All Stories
Follow
Subscribe to Presse- und Informationszentrum Marine

Presse- und Informationszentrum Marine

Nach 20.000 Seemeilen im Einsatz: Korvette "Magdeburg" wieder im Heimathafen Rostock

Nach 20.000 Seemeilen im Einsatz: Korvette "Magdeburg" wieder im Heimathafen Rostock
  • Photo Info
  • Download

2 Documents

Warnemünde (ots)

Am Freitag, den 9. Juli 2021 um 10 Uhr, wird die Korvette "Magdeburg" von der UNIFIL-Mission (United Nations Interim Force in Lebanon) im östlichen Mittelmeer in ihren Heimathafen Warnemünde zurückkehren.

Mehr als fünf Monate war die 60-köpfige Besatzung "Alpha" unter dem Kommando von Fregattenkapitän Christian Heger (37) fern ihrer Heimat und mehr als vier Monate davon im Einsatz vor der libanesischen Küste. Ihre Hauptaufgabe war die Überwachung des Seeverkehrs, um einen möglichen Waffenschmuggel vor Ort zu unterbinden. Darüber hinaus bildeten die Marinesoldaten ihre libanesischen Kameraden im Küstenschutz aus.

"Die Überwachung führen wir in Zusammenarbeit mit den anderen an der UN-Mission beteiligten Partnern durch und das ist auch das Spannende an diesem Einsatz. Zu sehen wie ein Zahnrad in das andere greift, zeigt das hohe Niveau auf dem wir inzwischen mit unseren verbündeten Nationen operieren", so der Kommandant, Fregattenkapitän Heger. Aufgrund der strengen Hygieneauflagen hatten die "Alphas" jedoch keine Möglichkeit, während ihres Einsatzes an Land zu gehen. "Klar, das war schon eine nicht unerhebliche Belastung für meine Männer und Frauen, doch der Zusammenhalt in der Besatzung ist sehr stark, das hat unheimlich dabei geholfen diese Hürde zu nehmen. Ich bin sehr stolz darauf, wie professionell die Besatzung damit umgegangen ist", so der Marineoffizier weiter.

Seit Beginn des Jahres steht der gesamte Flottenverband unter der deutschen Führung von Flottillenadmiral Axel Schulz (50). Neben Deutschland beteiligen sich auch Schiffe und Boote aus Griechenland, Bangladesch, Indonesien und der Türkei an der UN-Mission im östlichen Mittelmeer. Die Korvette "Magdeburg" diente dabei rund zehn Monate als Plattform für die Marinesoldaten des Rostocker Korvettengeschwaders. In dieser Zeit legte sie fast 20.000 Seemeilen zurück.

Um eine lückenlose Präsenz vor der libanesischen Küste sicherzustellen wurde die Korvette "Magdeburg" bereits Ende Juni von ihrem Schwesterschiff, der Korvette "Braunschweig", im Einsatzgebiet abgelöst.

Hintergrundinformationen

Seit 1978 setzen sich Blauhelmsoldaten der UNIFIL-Mission für Frieden zwischen Libanon und Israel ein. Anfangs zählten die Überwachung eines angestrebten Waffenstillstands und die Bestätigung des Abzugs israelischer Streitkräfte aus dem Libanon zu ihren Aufgaben. Heute sind die UNIFIL-Blauhelme rund 10.500 Mann stark und kommen aus rund 40 Nationen.

Nach dem Zweiten Libanonkrieg im Jahr 2006 wurde das Mandat ergänzt. Seitdem unterstützt UNIFIL die libanesische Regierung dabei, die Seegrenzen zu sichern und Waffenschmuggel von See zu verhindern. Der Maritime Einsatzverband UNIFIL war der erste Flottenverband unter Führung der Vereinten Nationen - deutsche Schiffe und Boote operieren von Beginn an in diesem Verband. Die Schiffe unterbinden Waffenschmuggel auf dem Seeweg in den Libanon und tragen so zu Stabilität und Sicherheit in der Region bei. Die Libanesische Marine hat wertvolle Ausrüstung von Deutschland erhalten, darunter Wachboote und Küstenradarstationen. Deutsche Marinesoldaten engagieren sich außerdem seit mehreren Jahren in der Ausbildung ihrer libanesischen Kameraden.

Hinweise für die Presse

Medienvertreter sind zum Pressetermin "Nach 20.000 Seemeilen im Einsatz: Korvette 'Magdeburg' wieder im Heimathafen Rostock" eingeladen. Für die weitere Ausplanung und Koordinierung wird um eine frühzeitige Anmeldung gebeten. Bitte führen Sie einen Nachweis über Ihren COVID-19 Status mit und beachten Sie alle geltenden Vorschriften zur Vermeidung einer Infektion.

Termin: Freitag, den 9. Juli 2021. Eintreffen bis spätestens 09.25 Uhr.

Ein späterer Einlass ist nicht mehr möglich.

Ort: Marinestützpunkt Rostock, Hohe Düne 30

18119 Rostock (Anschrift/Adresse für Ihr Navigationsgerät)

Programm:

09.35 Uhr 1. Korvettengeschwader auf der Warnow-Brücke angetreten

anschl. Begrüßungsansprache Kommandeur 1. Korvettengeschwader, Fregattenkapitän Florian Feld (45)

anschl. Musikstück "Kameraden auf See"

10.00 Uhr "Magdeburg" spielt Einlauflied "Heart of Courage" im Pinnegraben / Verschuss Signalmunition

anschl. Manöveranpfiff / Anlegen / Manöverabpfiff

anschl. Stelling über, Kommandant geht mit Holländischem Ehrenmarsch von Bord und macht Meldung an Kommandeur 1. Korvettengeschwader

anschl. Nationalhymne (kein Mitsingen)

anschl. Ende Zeremoniell

anschl. Begrüßung der Familien auf der Pier / Möglichkeit für Interviews

Anmeldung: Medienvertreter werden gebeten, sich mit dem beiliegenden Anmeldeformular bis Donnerstag, den 8. Juli 2021, 15 Uhr, beim Presse- und Informationszentrum per E-Mail zu akkreditieren.

Nachmeldungen sind nicht möglich.

Pressekontakt:

Presse- und Informationszentrum Marine
Außenstelle Warnemünde
Telefon: +49 (0)381 636 2170
E-Mail: markdopizastwarnemuende@bundeswehr.org

Original content of: Presse- und Informationszentrum Marine, transmitted by news aktuell

More stories: Presse- und Informationszentrum Marine
More stories: Presse- und Informationszentrum Marine