All Stories
Follow
Subscribe to Cisco Systems GmbH

Cisco Systems GmbH

Cisco Systems steigert Gewinn
Analystenerwartungen wieder übertroffen

München (ots)

Cisco Systems hat im dritten Quartal des
Geschäftsjahres 2002 (Ende: 27. April 2002) einen Umsatz von 4,8
Milliarden US-Dollar erzielt. Das entspricht einer Steigerung um zwei
Prozent gegenüber dem Vorjahresvergleichsquartal, in dem 4,7
Milliarden US-Dollar Umsatz erreicht wurden. Im zweiten Quartal des
Geschäftsjahres 2002 verzeichnete Cisco einen Umsatz von 4,8
Milliarden US-Dollar.
Der Nettogewinn, bilanziert auf Basis von GAAP (Generally Accepted
Accounting Principles), beträgt im dritten Quartal des
Geschäftsjahres 2002 729 Millionen US-Dollar oder 0,10 US-Dollar pro
Aktie. Im Vergleich dazu verzeichnete das Unternehmen im
Vorjahreszeitraum einen Nettoverlust von 2,7 Milliarden US-Dollar
oder 0,37 US-Dollar pro Aktie. Der Nettogewinn im zweiten Quartal des
Geschäftsjahres 2002 lag bei 660 Millionen US-Dollar oder 0,09
US-Dollar pro Aktie.
Der Pro-Forma-Nettogewinn, ohne Aufwendungen für Zukäufe,
Sozialversicherungssteuer auf Aktienbezugsrechte von Mitarbeitern und
einmalige Sonderposten, liegt im dritten Quartal des Geschäftsjahres
2002 bei 838 Millionen US-Dollar oder 0,11 US-Dollar pro Aktie. Damit
hat Cisco die konsolidierten Erwartungen der Analysten um 0,02
US-Dollar je Aktie übertroffen. Im Vergleichsquartal des Vorjahres
lag der Pro-Forma-Nettogewinn bei 230 Millionen US-Dollar oder 0,03
US-Dollar pro Aktie. Im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2002
wurden 664 Millionen US-Dollar oder 0,09 US-Dollar pro Aktie erzielt.
264 Prozent Gewinnsteigerung im Jahresvergleich
"Wir sind mit den Ergebnissen dieses Quartals sehr zufrieden, vor
allem mit der Steigerung unseres Gewinns von 264 Prozent im
Jahresvergleich und 26 Prozent im Monatsvergleich", sagt John
Chambers, President und Chief Executive Officer (CEO) von Cisco. "Die
Kombination aus unserer starken Marktposition, wichtigen
Positionierungsschritten und solider Arbeit hat zu Ergebnissen
geführt, mit denen Cisco sehr gut aufgestellt ist, wenn die
Wirtschaft wieder anzieht." John Chambers weiter: "Von der operativen
Seite betrachtet, war dieses Quartal sehr erfolgreich. Unsere starken
Ergebnisse führten zu einer Bruttomarge von 63,1 Prozent, einem
Cashflow von 1,6 Milliarden US-Dollar und einem siebeneinhalbfachen
Lagerumschlag. Damit haben wir unsere Ziele übertroffen. Mit unserem
Umsatzwachstum von zwei Prozent im Jahresvergleich gegenüber einem
Rückgang von 43 Prozent bei den Wettbewerbern, übernehmen wir
weiterhin Marktanteile von unseren zehn größten Mitbewerbern."
Cisco stärkte seine Führungsposition in Schlüsselsegmenten wie
Routing, LAN Switching, Security, Voice over IP, IP-Telefonie,
Drahtlose LANs in Unternehmen und Virtual Private Networks (VPN).
Sicherheit und Leistung in Konzernen
Für große Unternehmen bietet Cisco Netzwerklösungen, die die
Wettbewerbsposition von Konzernen erhöhen, die
Mitarbeiterproduktivität steigern und Sicherheitsangriffe auf
Netzwerke abwehren. Im dritten Quartal stellte Cisco ein neues
Layer-3 Switching-Modul für die Catalyst 4000-er Serie vor, das die
