All Stories
Follow
Subscribe to Cisco Systems GmbH

Cisco Systems GmbH

Cisco Systems gibt Ergebnisse für das vierte Quartal und das Finanzjahr 2002 bekannt
Programm für Aktienrückkäufe erweitert

München (ots)

Cisco Systems, Weltmarktführer für
Networking-Lösungen für das Internet, hat im vierten Quartal des
Geschäftsjahres 2002 einen Umsatz von 4,8 Milliarden US-Dollar
erreicht. Im Vergleich zu 4,3 Milliarden US-Dollar im
Vorjahresquartal bedeutet dies eine Steigerung von 12 Prozent. Im
dritten Quartal des Geschäftsjahres 2002 verzeichnete Cisco einen
Umsatz von 4,8 Milliarden US-Dollar.
Das Unternehmen erwirtschaftete im vierten Quartal des
Geschäftsjahres 2002 einen Nettogewinn, bilanziert auf der Basis von
GAAP (Generally Accepted Accounting Principles), von 772 Millionen
US-Dollar beziehungsweise 0,10 US-Dollar pro Aktie. Im
Vorjahresquartal erreichte das Unternehmen 7 Millionen US-Dollar oder
0,0 US-Dollar pro Aktie. Im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2002
lag der Nettogewinn bei 729 Millionen US-Dollar beziehungsweise 0,10
US-Dollar pro Aktie. Der Pro-Forma-Nettogewinn ohne Aufwendungen für
Zukäufe, Sozialversicherungssteuer für Aktienbezugsrechte und
einmalige Sonderposten beträgt 1,0 Milliarden US-Dollar oder 0,14
US-Dollar pro Aktie. Im Vorjahresquartal betrug der
Pro-Forma-Nettogewinn 163 Millionen US-Dollar oder 0,02 US-Dollar pro
Aktie. Im dritten Quartal des Geschäftsjahres lag er bei 838
Millionen US-Dollar beziehungsweise 0,11 US-Dollar pro Aktie.
Damit hat Cisco die konsolidierten Erwartungen der Analysten um
0,02 US-Dollar übertroffen.
Im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2002 hat Cisco die
Übernahmen von Hammerhead Networks, Inc. und Navarro Networks, Inc.
für ein Gesamtvolumen von rund 260 Millionen US-Dollar inklusive
erwarteter Verbindlichkeiten abgeschlossen. Dafür wurde eine
einmalige Abschreibung von 28 Millionen US-Dollar oder rund 0,01
US-Dollar pro Aktie nach Steuern für laufende Forschungs- und
Entwicklungsarbeiten vorgenommen.
Ergebnisse des Geschäftsjahres 2002
Cisco hat im Geschäftsjahr 2002 (Ende: 27. Juli 2002) einen Umsatz
von 18,9 Milliarden US-Dollar erzielt. Gegenüber dem
Vorjahresergebnis von 22,3 Milliarden US-Dollar entspricht dies einem
Rückkgang von 15 Prozent. Der Nettogewinn, bilanziert auf Basis von
GAAP, beträgt 1,9 Milliarden US-Dollar oder 0,25 US-Dollar pro Aktie
im Vergleich zu einem Nettoverlust von 1,0 Milliarden US-Dollar oder
0,14 US-Dollar pro Aktie im Vorjahr. Der Pro-Forma-Nettogewinn für
das Geschäftsjahr 2002 beträgt 2,9 Milliarden US-Dollar
beziehungsweise 0,39 US-Dollar pro Aktie. Im Geschäftsjahr 2001 lag
der Pro-Forma-Nettogewinn bei 3,1 Milliarden US-Dollar oder 0,41
US-Dollar pro Aktie.
Auch in Bezug auf das Gesamtgeschäftsjahr hat Cisco die
konsolidierten Erwartungen der Analysten um 0,05 US-Dollar
übertroffen.
Hohe Cash-Positionen
Cash-Positionen sowie Kapitalanlagen belaufen sich zum Ende des
