Follow
Subscribe to DCCV / Morbus Crohn

DCCV / Morbus Crohn

Filter
  • 22.09.2025 – 08:00

    DCCV-Stipendium fördert Forschung zur Vorhersage postoperativer Rückfälle bei Morbus Crohn

    Leipzig (ots) - Die Selbsthilfevereinigung DCCV e.V. vergibt das diesjährige "Hermann-Strauß-Forschungsstipendium", ermöglicht durch eine Spende der Firma AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG. Das Stipendium geht an Dr. med. Malte Lehmann und Dr. med. Lea-Maxie Haag für ihr Forschungsvorhaben zur Vorhersage eines Entzündungsschubs nach einer Operation bei ...

  • 18.10.2023 – 14:30

    DCCV Forschungsförderung für / Tablet-basierte Lernspiele für CED-erkrankte Kinder

    Berlin (ots) - Die Deutsche Morbus Crohn/Colitis ulcerosa Vereinigung (DCCV) vergibt die Forschungsgelder des "Ludwig-Demling-Forschungsstipendiums" der DCCV, gestiftet von der Falk Foundation e. V. (Freiburg), in Höhe von 25.000 Euro an die Kinderärztin Dr. med. Angeliki Pappa aus Aachen. Es ermöglicht Dr. Pappa, ihre wegweisende und innovative Forschungsarbeit zum ...

  • 17.06.2022 – 12:31

    DCCV e. V. - seit 40 Jahren für Betroffene im Einsatz

    Berlin (ots) - Unter dem Leitsatz "Von Betroffenen für Betroffene" setzt sich die Deutsche Morbus Crohn/Colitis ulcerosa Vereinigung (DCCV) e. V. seit 1982 für die Belange von Menschen mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) ein. Der Verband feiert 2022 seinen Geburtstag mit einer öffentlichkeitswirksamen Kampagne. Im Herbst dieses Jahres ist es soweit und die DCCV feiert bereits ihren 40. Geburtstag. Das ...

  • 09.12.2021 – 10:25

    DCCV-Stipendium 2021: Erforschung von innovativem CED-Darm-Chip-Modell

    Berlin (ots) - Jedes Jahr vergibt die Deutsche Morbus Crohn/Colitis ulcerosa Vereinigung (DCCV) e. V. ein Stipendium, das die Forschung rund um chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) fördern soll. 2021 erhielt Dr. med. Johannes Stallhofer aus Jena die Förderung für seine Forschung an einem innovativen CED-Darm-Chip-Modell. Mit dem Darm-Modell, so groß wie ...

  • 29.01.2020 – 10:50

    Patient*innenorganisation DCCV ruft zur Darmkrebsvorsorge auf

    Berlin (ots) - Anlässlich des Weltkrebstages am 4. Februar 2020 weist die Deutsche Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung (DCCV) e. V. auf das erhöhte Darmkrebsrisiko bei Patient*innen mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) hin und ruft zur Vorsorge auf. In Deutschland sind schätzungsweise mehr als 400.000 Menschen von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen, kurz CED, betroffen. Zu diesen zählen ...

  • 10.09.2018 – 17:00

    Ärzte und Patienten im Dialog / 11. gemeinsamer Crohn & Colitis-Tag

    Berlin/Kiel (ots) - Morbus Crohn und Colitis ulcerosa in der Öffentlichkeit und der Fachwelt bekannter machen. Dazu veranstalten Ärzte und Patienten gemeinsam den Crohn & Colitis-Tag. Die Ärzte, das sind Deutschlands Spezialisten für Crohn & Colitis, Forscher und Kliniker, verbunden im Kompetenznetz Darmerkrankungen. Die Patienten, das sind die Deutsche Morbus ...