All Stories
Follow
Subscribe to DCCV / Morbus Crohn

DCCV / Morbus Crohn

"Alarm im Darm": Crohn-Colitis-Tag am 28. September. Schwerpunkt-Thema: Ernährung bei chronischen Darmerkrankungen

Leverkusen (ots)

Am kommenden Samstag, dem 28. September findet
in diesem Jahr der Crohn-Coltis-Tag mit Arzt-Patienten-Seminaren,
Workshops, Infoständen und andere Veranstaltungen in ganz Deutschland
statt. Bei dem Aktionstag im 20. Jahr des Bestehens der Deutschen
Morbus Crohn/Colitis ulcerosa Vereinigung e.V. (DCCV) können sich
Betroffene, ihre Angehörigen und Freunde über chronisch entzündliche
Darmerkrankungen (CED) informieren. Auch geht es darum, in der
Öffentlichkeit Verständnis zu wecken für Menschen, deren nicht
sichtbare Behinderung der Umwelt manchmal Rätsel aufgibt und zu
Ablehnung, Isolation und Ausgrenzung führt. Mehr über die
Veranstaltungen ist in der DCCV-Bundesgeschäftsstelle (Paracelsusstr.
15, 51375 Leverkusen; Beratungstelefon 0214/876080, Fax 0214/8760888,
E-Mail:  info@dccv.de) oder im Internet zu erfahren:
www.dccv.de/termine.
Schwerpunkt-Thema: Ernährung bei CED - kostenlose Broschüre
Ein Schwerpunktthema des Crohn-Colitis-Tages ist in diesem Jahr
die Ernährung bei CED. "Und was soll ich jetzt essen?", dies ist eine
der ersten Fragen von Betroffenen, wenn die Diagnose CED feststeht.
Auch wenn es keine festen Diätempfehlungen gibt, wollen sie durch
ihre Ernährung selbst etwas zur Bewältigung von Krankheitssymptomen
wie Untergewicht, Bauchschmerzen und Durchfällen tun.
Selbsthilfegruppen unterstützen sie dabei. Ernährung bei CED ist auch
das Thema einer aktuellen Patienten-Broschüre, die durch freundliche
Unterstützung der Firma Ardeypharm kostenlos bei der
DCCV-Geschäftsstelle angefordert werden kann. Fachkundigen Ärzte und
Ernährungsberaterinnen informieren in 15 Beiträgen unter anderem über
Ernährungstherapie, Diätempfehlungen, Nahrungsmittelallergien,
genussvolles Essen und Trinken und die Rolle von
Lebensmittelzusatzstoffen bei CED.  Die 100 Seiten starke
DCCV-Broschüre ist durchgängig farbig illustriert.
Morbus Crohn  und Colitis ulcerosa
Colitis ulcerosa und Morbus Crohn sind chronische, in Schüben
verlaufende Entzündungen des Dickdarms bzw. des gesamten
Verdauungstraktes. Nach Schätzungen der DCCV sind rund 300.000
Menschen in Deutschland - zunehmend auch Kinder - von diesen nicht
heilbaren Darmerkrankungen betroffen, die mit schweren Durchfällen,
Unterleibsschmerzen, Schwächezuständen und Begleiterkrankungen an
Gelenken, Haut und Augen einhergehen.
Die Patientenvereinigung DCCV
Beratung und Unterstützung von Patienten mit chronisch
entzündlichen Darmerkrankungen ist Hauptanliegen der 1982 gegründeten
gemeinnützigen Selbsthilfevereinigung DCCV. Sie vermittelt Kontakte
zu Selbsthilfegruppen, Ärzten und Kliniken, hilft bei
sozialrechtlichen Fragen und vertritt die Interessen der Betroffenen
gegenüber Politik und Verwaltung. Fortbildungsveranstaltungen,
Broschüren, das Mitgliederjournal "Bauchredner" und ein
Internetportal informieren verständlich über aktuelle medizinische
Therapiechancen.

Pressekontakt:

Dr. Reinhard Schüren,
Tel. 0214/87608-12,
Email: news@dccv.de

Original content of: DCCV / Morbus Crohn, transmitted by news aktuell

More stories: DCCV / Morbus Crohn
More stories: DCCV / Morbus Crohn