All Stories
Follow
Subscribe to Kölnische Rundschau

Kölnische Rundschau

Kölnische Rundschau: Kommentar zum Verfassungsgerichtsurteil "3. Geschlecht"

Köln (ots)

Grundrecht

Sandro Schmidt

zum Verfassungsgerichtsurteil "3. Geschlecht"

Das Urteil des Bundesverfassungsgericht mag auf den ersten Blick verstörend wirken. Ein drittes Geschlecht neben Mann und Frau, nun höchstrichterlich sanktioniert? Verstörend ist das Urteil allerdings nur, weil es in jahrhundertelanger kultureller und gesellschaftlicher Tradition unüblich war, eine Kategorie jenseits der beiden angestammten Geschlechter wahrzunehmen. Allerdings: Es war über viele Jahrhunderte ebenso kulturelle Tradition, die Frau gesellschaftlich und rechtlich nicht als gleichberechtigt mit dem Manne anzusehen. Dies hat sich im Laufe des 20. Jahrhunderts endlich geändert.

Wenn es also - medizinisch erwiesen - nun einmal intersexuelle Menschen gibt, die weder Mann noch Frau sind und sich auch nicht so fühlen (wollen), so verlangen die unveräußerlichen Grundrechte unserer Verfassung, dies anzuerkennen. Die geschlechtliche Identität sei ein "konstituierender Aspekt der eigenen Persönlichkeit" und somit vom allgemeinen Persönlichkeitsrecht geschützt, begründen die Karlsruher Richter ihre Entscheidung sehr nachvollziehbar. Spannend allerdings wird sein, wie sich das nun postulierte Gleichstellungsgebot über die Änderung im Personenstandsrecht hinaus im gelebten Alltag auswirken wird.

Ihre Meinung an: dialog@kr-redaktion.de

Pressekontakt:

Kölnische Rundschau
Sandro Schmidt
Telefon: 0228-6688-526
print@kr-redaktion.de

Original content of: Kölnische Rundschau, transmitted by news aktuell

More stories: Kölnische Rundschau
More stories: Kölnische Rundschau
  • 05.11.2017 – 17:00

    Kölnische Rundschau: zu Kohle und Klimaschutz

    Köln (ots) - Auslaufmodell Raimund Neuß zu Kohle und Klimaschutz Die Kohle also. In Bonn beginnt die UN-Klimakonferenz, und im Zentrum der öffentlichen Debatte, auch der Demonstrationen im Vorfeld steht ein bestimmter Energieträger, steht eine Branche mit ihren Mitarbeitern. Kohlegruben und Kohlekraftwerke eignen sich wunderbar als Symbolobjekte, und gegen die Interessen einer relativ kleinen Arbeitnehmergruppe lässt ...

  • 17.10.2017 – 17:00

    Kölnische Rundschau: zum Fall von Al-Rakka

    Köln (ots) - Symbolischer Sieg Sandro Schmidt zum Fall von Al-Rakka Die Hauptstadt (des Terrorismus) ist gefallen, der Krieg damit beendet? Schön wär's. Die Einnahme des syrischen Al-Rakka durch überwiegend kurdische Truppen ist zwar ein Meilenstein im Kampf gegen den IS. Weil damit die Zentrale der einstmals fast staatlichen Strukturen des Terrornetzes endgültig außer Gefecht gesetzt ist. Weil es der ohnehin ...