All Stories
Follow
Subscribe to Kabel Eins

Kabel Eins

Dreifach "Oscar"-prämierter Katastrophenfilm mit Topbesetzung: "Flammendes Inferno" - "Die besten Filme aller Zeiten"

Unterföhring (ots)

1974 inszenierte Regisseur Irwin Allen, der
1953 einen "Oscar" in der Kategorie "Bester Dokumentarfilm" für "The
Sea around us" gewann, den aufwändigen Action-Film "Flammendes
Inferno". Um den bis dahin teuersten Katastrophenfilm zu
verwirklichen, taten sich die 20th Century Fox und Warner Brothers
zusammen. Die Kosten betrugen 20 Millionen Dollar. Drehbuchautor
Stirling Silliphant ("Oscar" 1968 für das "Beste Drehbuch" zu "In der
Hitze der Nacht") verarbeitete die Bestseller "The Tower" von Richard
Martin Stern und "The Glass Inferno" von Thomas N. Scortia. In 57
Studios wurden die einzelnen Stockwerke des Hochhauses errichtet und
bis auf acht wieder komplett zerstört. Als technische Berater
fungierten die Feuerwehrchefs von San Francisco und Los Angeles.
"Flammendes Inferno" erhielt 1974 drei "Oscars" in den Kategorien
"Beste Kamera" (Joseph Biroc, Fred J. Koenekamp), "Bester Filmsong"
("We may never love like this again") und "Bester Schnitt" (Harold F.
Kress, Carl Kress). Außerdem gab es fünf weitere Nominierungen.
Die Besetzung sucht ihresgleichen. Mit Paul Newman, Faye Dunaway,
William Holden, Fred Astaire und Jennifer Jones spielen fünf
"Oscar"-Preisträger. Nominierungen erhielten bisher Steve McQueen,
Robert Vaughn. Außerdem mit dabei: Frauenliebling Richard
Chamberlain, "Hart aber herzlich"-Star Robert Wagner und der 1995 von
dem Verdacht des Mordes an seiner Frau freigesprochene O.J. Simpson.
Den härtesten Job hatte Steve McQueen. Etwa 70 Prozent der Szenen
spielte er inmitten von Rauch und Feuer. Seine Feuerwehrausrüstung
wog 25 kg. "Am Ende des Tages bin ich total erledigt", sagte er,
"weniger von der Hitze der Flammen als von dem ewigen An- und Ablegen
der Ausrüstung."
Der Inhalt:
Sicherheitssysteme funktionieren nicht, Lifte und Treppen können
nicht mehr benutzt werden. Wie sich herausstellt, war aus Profitgier
an den elektrischen Installationen gespart worden. Der
Elektro-Installateur Simmons (Richard Chamberlain) hatte billiges
Kabelmaterial beim Bau verwendet und dadurch zwei Millionen Dollar in
die eigene Tasche gewirtschaftet. Verzweifelt versuchen nun der
Feuerwehrchef O'Hallorhan (Steve McQueen) und der Architekt Doug
Roberts (Paul Newman), das Leben der im obersten Stockwerk
eingeschlossenen Menschen zu retten ...
"Die besten Filme aller Zeiten" bei Kabel 1: 
   "Flammendes Inferno", Sonntag, 3. Februar 2002, 20:15 Uhr.
Bei Rückfragen:
Kabel 1, Kommunikation/PR
Dagmar Brandau
089/ 9507-2185                                   Kabel1.de

Original content of: Kabel Eins, transmitted by news aktuell

More stories: Kabel Eins
More stories: Kabel Eins