"Die größten Stars aller Zeiten" am Vatertag bei Kabel 1 in: "Lord Jim", "Der Marshal", "Des Königs Admiral" & "Fluß ohne Wiederkehr"
Unterföhring (ots)
Am diesjährigen Vatertag geben sich bei Kabel 1 die "größten Stars aller Zeiten" die Klinke in die Hand: Die "Oscar"-Preisträger Peter O'Toole, John Wayne und Gregory Peck sowie Hollywood-Legende Marilyn Monroe sorgen am 29. Mai 2003 in drei Western und einem Abenteuerfilm für spannende Unterhaltung:
"Lord Jim" um 12:10 Uhr
Richard Brooks (1912-1992; "Die Katze auf dem heißen Blechdach",
1959) verfilmte den Abenteuer-Klassiker von Joseph Conrad ("Der
Geheimagent", 1996) spannend und äußerst atmosphärisch mit einer
Riege erstklassiger Darsteller: u.a. mit Peter O'Toole, der nach
sieben "Oscar"-Nominierungen als "Bester Darsteller" (zuletzt 1983
für "Ein Draufgänger in New York") bei der diesjährigen Verleihung
endlich die begehrte Trophäe mit nach Hause nehmen konnte."Die besten Filme aller Zeiten.": "Der Marshal" um 14:45 Uhr
Henry Hathaways ("Niagara", 1953) Western "Der Marshal" (1969)
gehört zu den erfolgreichsten Arbeiten des Regie-Altmeisters. Das
Script basiert auf dem 1968 erschienenen Roman "True Grit" von
Charles Portis. Die brillante Verkörperung des versoffenen,
einäugigen Marshalls Cogburn brachte Westernstar John Wayne 1970 den
einzigen "Oscar" in seiner Karriere ein. Bei der "Oscar"-Verleihung
sagte Wayne mit Tränen in den Augen: "Hätte ich früher gewusst, was
ich jetzt weiß, dann hätte ich schon vor fünfunddreißig Jahren eine
Augenklappe getragen.""Die besten Filme aller Zeiten.": "Des Königs Admiral" um 17:15 Uhr
Die "Hornblower"-Romane von Cecil Scott Forester gehören zu den
erfolgreichsten Seefahrtsromanen aller Zeiten. Forester schrieb auf
der Grundlage dieser Arbeiten das Skript zu "Des Königs Admiral"
(1951). Regie führte Raoul Walsh ("Urlaub bis zum Wecken", 1955). Für
den Film wurde eine originalgetreue Nachbildung von Hornblowers
Schiff "Lydia" angefertigt. In den Hauptrollen agieren u.a. Gregory
Peck und Christopher Lee."Die besten Filme aller Zeiten.": "Fluß ohne Wiederkehr" um 20:15 Uhr
Regisseur Otto Preminger (1906-1986, "Oscar"-Nominierungen für "Laura", 1944, "Anatomie eines Mordes", 1959 und "Der Kardinal", 1963) über seine Hauptdarstellerin Marily Monroe (die auch am 01.06.03 um 15:15 Uhr in "Blondinen bevorzugt" bei Kabel 1 zu sehen ist): "Marilyn inszenieren ist wie mit Lassie arbeiten. Man muss jede Einstellung vierzehn Mal wiederholen, bis sie endlich an der richtigen Stelle bellt." Immerhin mussten beide Hauptdarsteller (Marilyn Monroe und Robert Mitchum) ihre Stunts für die Flussfahrt-Szenen selbst durchführen - darauf hatte der Regisseur bestanden.
Bei Rückfragen: Kabel 1, Dagmar Brandau Tel: 089/9507-2185 Kabel1.de Kabel 1 text, S. 328
Original content of: Kabel Eins, transmitted by news aktuell