Geschäftsjahres 2002 auf 21,5 Milliarden US-Dollar. Der Cash-flow
liegt bei 1,6 Milliarden US-Dollar für das vierte Quartal sowie bei
6,6 Milliarden US-Dollar für das Gesamtgeschäftsjahr.
"Dies war ein weiteres solides Quartal für Cisco, trotz
anhaltender wirtschaftlicher Herausforderungen", sagt John Chambers,
President und Chief Executive Officer (CEO) von Cisco Systems. "Wir
haben uns weiter auf das konzentriert, was wir steuern können. Die
Ergebnisse sprechen für sich. Die Leistungsfähigkeit im operativen
Geschäft entspricht den bisher besten Ergebnissen in der
Firmengeschichte, besonders was Bruttomarge und Ertrag in Bezug auf
den Umsatz angeht."
Chambers weiter: "In diesen schwierigen Zeiten haben wir uns auf
vier Kernfelder konzentriert: Gewinn, Erhöhung der liquiden Mittel,
Optimierung der Produktivität und Steigerung profitabler
Marktanteile. Wir haben uns in allen Feldern von Quartal zu Quartal
gesteigert. Im vierten Quartal erzielten wir über 1 Milliarde
US-Dollar Pro-Forma-Nettogewinn, 1,6 Milliarden US-Dollar Cash-flow
und eine Produktivitätssteigerung von 22 Prozent im Vergleich zum
vierten Quartal des letzten Geschäftsjahres. Wir verzeichnen eine
jährliche Umsatzsteigerung von 12 Prozent im Vergleich zu einem
Rückgang von 44 Prozent bei unseren zehn größten Wettbewerbern."
"Führende Unternehmen entscheiden sich nach wie vor für die
Produktivitätsvorteile, die sie durch Internet-basierende Lösungen
von Cisco erlangen. Wir werden weiterhin an den Kerntechnologien
arbeiten, die die Basis für diese Produktivitätszuwächse sind. Dies
gilt auch für die Märkte aufstrebender Technologien wie IP-Telefonie,
Speicherlösungen, Sicherheit und Mobilität, die die nächste Welle an
Produktivitätssteigerungen treiben werden", sagt Chambers.
Erweiterung des Aktienrückkaufprogramms
Der Vorstand von Cisco hat das Aktienrückkaufprogramm auf eine
Gesamtsumme von bis zu 8 Milliarden US-Dollar bis zum 12. September
2003 erweitert. Dies bedeutet eine Steigerung um 5 Milliarden
US-Dollar gegenüber den ursprünglich autorisierten 3 Milliarden
US-Dollar vom September 2001. Von diesen 8 Milliarden US-Dollar sind
derzeit etwa 2 Milliarden zurückgekauft worden.
Cisco Systems, Inc. (NASDAQ: CSCO) mit Hauptsitz in San Jose (CA)
ist mit 18,9 Milliarden US-Dollar Umsatz (27. Juli 2002) weltweit
führender Anbieter von Networking-Lösungen für das Internet. Die
deutsche Niederlassung Cisco Systems GmbH hat ihren Sitz in
Hallbergmoos bei München und Büros in Eschborn bei Frankfurt am Main,
Hamburg, Düsseldorf, Stuttgart und Berlin.
Diese Meldung finden Sie auch unter www.ffpress.net
Weitere Informationen:
Cisco Systems GmbH
Sabine Lobmeier 
presse@info.cisco.de
Telefon 0811/5595-628
www.cisco.de
Fink & Fuchs Public Relations AG
Alexandra Mirus 
alexandra.mirus@ffpr.de
Telefon 0611/74131-(0) 84
www.ffpress.net

Original content of: Cisco Systems GmbH, transmitted by news aktuell

More stories: Cisco Systems GmbH
More stories: Cisco Systems GmbH