All Stories
Follow
Subscribe to Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

Klüger fahren, Sprit sparen: Mit Seminaren für Klima und Kasse

Osnabrück (ots)

- Verkehrsclub Deutschland will Wissenslücke schließen 
   - Kooperation mit Industrie- und Handelskammern 
   - 65.000 Euro Förderung von der DB
Dreißig Prozent des Energieverbrauchs in Deutschland entfallen auf
den Verkehr. Damit sind Autos, LKW und Busse die größten
Energieschlucker - und stoßen noch dazu besonders viele Abgase aus,
vor allem das Treibhausgas Kohlendioxid, das maßgeblich für den
Klimawandel verantwortlich ist. Der Verkehrsclub Deutschland (VCD)
e.V. hat nun gemeinsam mit dem Umweltbundesamt (Berlin) ein Projekt
initiiert, bei dem Unternehmen in speziellen Seminaren gezeigt werden
soll, wie ihr Fuhrpark mit weniger Sprit auskommt. In Kooperation mit
Industrie- und Handelskammern aus ganz Deutschland werden konkrete
Maßnahmen präsentiert, mit denen der Umwelt Abgase und den
Unternehmen Ausgaben erspart bleiben. "Um Klima und Umwelt zu
schützen, müssen wir das vorhandene Wissen breit streuen und alle
Sparpotenziale ausschöpfen", sagt DBU-Generalsekretär Dr. Fritz
Brickwedde. Die DBU fördert das Projekt mit 65.000 Euro.
Analysen im Auftrag des Umweltbundesamtes haben ergeben, dass der
Kohlendioxidausstoß von Fahrzeugen durch kleine Tricks und Kniffe um
bis zu dreißig Prozent gesenkt werden kann. Der richtige Reifendruck
spare zum Beispiel zwei Prozent Sprit. Ein Routenplaner, der die
kürzeste Strecke auswählt, schone nicht nur Nerven, sondern an der
Tankstelle auch den Geldbeutel. Die Auswahl der Schmierstoffe habe
ebenfalls Einfluss darauf, wie viel Kraftstoff ein Fahrzeug schluckt.
"Weil der überwiegende Teil des Güterverkehrs und immerhin elf
Prozent aller Autos in Deutschland zu einem Firmenfuhrpark gehören,
richten sich unsere Seminare gezielt an Unternehmen", sagt Michael
Müller vom Verkehrsclub Deutschland. Das Ziel: so viele Firmen wie
möglich davon zu überzeugen, Sprit zu sparen. "Die Unternehmen können
ganz erheblich profitieren", so Müller. Das Haushalten mit Kraftstoff
bringe spürbare finanzielle Erleichterungen. Zudem könnten sich die
Firmen bei der Beschaffung spritsparender Mittel wie spezieller
Reifen und Öle zusammenschließen - und so günstigere Preise mit den
Zulieferern aushandeln.
Die größten Einsparungen beim Treibstoffverbrauch hingen jedoch
nicht von der Technik ab, sondern vom Fahrer. "Durch entsprechendes
Fahrertraining kann der Verbrauch eines Autos um bis zu einem Viertel
gesenkt werden", sagt Müller, "bei LKW sind es immerhin bis zu 15
Prozent. Diese Zahlen dürften für Firmen gerade in wirtschaftlich
schwierigen Zeiten Anreiz genug sein, sich zu informieren und aktiv
zu werden."
Bildmaterial zum Download und zur kostenfreien Veröffentlichung 
unter www.dbu.de.
Ansprechpartner zum Projekt: 
Michael Müller, Verkehrsclub 
Deutschland (VCD) e.V. 
Tel. 0228/ 9 85 85-19 
Fax. 0228/ 9 85 85-10
Mail:  Michael.Mueller@vcd.org
Folgende Seminartermine stehen bereits fest: 
26. April 2004, IHK Hamburg
4. Mai 2004, IHK Freiburg
24. Juni 2004, IHK Reutlingen
Weitere Informationen zu Seminarorten und -terminen:  
info@laermkontor.de

Pressekontakt:

Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Franz-Georg Elpers (Pressesprecher)
An der Bornau 2
49090 Osnabrück

Telefon: 0541/9633-521
Fax: 0541/9633-198

E-Mail: presse@dbu.de
Internet: www.dbu.de

Original content of: Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU), transmitted by news aktuell

More stories: Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
More stories: Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)