All Stories
Follow
Subscribe to NOMOS Glashütte/SA Roland Schwertner KG

NOMOS Glashütte/SA Roland Schwertner KG

In der Krise klassisch!

In der Krise klassisch!
  • Photo Info
  • Download

Jetzt ist die Zeit für Klassiker

In Krisen verlangen wir nicht nach Experimenten, sondern nach Ewigem. Deshalb lohnen jetzt mechanische Armbanduhren. Sie werden mit den Jahren oft nur wertvoller.

GLASHÜTTE, SEPTEMBER 2020. Wer jetzt Geld ausgibt, tut dies für lange Zeit: Krisenzeiten sind nicht die Zeit für Experimente, für fröhlich-schnellen Konsum. Jetzt wollen wir Sicherheit, Langlebigkeit, etwas, was alle Versprechen hält. Und daher haben nun Klassiker Saison. Das gilt für Mode, Autos, Möbel. Und für mechanische Armbanduhren.

Seit 175 Jahren werden in Glashütte, einer winzigen Stadt im Osterzgebirge, beste Uhren gefertigt; der Ort ist gleichermaßen Kompetenzzentrum und Sehnsuchtsort für in Zeitmesskunst verliebte Menschen. Von hier - woher sonst? - kommt auch Tangente von NOMOS Glashütte, die bekannteste mechanische Armbanduhr made in Germany, der Inbegriff einer Glashütter Uhr. Ein flaches Instrument im zylindrischen Gehäuse, rational wirkende, abgewinkelte Anstöße, an welchen der schöne Lederriemen befestigt ist. Das Glas spannt sich vollkommen plan über das Zifferblatt der Uhr - schon daran erkennt man die berühmte Uhr auch aus der Ferne.

Das vielleicht jedoch augenscheinlichste Merkmal der Tangente ist ihre selbstbewusste Typografie: 2, 4, 8, 10 und 12. Jede zweite Ziffer und die Sechs werden ausgelassen und durch Indexe ersetzt. "Less is more", das berühmte Diktum Ludwig Mies van der Rohes, passt zu dieser Uhr.

Saphirglas oben wie unten, Edelstahl, Pferdeleder (Horween Genuine Shell Cordovan, das begehrteste Pferdeleder der Welt), Messing, Silber, Rubine: Das sind die Materialien, aus denen die Uhr und ihr Manufakturwerk gefertigt sind. Wie die anderen NOMOS-Klassiker ist auch diese Uhr so hergestellt, dass sie das Leben ihres Trägers, ihrer Trägerin überdauern kann. Reparierbar, falls ihr einmal etwas geschehen sollte. Und angetan, mit den Jahren nur besser zu werden: Denn eine mechanische Uhr gewinnt mit dem Gebrauch - wie der menschliche Körper bewegt werden will, so ist es auch mit dem Werk einer mechanischen Uhr. Sie altert schön, bekommt ein wenig Patina, wird eins mit dem Besitzer, ist eine Wertanlage: Allein das Grundmodell der Tangente hat seinen Wert in den vergangenen drei Jahrzehnten verdreifacht.

Es sind Dinge wie diese, die nie aus der Mode kommen und die das Leben bereichern, über Krisen und alle Zeiten hinweg: mit Sorgfalt, Liebe und Können gefertigt und einmal für immer richtig gekauft, egal, ob in Krisen oder in glücklicheren Zeiten.

Tangente gibt es in über 20 Versionen - größer, kleiner, mit Hand- und automatischem Aufzug und auch als Sportversion mit Metallband. Ab 1.120 Euro.

Übrigens: Die Manufaktur NOMOS Glashütte, eine der wenigen inhabergeführten Uhrenmanufakturen weltweit, feiert jetzt 175 Jahre Glashütter Uhrmacherkunst - und verkörpert dabei doch das Glashütte von heute. Gern erzählen wir Ihnen davon. Wünschen Sie weitere Informationen zum Mythos dieses Ortes und zu Glashütter Uhren, wünschen Sie eine Test- oder Fotouhr oder möchten Sie uns besuchen, so melden Sie sich: Wir sind jederzeit und sehr gern für Sie da.

Alexa Montag
NOMOS Glashütte
Presseabteilung
+49 35053 404-480 
pr@glashuette.com

NOMOS Glashütte/SA
Roland Schwertner KG
Ferdinand-Adolph-Lange-Platz 2
01768 Glashütte

Geschäftsführender Gesellschafter: Uwe Ahrendt (persönlich haftend)
Handelsregister: Amtsgericht Dresden HRA 2931
More stories: NOMOS Glashütte/SA Roland Schwertner KG
More stories: NOMOS Glashütte/SA Roland Schwertner KG