sichere Übertragung von Daten in hoher Dienstgüte ermöglicht. Die
Midrange-Router der Cisco 7000-er Serien wurden um neue Funktionen
erweitert und sind jetzt noch leistungsfähiger. Im Bereich Security
hat Cisco die neuen PIX 506E und 515-Firewalls entwickelt. Darüber
hinaus wurden Ergänzungen zu den Sprach-/Daten-Integrations-Lösungen
von Cisco vorgestellt.
Neue Geschäftsfelder für Service Provider
Für Service Provider ist es weiterhin wichtig, die Betriebskosten
zu senken und neue Umsatzquellen durch Support und Service zu
erschließen. Cisco unterstützt Service Provider bei der Einführung
neuer Business Network Services. Mehr als 100 der weltweit führenden
Service Provider setzen MPLS-Lösungen (Multiprotocol Label Switching)
ein, die auf Software- und Hardwaretechnologien von Cisco basieren.
MPLS ermöglicht die Nutzung neuer IP-Services (Internet Protocol) in
konvergenten Netzwerk-Infrastrukturen. Darüber hinaus konnte Cisco im
Markt für optische und Kabel-basierende Netzwerklösungen neue Kunden
gewinnen und technologische Neuerungen vorstellen.
Netzwerklösungen für den Mittelstand
Cisco hat auch im vergangenen Quartal seine Initiative zur
Stärkung der Nutzung von Internet-Technologien im Mittelstand
ausgeweitet, mit denen die spezifischen Bedürfnisse dieses
Marktsegments getroffen werden. Cisco präsentierte für kleine und
mittelständische Unternehmen 14 neue Zugangs-Router für Zweigstellen
und Telearbeiter. Cisco stellte zudem den neuen Aironet 1200 Access
Point vor, mit dem drahtlose Netzwerke nach den beiden Standards IEEE
802.11b und IEEE 802.11a betrieben werden können. Cisco hat auch
weitere Partner für die Cisco Mobile Office Initiative (CMO)
gewonnen. Für Tausende von Cisco Partnern wurde die Internet Business
Roadmap Initiative ins Leben gerufen.
"Unser Produktivitätszuwachs von 8,6 Prozent in den USA im
vergangenen Quartal unterstreicht unsere Überzeugung, dass unsere
Kunden in Technologien investieren, die die Produktivität
verbessern", fasst John Chambers zusammen. "Unsere Produktivität ist
im letzten Jahr um 20 Prozent gestiegen, die Hälfte davon basiert auf
dem Einsatz von Internet Business Solutions. Wir sind davon
überzeugt, dass das Internet auch weiterhin Produktivitätszuwächse
für Unternehmen und Volkswirtschaften ermöglichen wird."
Diese Meldung finden Sie auch unter www.ffpress.net
Cisco Systems, Inc. (NASDAQ: CSCO) mit Hauptsitz in San Jose (CA)
ist mit 22,29 Milliarden US-Dollar Umsatz (28. Juli 2001) weltweit
führender Anbieter von Networking-Lösungen für das Internet. Die
deutsche Niederlassung Cisco Systems GmbH hat ihren Sitz in
Hallbergmoos bei München und Büros in Eschborn bei Frankfurt am Main,
Hamburg, Düsseldorf, Stuttgart und Berlin.
Telefonnummer für Leseranfragen: 01803/67 10 01
Weitere Informationen:
Cisco Systems GmbH
Sabine Lobmeier 
presse@info.cisco.de
Telefon 0811/5595-628
www.cisco.de
Fink & Fuchs Public Relations AG
Alexandra Mirus 
alexandra.mirus@ffpr.de
Telefon 0611/74131-(0) 84
www.ffpress.net

Original content of: Cisco Systems GmbH, transmitted by news aktuell

More stories: Cisco Systems GmbH
More stories: Cisco Systems GmbH