All Stories
Follow
Subscribe to Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V. (DeSH)

Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V. (DeSH)

Holz für einen nachhaltigen Gebäudesektor

One document

Berlin, 23. März 2023 - Am 20. März besuchte die Bundestagsabgeordnete Tessa Ganserer (Bündnis 90/Die Grünen) die ante-Gruppe in Rottleberode und Berga. Vor Ort konnte sie sich ein Bild von der modernen und effizienten Holzverarbeitung machen und sich im Gespräch mit Vertretern der ante-Gruppe und der Geschäftsführerin des Deutschen Säge- und Holzindustrie Bundesverbands e.V. (DeSH), Julia Möbus, von den Vorteilen des nachwachsenden Rohstoffs für einen nachhaltigen Gebäudesektor überzeugen.

Anbei erhalten Sie die Pressemitteilung des Deutschen Säge- und Holzindustrie Bundesverbands e.V..

Tessa Ganserer (Bündnis 90/Die Grünen) besucht die ante-Gruppe in Rottleberode

Holz für einen nachhaltigen Gebäudesektor

Als eines der größten inhabergeführten Familienunternehmen der Holzindustrie in Europa stellt die ante-Gruppe nachhaltige Holzprodukte für vielfältige Einsatzbereiche sowie Holzpellets her. An den Standorten Rottleberode und Berga werden die Potenziale des nachwachsenden Rohstoffs umfassend sichtbar: Das Holz aus den angrenzenden Wäldern im Harz und in Thüringen wird hier regional verarbeitet. Die Energieerzeugung aus Reststoffen vor Ort und der werkseigene Gleisanschluss ermöglichen eine ressourceneffiziente und klimafreundliche Produktion. „Mit etwa 370 Beschäftigten in Rottleberode ist ante ein bedeutender Arbeitgeber in der Region. Regionale Wertschöpfungsketten und Klimaschutz gehen hier Hand in Hand und zeigen, dass die Holzindustrie bereits heute Vorreiter einer zukunftsfähigen Bioökonomie in Deutschland ist“, betont Geschäftsführer Jörn Kimmich.

Natürlicher CO2-Speicher überzeugt auf allen Ebenen

Während der Werksbesichtigung konnte sich die Bundestagsabgeordnete und studierte Forstwirtin selbst ein Bild von der ressourceneffizienten Holzverarbeitung vom Wald bis zum fertigen Produkt, bis zu Balken, Konstruktionsvollhölzern und auch ganzen Wandaufbauten aus Brettsperrholz machen. Im Austausch mit ante-Mitarbeiter Hieronymus Bischoff und DeSH-Geschäftsführerin Julia Möbus betonte man die Chancen der Holzverwendung für eine klimafreundliche Zukunft und diskutierte aktuelle politische Herausforderungen von der anstehenden Novelle des Bundeswaldgesetzes über die Biomassestrategie bis zur Holzbau-Initiative.

„Die nachhaltige Transformation unserer Wirtschaft und Gesellschaft ist auf schnelle und effektive Maßnahmen angewiesen. Holz überzeugt hierbei auf vielen Ebenen. Im Bauwesen ersetzt der natürliche CO2-Speicher klimaschädliche Materialen, gleichzeitig werden mit Holzenergie aus Reststoffen die Emissionen fossiler Energieträger vermieden“, betonte Möbus. „Um den Beitrag der Holzwirtschaft und die Potenziale des heimischen Rohstoffs für den Klimaschutz voll auszuschöpfen, gilt es jetzt, auch auf politischer Ebene zu handeln. Verlässliche Rahmenbedingungen für eine gesicherte Rohstoffbasis sind dabei ebenso Bestandteil einer vorausschauenden Klimapolitik wie der Abbau von Hemmnissen für den Holzbau zur Schaffung von Wohnraum. Stellen wir heute die richtigen Weichen, profitieren wir morgen von allen Vorteilen der nachhaltigen Holzverwendung.“

Pressekontakt:

Deutsche Säge- und Holzindustrie

Geschäftsführerin Julia Möbus

Chausseestraße 99

10115 Berlin

Tel.: +49 30 2061 399-00

Fax: +49 30 2061 399-89

E-Mail: presse@saegeindustrie.de

Internet: www.saegeindustrie.de

Twitter: @saegeindustrie

Über die Deutsche Säge- und Holzindustrie

Der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e.V. (DeSH) vertritt die Interessen der deutschen Säge- und Holzindustrie auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene. Dabei steht der Verband seinen Mitgliedern, darunter mehr als 400 Unternehmen aus ganz Deutschland, in wirtschafts- und branchenpolitischen Angelegenheiten zur Seite und unterstützt die kontinuierliche Verbesserung der wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen für die Verwendung des Rohstoffes Holz. Der Verband tritt in Dialog mit Vertretern aus Medien, Wirtschaft, Politik und Forschung. Bei der Umsetzung ihrer Ziele steht die Deutsche Säge- und Holzindustrie für eine umweltverträgliche und wertschöpfende Nutzung des Werkstoffs und Bioenergieträgers Holz.

Weiteres Material zum Download

Bild:  Besuch MdB Tessa Gan~ante-holz Kopie.jpg
More stories: Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V. (DeSH)
More stories: Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V. (DeSH)