All Stories
Follow
Subscribe to Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

BurgenLandKlänge 2018 in der Region Leipzig - besondere Musikveranstaltungen an besonderen Stätten

BurgenLandKlänge 2018 in der Region Leipzig - besondere Musikveranstaltungen an besonderen Stätten
  • Photo Info
  • Download

Unter dem Titel "BurgenLandKlänge" werden einzigartige Klangerlebnisse an kulturhistorisch wertvollen Orten im Sächsischen Burgenland vereint. Im Ambiente üppig geschmückter Festsäle, andächtiger Burgkapellen oder inmitten alter Baumriesen der Schlossparks ertönen mittelalterliche Klänge, klassische Konzerte oder moderne Darbietungen, die von Pop, Rock, Jazz bis Blues reichen. Insgesamt wird es im Jahr 2018 über 50 Veranstaltungen an dreizehn besonderen Orten geben. Eine Übersicht der Höhepunkte und ausgewählter Veranstalter bietet die Broschüre "BurgenLandKlänge 2018", die von der Leipzig Tourismus und Marketing GmbH herausgegeben wurde. Sie ist kostenlos in der Tourist-Information Leipzig (Katharinenstraße 8) sowie bei den beteiligten Veranstaltungsorten erhältlich.

Im Rahmen des Programms bietet zum Beispiel die Seebühne Kriebstein einen Genuss für Ohren und Augen. Sachsens einzige Seebühne befindet sich am Nordufer der Talsperre Kriebstein und ist eingebettet in eine faszinierende Landschaft. Ein weiterer außergewöhnlicher Veranstaltungsort ist das 1192 gegründete Kloster Buch, dessen Kapitel- und Abthaus vollständig erhalten sind. Es bietet eine stimmungsvolle Kulisse für musikalische Höhepunkte. Zu einer Blues-Nacht in die historischen Mauern der fast tausendjährigen Burganlage lädt am 13. April und 9. November 2018 die Burg Mildenstein in Leisnig ein. Weiterhin stellen ein ehemaliger Steinbruch auf dem Rochlitzer Berg und das Felsmassiv "Kreuzfelsen" in Waldheim eine außergewöhnliche Kulisse für spektakuläre Open-Air-Veranstaltungen dar. Überregional bekannt ist vor allem das Schloss Colditz, das als Kriegsgefangenenlager im Zweiten Weltkrieg berühmt wurde. Neben der monatlichen Blüthner-Konzertreihe "Colditz Classic" gibt es im Sommer auf Colditz auch Jazz-, Pop- und Liederabende.

Weitere besondere Veranstaltungsorte für die "BurgenLandKlänge 2018" sind der Dom St. Marien zu Wurzen, das Rittergut und Schloss Trebsen, die Freilichtbühne Schmetterling im Kurpark Bad Lausick, die Stadt Grimma, das Jagdhaus Kössern, das traditionsreiche Theater und die Kirche St. Nicolai in Döbeln, die Burg Kriebstein und das Schloss Rochsburg.

Das Sächsische Burgenland ist Teil der neuen, großen Tourismusregion Leipzig. Prägnant für dieses Teilgebiet ist die überdurchschnittliche Dichte an imposanten Burgen, prunkvollen Schlössern und Herrenhäusern eingebettet in eine attraktive Natur- und Flusslandschaft. Kleine Städte mit mittelalterlichen Stadtkernen, alte Klöster, prächtige Herrensitze, weitläufige Parks und unzählige Museen und Galerien warten darauf, entdeckt zu werden. Die Besucher können traditionelles Handwerk erleben und die abwechslungsreiche Flusslandschaft der Mulde im Städtedreieck Leipzig - Chemnitz - Dresden genießen.

Weitere Informationen zu "BurgenLandKlänge 2018": www.leipzig.travel/de/region/kultur/burgenlandklaenge/