All Stories
Follow
Subscribe to ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände

ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände

Stärkung kleiner und mittlerer Unternehmen
Apotheker begrüßen Wirtschaftspolitik des SPD-Chefs

Berlin (ots)

26. Okt. 2007 -  Die deutschen Apothekerinnen und
Apotheker begrüßen die klare Position des SPD-Vorsitzenden Kurt Beck.
Der SPD-Chef hatte am Freitag beim Bundesparteitag in Hamburg den 
kleinen und mittelständischen Unternehmen seine Unterstützung 
zugesagt und steht der zunehmenden Dominanz von Großkonzernen 
skeptisch gegenüber.
Heinz-Günter Wolf, Präsident der ABDA - Bundesvereinigung 
Deutscher Apothekerverbände, sagte dazu: "Es ist wichtig, dass die 
Politik die Rolle von Freiberuflern und Selbstständigen stärkt, denn 
sie sind das Rückgrat der Wirtschaft. Der Mittelstand sichert nicht 
nur Arbeitsplätze und Qualität durch ein Höchstmaß persönlicher 
Verantwortung, sondern auch am Beispiel der Apotheken die Versorgung 
der Bevölkerung." In Ländern wie Norwegen, das sich für eine totale 
Liberalisierung der Arzneiversorgung entschieden hatte, haben Wolf 
zufolge "in kürzester Zeit Großkonzerne den Versorgungsmarkt unter 
sich aufgeteilt". Wolf: "Es ist also wichtig und richtig, dass der 
wohnortnahe und verlässliche Mittelstand gestärkt wird."
Rund 21.500 Apotheken sichern mit ihren rund 144.000 Mitarbeitern 
die Arzneimittelversorgung. Täglich besuchen etwa 4,1 Millionen 
Menschen die Apotheken.
Diese Pressemitteilung und weitere Informationen finden Sie auch 
unter www.abda.de

Pressekontakt:

Thomas Bellartz
Pressesprecher
Tel.: 030 40004-132
Fax: 030 40004-133
E-Mail: t.bellartz@abda.aponet.de
www.abda.de

Original content of: ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände, transmitted by news aktuell

More stories: ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
More stories: ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
  • 26.10.2007 – 11:30

    Diabetiker brauchen keine Nahrungsergänzungsmittel

    Berlin (ots) - 26. Okt. 2007 - Diabetiker brauchen im Regelfall keine Nahrungsergänzungsmittel (NEM), auch wenn dies durch die Werbung suggeriert wird. "Kein Nahrungsergänzungsmittel kann eine Ernährungsumstellung, ausreichend Bewegung und eine individuelle Therapie ersetzen. Auch die Dosierung von Arzneimitteln darf ohne Rücksprache nicht reduziert werden", so Apotheker Dr. Eric Martin auf der Herbsttagung ...

  • 17.10.2007 – 09:00

    Aktionswoche in Apotheken vom 14. bis 21. November 2007 Diabetes ist kein Zuckerschlecken

    Berlin (ots) - 17. Okt. 2007 - Im Mittelpunkt einer Diabetes-Präventionsaktion vom 14. bis 21. November 2007 stehen Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren. Sie werden gemeinsam mit ihren (Groß-) Eltern von Apothekern über Risikofaktoren für Diabetes und deren Vermeidung aufgeklärt. Initiator der bundesweiten Aktionswoche zum Weltdiabetestag ist ...