All Stories
Follow
Subscribe to hkk Krankenkasse

hkk Krankenkasse

Sind Männer wirklich Vorsorgemuffel?

Bremen (ots)

Nahezu allen Männern sind die Prostatakrebs- (95 %), die Darmkrebs- (94 %) und die Hautkrebs-Früherkennung (93 %) zumindest dem Namen nach bekannt. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen forsa-Umfrage unter 1.007 Männern ab 35 Jahren im Auftrag der hkk Krankenkasse.

Etwas weniger bekannt ist bei Männern der Check-up 35 (63 %). Dieser dient insbesondere der Früherkennung von Herz-Kreislauf- und Nierenerkrankungen sowie Diabetes mellitus. "Früh erkannt, lassen sich diese Erkrankungen effektiv behandeln und damit Folgeschäden vermeiden", sagt Dr. Cornelius Erbe, Leiter des hkk-Versorgungsmanagements.

Zwei Drittel haben Darm und Prostata untersuchen lassen

"Das Wissen um eine Vorsorgeuntersuchung ist eine wichtige Voraussetzung dafür, dass sie auch in Anspruch genommen wird", so Erbe. Laut Umfrage haben gut zwei Drittel (68 %) der Befragten ab 50 Jahren bereits eine Darmkrebsvorsorgeuntersuchung in Anspruch genommen. Von den Befragten ab 45 Jahren haben ebenfalls zwei Drittel (66 %) schon einmal eine Früherkennungsuntersuchung auf Prostatakrebs in Anspruch genommen. 61 Prozent aller Befragten waren schon einmal bei der Hautkrebs-Früherkennung, 38 Prozent beim Check Up 35.

"Das ist ein gutes Ergebnis, aber noch mit viel Luft nach oben", so Erbe. Offenbar sähen Männer einen Sinn in Arztbesuchen nur dann, wenn sie Beschwerden haben. Trotz besseren Wissens scheint Vorsorge vielfach noch als unmännlich zu gelten. Dazu Erbe: "Hier müssen wir in der Kommunikation ansetzen."

Erinnerung an Vorsorgeuntersuchung sinnvoll

Etwas mehr als die Hälfte (57 %) der Männer gingen häufiger zur Vorsorgeuntersuchung, wenn sie regelmäßig daran erinnert würden. Jeweils rund die Hälfte dieser Befragten ließe sich gerne per E-Mail (49 %) oder Brief (48 %) an die Vorsorgeuntersuchung erinnern; ein knappes Drittel (31 %) über die App der Krankenkasse.

Vor allem jüngere Männer zwischen 35 und 49 Jahren (70 %) gehen davon aus, dass sie durch regelmäßige Erinnerungen häufiger zur Vorsorgeuntersuchung gehen würden. "Das Klischee, dass Männer sich eher weniger um ihre Gesundheit kümmern als Frauen, trifft vor allem auf die jüngere Generation immer weniger zu", so Erbe.

Den vollständigen forsa-Bericht finden Sie auf https://www.hkk.de/presse/pressemitteilungen

Über die hkk Krankenkasse (Handelskrankenkasse): Die hkk zählt mit mehr als 920.000 Versicherten zu den großen gesetzlichen Krankenkassen und ist in den vergangenen Jahren um mehrere hunderttausend Kunden gewachsen. Mit ihrem Zusatzbeitrag von 0,98 Prozent ist sie eine der günstigsten Krankenkassen Deutschlands. Der jährliche Beitragsvorteil für Beschäftigte beträgt bis zu 378 Euro; für Selbstständige, die ihre Beiträge selbst zahlen, bis zu 757 Euro jährlich. Zu den überdurchschnittlichen Leistungen zählen unter anderem mehr als 1.000 Euro Kostenübernahme je Versicherten und Jahr für Naturmedizin, Schutzimpfungen und Vorsorge sowie für Schwangerschaftsleistungen. Das vorteilhafte Preis-Leistungs-Verhältnis wird durch eine über Jahrzehnte gewachsene Finanzstärke und Verwaltungskosten ermöglicht, die rund 25 Prozent unter dem Branchendurchschnitt liegen. Mehr als Mehr als 1.350 Mitarbeiter*innen betreuen 2024 ein Haushaltsvolumen von rund 3,9 Milliarden Euro. Rund 3,0 Milliarden Euro davon entfallen auf die Krankenversicherung und 0,9 Milliarden Euro auf die Pflegeversicherung. Das Volumen der Leistungsausgaben liegt bei 2,9 Milliarden Euro.

Pressekontakt:

hkk Krankenkasse (Handelskrankenkasse), Martinistr. 26, 28195 Bremen
Holm Ay Tel.: 0421.3655 2075
Gabriele Nottelmann Tel.: 0421.3655 1006
Anna Nymbach Tel.: 0421.3655 1307
E-Mail: presse@hkk.de; Internet: www.hkk.de

Original content of: hkk Krankenkasse, transmitted by news aktuell

More stories: hkk Krankenkasse
More stories: hkk Krankenkasse
  • 01.03.2024 – 10:00

    "Hä?"- Schwerhörigkeit: Ein wachsendes globales und nationales Gesundheitsproblem

    Bremen (ots) - Am 3. März ist der Welttag des Hörens. Wie wichtig es ist, auf die Hörgesundheit aufmerksam zu machen, zeigen die Zahlen der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Geschätzt sind weltweit etwa 1,5 Milliarden Menschen von Schwerhörigkeit betroffen. Allein in Deutschland zeigen Studien, dass jeder Zweite über 65 Jahre von Hörminderungen betroffen ist. ...

  • 30.01.2024 – 13:00

    hkk-Fehlzeitenanalyse: Krankenstand auf Rekordhoch

    Bremen (ots) - - Atemwegserkrankungen auf Platz 1 - Vermehrt psychische Erkrankungen - Altenpflegepersonal am häufigsten AU Die Krankheitsausfälle von Arbeitnehmenden bewegten sich auch im Jahr 2023 mit einem Krankenstand von 5,2 %. auf Rekordhöhe. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Datenanalyse der hkk Krankenkasse von 579.000 Erwerbstätigen. Demnach waren 2023 durchschnittlich jeden Tag 52 von 1.000 Beschäftigten ...