All Stories
Follow
Subscribe to ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände

ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände

Bei einigen Arzneimitteln Sonnenbäder vermeiden

Berlin (ots)

20. Aug. 2008 - Einige Arzneimittel können die Haut
empfindlicher gegen Licht machen. "Grundsätzlich gilt: Patienten 
sollten vor ausgiebigen Sonnenbädern den Apotheker fragen. Bei der 
Einnahme eines lichtsensibilisierenden Wirkstoffs kann es leicht zu 
sonnenbrandartigen Hautausschlägen oder dunklen Flecken auf der Haut 
kommen", so Professor Dr. Martin Schulz, Geschäftsführer Arzneimittel
der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Bekannt 
sind diese Wirkungen etwa von einigen Antibiotika, verschiedenen 
ätherischen Ölen und einigen Rheuma- oder Malariamitteln. Wer solche 
Medikamente einnimmt, sollte möglichst im Schatten bleiben, die 
Mittagssonne und lange Sonnenbäder meiden und ein Sonnenschutzmittel 
mit einem hohen Schutzfaktor benutzen.
Diese Pressemitteilung und weitere Informationen finden Sie auch 
unter www.abda.de

Pressekontakt:

Dr. Ursula Sellerberg, Stellv. Pressesprecherin
Tel.: 030 40004-134, Fax: -133
E-Mail: u.sellerberg@abda.aponet.de

Original content of: ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände, transmitted by news aktuell

More stories: ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
More stories: ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
  • 18.08.2008 – 16:13

    Augentropfen werden häufig falsch angewendet

    Berlin (ots) - Augentropfen richtig anzuwenden fällt vielen Patienten nicht leicht. "Patienten mit Augenkrankheiten sollten sich in der wohnortnahen Apotheke die Anwendung dieser erklärungsbedürftigen Arzneimittel demonstrieren lassen", so Professor Dr. Martin Schulz, Geschäftsführer Arzneimittel der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Wird etwa aus Unsicherheit oder bei eingeschränktem ...

  • 15.08.2008 – 10:00

    Nasse Badekleidung schnell wechseln

    Berlin (ots) - Um einer Blasenentzündung vorzubeugen, sollte nach dem Baden die nasse Badekleidung so schnell wie möglich gegen trockene ausgetauscht werden. Trocknet die nasse Kleidung auf der Haut, entsteht durch die Verdunstung Kälte. Diese belastet die Harnblase, Harnwegsinfektionen durch Bakterien können die Folge sein. Frauen erkranken häufiger an einer Blasenentzündung, unter anderem weil ihre ...

  • 13.08.2008 – 10:01

    Schilddrüsen-Präparate morgens nüchtern einnehmen

    Berlin/Eschborn (ots) - Schilddrüsenhormone sollten morgens nüchtern eingenommen werden. Die gesamte Tagesdosis wird am besten mindestens eine halbe Stunde vor dem Frühstück unzerkaut mit einem Glas Leitungswasser eingenommen. "Wird dieser Abstand zu Nahrungsmitteln und Getränken wie Mineralwasser nicht eingehalten, ist eine verminderte Wirkung der Hormone möglich", so Professor Dr. Martin Schulz, ...