All Stories
Follow
Subscribe to c't

c't

Erster großer Vergleichs-Test von DVD-Rohlingen
Nicht alles gut, was glänzt

Hannover (ots)

Die Preise für DVD-Brenner und Rohlinge sind
dramatisch gefallen. Wer seine Urlaubsvideos, Lieblingsfilme oder
andere Daten auf DVD brennen möchte, sollte besonders bei billigen
Rohlingen vorsichtig sein, hat das Computermagazin c't im ersten
großen Vergleichstest von 30 Marken herausgefunden. Ansonsten drohen
Fehlbrennungen und Lesefehler, die den Spaß an der DVD schnell
verleiden können.
Die Auswahl ist vermeintlich einfach: Entweder DVD-R oder DVD+R
beziehungsweise ihre wiederbeschreibbaren Pendants - das sind die
Formate, die derzeit den europäischen Markt von DVD-Rohlingen
beherrschen. Bei beiden Formaten offenbarte die Mehrzahl der
gebrannten Billigrohlinge beim späteren Auslesen eine hohe
Fehlerrate. Die meisten der teuren Markenprodukte schnitten
wesentlich besser ab, doch gab es auch unerfreuliche Ausnahmen. "Wer
zu höherpreisigen DVD-Rohlingen greift, verringert lediglich das
Risiko eines Fehlgriffs", so c't-Redakteur Hartmut Gieselmann.
Einige Hersteller geben daher explizite Listen der Rohlingsmarken
heraus, mit denen ihre Brenner besonders gut zusammenarbeiten. Beim
Kauf eines DVD-Brenners ist folglich wichtig, dass der Hersteller
entsprechende Informationen und für neue Rohlinge passende
Firmware-Updates zur Verfügung stellt, damit der Anwender eine
optimale Auswahl treffen kann.
Auch die Brenngeschwindigkeit ist ausschlaggebend für die Höhe der
Fehlerrate. Billige DVD-R-Rohlinge sollten bestenfalls mit einfacher
Geschwindigkeit gebrannt werden, was bei einer kompletten DVD eine
Stunde dauern kann. "Auf den Einsatz im Internet kursierender
Firmware, die auch billige Rohlinge mit zweifacher Geschwindigkeit
brennt, sollte man besser verzichten", warnt c't-Experte Hartmut
Gieselmann. "Im Test stieg die Fehlerrate bei diesen Rohlingen um das
Vielfache."
Manchmal kommt das böse Erwachen auch erst, wenn der Lieblingsfilm
im DVD-Player laufen soll: Bei einigen Rohlingen macht sich eine hohe
Fehlerrate erst dann bemerkbar, wenn die fertige DVD in ein anderes
Gerät als in den Brenner eingelegt wird. "Es lohnt also, sich vor dem
Kauf von DVD-Rohlingen gut zu informieren.
Titelbild c't 25/2002:
www.heise-medien.de/presseinfo/bilder/ct/02/ct252002.jpg
Hinweis für Hörfunkredaktionen:
Ein Radiobeitrag zu diesem Thema sowie O-Töne von c't-Redakteur
Hartmut Gieselmann sind unter 05 11/2 79 15 60  beim
c't-Hörfunk-Service abrufbar. Unter www.radioservice.de steht das
Angebot für akkreditierte Hörfunkredakteure auch im MP3-Format zum
Download bereit.
Aktuelle Meldungen aus der Heise Medien Gruppe finden Sie unter
http://www.heise-medien.de/presseinfo
Unter http://www.heise-medien.de/presseabo können Sie sich für den
Mail-Service anmelden. Dann erhalten Sie automatisch jede neue
Pressemitteilung aus der Heise Medien Gruppe per E-Mail.

Pressekontakt:

Ihre Ansprechpartnerin für Rückfragen:
Anja Reupke
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon +49 [0] 511 5352-561
Telefax +49 [0] 511 5352-563
anja.reupke@heise-medien.de

Original content of: c't, transmitted by news aktuell

More stories: c't
More stories: c't
  • 17.11.2002 – 17:00

    Verwertungsindustrie will Kunden ohne Rechte / Kommerzialisierung des Wissens

    Hannover (ots) - Die Regeln für den Umgang mit "geistigem Eigentum" werden zurzeit neu definiert. Die geplante Verschärfung des Urheberrechts und die Ausdehnung des Patentwesens auf Software würden zu einem massiven Verlust an frei zugänglichem und nutzbarem Wissen führen, warnt das Computermagazin c't in der aktuellen Ausgabe 24/02. "Es geht hier schlicht ...

  • 14.11.2002 – 14:30

    Intel-Offensive: "Hyper-Threading" steigert Leistung/Pentium 4 "scheinbar verdoppelt"

    Hannover (ots) - Der Prozessorhersteller Intel will mit einer technischen Innovation die tägliche Arbeit am PC beschleunigen. Mit dem neuesten Pentium-4-Prozessor wird jeder PC zu einem virtuellen Zwei-Prozessor-System. Das so genannte "Hyper-Threading" ist eine echte kleine Revolution, funktioniert aber nicht mit jeder Software, berichtet das Computermagazin c't ...

  • 14.11.2002 – 13:22

    c't special "Kino daheim" mit DVD am Kiosk / Kinogenuss im Wohnzimmer

    Hannover (ots) - Mit einer geschickt zusammengestellten Heimkino-Anlage kann man sich das große Kinoerlebnis ins heimische Wohnzimmer holen. Das c't special "Kino daheim", das ab 18. November für 8,50 Euro am Kiosk zu haben ist, bietet umfassende Hilfe bei der Auswahl der richtigen Komponenten und geht dabei sowohl auf HiFi- als auch auf PC-Lösungen ein. Auf ...