All Stories
Follow
Subscribe to CHECK24 GmbH

CHECK24 GmbH

Regionalklassen: Anderer Wohnort verteuert Kfz-Versicherung um bis zu 194 Euro

München (ots)

  • Selbe Stadt, selbe Straße - trotzdem 145 Euro Unterschied in der Kfz-Versicherung
  • Sonderkündigungsrecht bei Beitragserhöhung durch Umstufung der Regionalklasse
  • 300 CHECK24-Experten beraten bei allen Themen rund um die Kfz-Versicherung

Nur durch einen anderen Wohnort unterscheiden sich die Kfz-Versicherungsbeiträge zweier ansonsten identischer Versicherungsnehmer um bis zu 194 Euro pro Jahr oder 62 Prozent.

Das zeigen Beispielberechnungen auf Basis der heute vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft veröffentlichten Regionalklassen. Diese bilden die Schadenbilanz einer Region für die Kfz-Haftpflicht-, Teilkasko- und Vollkaskoversicherung ab.

Im Beispiel zahlt ein Versicherungsnehmer in einem Zulassungsbezirk mit wenigen gemeldeten Kfz-Schäden (Bamberg) für seinen teilkaskoversicherten Skoda Superb Combi 311 Euro pro Jahr. Würde er stattdessen in einer Region mit schlechter Schadenbilanz (Berlin) wohnen, läge sein Jahresbeitrag bei 506 Euro.*

Selbe Stadt, selbe Straße und trotzdem 145 Euro Preisunterschied in der Kfz-Versicherung

Viele Versicherungsgesellschaften berechnen die Beiträge aber sogar postleitzahlgenau. Beispielberechnungen zeigen: Der Kfz-Versicherungsbeitrag variiert zwischen verschiedenen Postleitgebieten beispielsweise in der Frankfurter Straße in Köln bei sonst identischen Tarifmerkmalen um bis zu 145 Euro pro Jahr.

Deutliche Unterschiede gibt es auch in der Landsberger Allee in Berlin (143 Euro), der Bergedorfer Straße in Hamburg (118 Euro) oder der Gladbecker Straße in Essen (110 Euro).*

Sonderkündigungsrecht bei Beitragserhöhung durch Umstufung der Regionalklasse

Steigt der Versicherungsbeitrag durch Umstufung des Zulassungsbezirks in eine höhere Regionalklasse, haben Verbraucher ein Sonderkündigungsrecht. Die Regionalklassen werden einmal jährlich für alle deutschen Zulassungsbezirke herausgegeben. Dadurch bedingte Beitragsanpassungen kommunizieren Versicherer in der Regel mit der Beitragsrechnung für das neue Jahr, die meist im Oktober oder November verschickt wird.

300 CHECK24-Experten beraten bei allen Themen rund um die Kfz-Versicherung

Verbraucher, die Fragen zu ihrer Kfz-Versicherung haben, erhalten bei über 300 CHECK24-Versicherungsexperten an sieben Tagen die Woche eine persönliche Beratung per Telefon oder E-Mail. In ihrem persönlichen Versicherungscenter verwalten Kunden ihre Versicherungsverträge - unabhängig davon, bei wem sie abgeschlossen haben. Sie profitieren dadurch von automatischen Preis- und Leistungschecks und können so ihren Versicherungsschutz einfach optimieren und gleichzeitig sparen.

Vergleichsportale fördern Anbieterwettbewerb - Gesamtersparnis von 318 Mio. Euro im Jahr

Vergleichsportale fördern den Wettbewerb zwischen Anbietern von Kfz-Versicherungen. So sparten Verbraucher innerhalb eines Jahres insgesamt 318 Mio. Euro. Das ergab eine repräsentative Studie der WIK-Consult, einer Tochter des Wissenschaftlichen Instituts für Infrastruktur und Kommunikationsdienste (WIK).**

*Tabellen mit Beispielberechnungen und Informationen zu den verwendeten Beispielprofilen unter: http://ots.de/FHboDi

**Quelle: WIK Consult ( https://www.wik.org/fileadmin/Studien/2018/2017_CHECK24.pdf)

Pressemitteilung: http://ots.de/jGXzt4

Über CHECK24

CHECK24 ist Deutschlands größtes Vergleichsportal. Der kostenlose Online-Vergleich zahlreicher Anbieter schafft konsequente Transparenz und Kunden sparen durch einen Wechsel oft einige hundert Euro. Privatkunden wählen aus über 300 Kfz-Versicherungstarifen, über 1.000 Strom- und über 850 Gasanbietern, mehr als 300 Banken und Kreditvermittlern, über 300 Telekommunikationsanbietern für DSL und Mobilfunk, über 10.000 angeschlossenen Shops für Elektronik, Haushalt und Autoreifen, mehr als 150 Mietwagenanbietern, über 1.000.000 Unterkünften, mehr als 700 Fluggesellschaften und über 75 Pauschalreiseveranstaltern. Die Nutzung der CHECK24-Vergleichsrechner sowie die persönliche Kundenberatung an sieben Tagen die Woche ist für Verbraucher kostenlos. Von den Anbietern erhält CHECK24 eine Vergütung.

CHECK24 unterstützt EU-Qualitätskriterien für Vergleichsportale

Verbraucherschutz steht für CHECK24 an oberster Stelle. Daher beteiligt sich CHECK24 aktiv an der Durchsetzung einheitlicher europäischer Qualitätskriterien für Vergleichsportale. Der Prinzipienkatalog der EU-Kommission "Key Principles for Comparison Tools" enthält neun Empfehlungen zu Objektivität und Transparenz, die CHECK24 in allen Punkten erfüllt - unter anderem zu Rankings, Marktabdeckung, Datenaktualität, Kundenbewertungen, Nutzerfreundlichkeit und Kundenservice.

Pressekontakt:

Florian Stark, Public Relations Manager, Tel. +49 89 2000 47 1169, florian.stark@check24.de Daniel Friedheim, Director Public Relations,
Tel. +49 89 2000 47 1170, daniel.friedheim@check24.de

Original content of: CHECK24 GmbH, transmitted by news aktuell

More stories: CHECK24 GmbH
More stories: CHECK24 GmbH
  • 21.08.2020 – 07:30

    Große Gebührenunterschiede bei Girokonten

    München (ots) - - Girokonten von 556 Direkt-, Filial- und Regionalbanken kosten im Schnitt 4,25 Euro pro Monat - Die höchsten Kontogebühren liegen bei 19,50 Euro - CHECK24 bietet ersten und bislang einzigen zertifizierten Girokontenvergleich Der Wechsel zu einem kostenlosen Girokonto lohnt sich für Verbraucher. Denn Banken verlangen bis zu 19,50 Euro im Monat für ein Girokonto und durchschnittlich 4,25 Euro. Das ...

  • 20.08.2020 – 07:30

    Hotel und Ferienwohnung - so übernachten Urlauber während Corona

    München (ots) - - Deutlich mehr Buchungen innerhalb Deutschlands, besonders an Küsten und in den Bergen - Urlaub in einer Ferienwohnung immer beliebter - CHECK24-Experten beraten bei allen Fragen rund um die Hotel- und Ferienwohnungsbuchung Statt ins Ausland zu fahren, haben bislang viele Verbraucher in diesem Jahr ihren Urlaub aufgrund der Corona-Pandemie in ...