All Stories
Follow
Subscribe to Universität Osnabrück

Universität Osnabrück

Wann empfinden wir das geltende Recht als ungerecht?
 Philosophisches Café Osnabrück lädt zur Diskussion am 10. Oktober

Wann wir das Recht als nicht gerecht empfinden, ist Thema des nächsten Philosophischen Cafés Osnabrück am Sonntag, 10. Oktober, im Kinocafé „Blue Note“, Erich-Maria-Remarque-Ring 16. Ab 11.30 Uhr diskutieren mit dem Publikum die ehemaligen Professoren der Universität Osnabrück, Dr. Arnim Regenbogen (Philosophie), Dr. Reinhold Mokrosch (Religionswissenschaft), Dr. Harald Kerber (Sozialwissenschaft) und Dr. Elmar Franke (Kulturwissenschaft). Interessenten werden gebeten, sich bis zum Montag, 4. Oktober, per E-Mail unter arnim.regenbogen@uni-osnabrueck.de anzumelden.

089/2020 27.9.2021

Wann empfinden wir das geltende Recht als ungerecht?


Philosophisches Café Osnabrück lädt zur Diskussion am 10. Oktober

Wann wir das Recht als nicht gerecht empfinden, ist Thema des nächsten Philosophischen Cafés Osnabrück am Sonntag, 10. Oktober, im Kinocafé „Blue Note“, Erich-Maria-Remarque-Ring 16. Ab 11.30 Uhr diskutieren mit dem Publikum die ehemaligen Professoren der Universität Osnabrück, Dr. Arnim Regenbogen (Philosophie), Dr. Reinhold Mokrosch (Religionswissenschaft), Dr. Harald Kerber (Sozialwissenschaft) und Dr. Elmar Franke (Kulturwissenschaft). Interessenten werden gebeten, sich bis zum Montag, 4. Oktober, per E-Mail unter arnim.regenbogen@uni-osnabrueck.de anzumelden.

Zum Hintergrund der Diskussion: Ein großer Teil unseres öffentlichen Lebens wird durch das Recht geregelt. Das Recht schützt nicht nur unsere Ansprüche auf freie Persönlichkeitsentfaltung, sondern auch die der Anderen, und es formuliert Pflichten, wie Schulpflicht oder Impfpflicht. Doch in der Ordnung des Alltagslebens gibt es auch Situationen, in denen manche das Gefühl haben, dass das Recht nicht gerecht angewendet wird. „Wo, wann und warum glauben wir, dass unser Rechtsempfinden größer, weiter oder anders ist als das geltende Recht? Das ist die Frage, um die es gehen soll und zu dessen Beantwortung wir mit dem Publikum ins Gespräch kommen wollen“, so apl. Prof. Regenbogen.


Der Zutritt zu der Veranstaltung ist möglich mit einem Impfnachweis oder Genesenennachweis. Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre sind von der Nachweispflicht befreit. Vor dem Philosophischen Café wird ab 10 Uhr wieder ein Frühstück angeboten, für das Interessierte sich zusätzlich per Mail anmelden können (arnim.regenbogen@uni-osnabrueck.de). Einlass für angemeldete Besucherinnen und Besucher des Philosophischen Cafés erfolgt ab 11.15 Uhr.

Weitere Informationen für die Redaktionen:


apl. Prof. Dr. Arnim Regenbogen

Universität Osnabrück


E-Mail: arnim.regenbogen@uni-osnabrueck.de

Dr. Oliver Schmidt, Universität Osnabrück
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Neuer Graben / Schloss, 49076 Osnabrück
Tele.: +49 541 969 4516
E-Mail:  oliver.schmidt@uni-osnabrueck.de
Weiteres Material zum Download

Dokument:  089_PM_Phil_Café_Ger~t_Oktober_2021.docx