All Stories
Follow
Subscribe to Great Place to Work® Institut Deutschland

Great Place to Work® Institut Deutschland

Beste Arbeitgeber in der ITK-Branche ausgezeichnet

Beste Arbeitgeber in der ITK-Branche ausgezeichnet
  • Photo Info
  • Download

München (ots)

Die Gewinner des Branchenwettbewerbs «Beste Arbeitgeber in der ITK 2018» stehen fest. 70 Unternehmen aus der Informations- und Telekommunikationsbranche wurden jetzt in München für ihre besonderen Leistungen bei der Gestaltung guter und attraktiver Arbeitsplätze für die Beschäftigten ausgezeichnet.

Zuvor hatten sich die Unternehmen einer unabhängigen Prüfung durch das Forschungs- und Beratungsinstitut Great Place to Work und dem repräsentativen Urteil ihrer Mitarbeitenden gestellt. Spitzenreiter in den verschiedenen Größenklassen des Wettbewerbs sind in diesem Jahr die Unternehmen: Adesso, Adobe Deutschland, MaibornWolff, QAware und Quality First Software.

Die Preisverleihung «Beste Arbeitgeber in der ITK» fand bereits zum sechsten Mal statt. Insgesamt nahmen 139 ITK-Unternehmen aus dem gesamten Bundesgebiet an dem diesjährigen Branchen-Benchmarking teil. Rund 40.000 Beschäftigte wurden repräsentativ zur Arbeitsplatzkultur ihres eigenen Arbeitgebers befragt.

«Beste Arbeitgeber in der ITK 2018» - Die topplatzierten Unternehmen nach Größenklassen

Die Spitzenplätze in der Kategorie der großen Unternehmen mit über 1.000 Beschäftigten in Deutschland belegen in diesem Jahr der unabhängige IT-Dienstleister Adesso aus Dortmund (Platz 1), die Telekom-Tochter T-Systems Multimedia Solutions aus Dresden (2) sowie der Daimler-konzerninterne IT-Dienstleister Daimler TSS aus Ulm (3).

In der Größenklasse der ITK-Unternehmen mit 501 bis 1.000 Mitarbeitenden wurden der Softwarehersteller Adobe Deutschland (Platz 1) und der Cloud-Computing-Anbieter Salesforce Germany (2), beide aus München, ausgezeichnet.

In der Kategorie der Unternehmen mit 101 bis 500 Beschäftigten führen der Softwarehersteller MaibornWolff aus München (Platz 1), die IT-Beratung Mindsquare aus dem niedersächsischen Seelze (2) und der Technologieberater Netlight Consulting aus München (3) das Spitzenfeld an.

Die Top-Platzierungen bei den Unternehmen mit 50-100 Mitarbeitenden erreichen die beiden Münchener IT-Unternehmen QAware (1) und Workday (2) sowie das Softwarehaus Projektron aus Berlin (3).

Bestplatzierte bei den kleinen Unternehmen mit 10 bis 49 Beschäftigten sind Quality First Software aus dem bayerischen Geretsried (Platz 1), die Münsteraner ITK-Unternehmensberater Seidel & Friends Consulting (2) und der Datenspeicherspezialist Speicherwerke AG aus München (3).

Erstmal vergeben wurden in diesem Jahr auch Auszeichnungen für die besten Arbeitgeber in der Kategorie "Systemhäuser". Bei den größeren Unternehmen liegen hier Iteratec aus München (Platz 1) und T-Systems Multimedia Solutions aus Dresden (2) ganz vorn; bei den kleinen Unternehmen sind es die Systemhäuser Bucs IT aus Wuppertal (Platz 1) sowie IT Frankfurt (2).

Partner des seit 2012 jährlich stattfindenden Branchenwettbewerbs "Beste Arbeitgeber in der ITK" sind der Digitalverband Bitkom und die Fachzeitschrift "Computerwoche" sowie seit diesem Jahr auch die Fachzeitschrift "ChannelPartner". Dach ist der branchenübergreifende Wettbewerb "Deutschlands Beste Arbeitgeber", der von der Great Place to Work Initiative bereits seit 2002 jährlich durchgeführt wird.

Die komplette Liste «Beste Arbeitgeber in der ITK 2018» mit allen 70 ausgezeichneten Unternehmen findet sich hier: https://goo.gl/gEUuGs

Fotos der Preisverleihung vom 20. März 2018 in München sind hier abrufbar: https://kurzlink.de/xnvzi1MCx

Attraktive Arbeitsplatzkultur zahlt sich aus

"Wir freuen uns, dass immer mehr ITK-Unternehmen den besonderen Wert einer vertrauensvollen und begeisternden Arbeitsplatzkultur erkennen und beherzigen", sagt Andreas Schubert, Geschäftsführer bei Great Place to Work Deutschland. "Dies zahlt sich im wirtschaftlichen Erfolg und bei der Bewältigung anstehender Zukunftsaufgaben unmittelbar aus."

Schubert weiter: "Top-Arbeitgeber profitieren im Vergleich zu 'durchschnittlichen' Unternehmen der Branche von einer stärkeren Motivation und Bindung ihrer Mitarbeitenden, von größerer Innovationskraft, von deutlich geringeren Fluktuationsraten und von bis zu dreifach höheren Bewerberquoten."

91 Prozent der Beschäftigten der aktuellen Preisträger sind bereit, ihr Unternehmen als Arbeitgeber weiterzuempfehlen. Zum Vergleich: in "durchschnittlichen" ITK-Unternehmen in Deutschland ist dies nur zu 62 Prozent der Fall.

Weitere Hintergrundinformationen zum Wettbewerb

Vorausgegangen waren den Auszeichnungen «Beste Arbeitgeber in der ITK 2018» ausführliche anonyme Mitarbeiterbefragungen in den am Wettbewerb teilnehmenden ITK-Unternehmen sowie eine Befragung des Managements zu den eingesetzten Maßnahmen der Personal- und Führungsarbeit (Kultur Audit).

Die anonym durchgeführte Befragung der Mitarbeitenden umfasst rund 60 Einzelfragen. Im Mittelpunkt stehen dabei zentrale Arbeitsplatzthemen wie: Vertrauen und Fairness in der Zusammenarbeit, Führungsqualität, persönliche Anerkennung und Wertschätzung, Partizipations-möglichkeiten, berufliche Unterstützung und Entwicklung, Gesundheitsförderung, Work-Life-Balance, Identifikation mit der Arbeit sowie die Bindung der Mitarbeitenden an den Arbeitgeber. Die besten Arbeitgeber werden auf Basis eines Benchmarkings im gesamten Teilnehmerfeld ermittelt. Das unmittelbare Urteil der jeweils eigenen Mitarbeitenden der Unternehmen macht dabei zwei Drittel der Gesamtbewertung aus.

Unabhängig von einer Platzierung auf der Liste der besten Arbeitgeber profitierten alle Teilnehmer von der differenzierten Standortbestimmung und vielen Impulsen für ihre Weiterentwicklung als gute und attraktive Arbeitgeber.

Ziel der 2012 ins Leben gerufenen Great Place to Work Initiative «Beste Arbeitgeber in der ITK» ist es, die ITK-Unternehmen in Deutschland bei der Entwicklung einer attraktiven und zukunftsorientierten Arbeitsplatzkultur zu unterstützen, und die gesamte Branche und seine Unternehmen durch ein eigenes Qualitätssiegel für gute und attraktive Arbeitsplatzqualität zu stärken.

Anmeldung zum Folgewettbewerb ab sofort möglich

Für den Folgewettbewerb «Beste Arbeitgeber in der ITK 2019» können sich ITK-Unternehmen aller Größen, Branchensegmente und Bundesländer ab sofort anmelden unter: www.greatplacetowork.de.

Die Teilnahme an den Befragungen und dem Benchmarking ist flexibel im Zeitraum zwischen Mai und Oktober 2018 möglich. Die Teilnahme ist zudem auch außer Konkurrenz möglich.

Über Great Place to Work®

Great Place to Work® ist ein international tätiges Forschungs- und Beratungsnetzwerk, das Unternehmen in rund 50 Ländern weltweit bei der Entwicklung einer attraktiven und zukunftsorientierten Arbeitsplatzkultur unterstützt. Neben individuellen Leistungsangeboten zur Standortbestimmung und Weiterentwicklung der Arbeitsplatzqualität ermittelt das Institut im Rahmen überregionaler, regionaler und branchenspezifischer Benchmarkings und in Zusammenarbeit mit namhaften Partnern regelmäßig sehr gute Arbeitgeber und stellt diese der Öffentlichkeit vor. Das deutsche Great Place to Work® Institut wurde 2002 gegründet und beschäftigt am Standort Köln derzeit rund 90 Mitarbeitende.

Kontakt

Great Place to Work® Deutschland, Hardefuststraße 7, 50677 Köln, 
Telefon: 0221 - 93 33 5-0, E-Mail:  info@greatplacetowork.de - 
www.greatplacetowork.de

Pressekontakt:


Lars Renner
Pressesprecher
Great Place to Work® Deutschland
T: + 49 933 35 -146
E-Mail: lrenner@greatplacetowork.de

---
Kommunikationsberatung
Ansgar Metz

Haselbergstraße 19
50931 Köln
T: +49 177 295 38 00
E-Mail: ansgar.metz@email.de

Original content of: Great Place to Work® Institut Deutschland, transmitted by news aktuell

More stories: Great Place to Work® Institut Deutschland
More stories: Great Place to Work® Institut Deutschland
  • 12.03.2018 – 10:19

    Ausgezeichnet: Die besten Arbeitgeber in Hessen 2018

    Frankfurt/Main (ots) - Die Preisträger des Landeswettbewerbs «Beste Arbeitgeber in Hessen 2018» stehen fest. 18 große, mittlere und kleinere Unternehmen wurden jetzt für ihr besonderes Engagement bei der Gestaltung guter und attraktiver Arbeitsplätze für die Beschäftigten gewürdigt. Zuvor hatten sich diese dem Urteil der eigenen Mitarbeitenden und einem Benchmarking mit anderen Unternehmen gestellt. Die ...

  • 09.03.2018 – 11:12

    Gute Arbeit - Gewinner des Wettbewerbs "Beste Arbeitgeber in NRW 2018" ausgezeichnet

    Köln / Düsseldorf (ots) - Das Kölner Great Place to Work Institut hat zum dritten Mal den Landeswettbewerb «Beste Arbeitgeber in NRW» ausgerichtet. Die Preisträger 2018 stehen nun fest. 57 Unternehmen aller Branchen und Größen wurden für ihr besonderes Engagement bei der Gestaltung guter und attraktiver Arbeitsplätze für die Beschäftigten ausgezeichnet. ...