All Stories
Follow
Subscribe to ARD Das Erste

ARD Das Erste

Das Erste: Die Themen der Woche in „Fliege – Die Talkshow“

München (ots)

„Fliege – Das Beste aus 1998“, Montag, 29. August
2005: Die ICE-Katastrophe von Eschede am 3. Juni 1998 ist mit 101
Toten und 105 Verletzten das schwerste Zugunglück in der Geschichte
der Deutschen Bahn. Was sie bei den Hilfsmaßnahmen für die Menschen
im entgleisten ICE 884 vor Ort erlebt und empfunden haben, schildern
Polizei- und Krankenhaus-Seelsorgerin Inge Matern, Pastor Christoph
Künkel, Seelsorger Dirk Hölterhoff und Feuerwehrmann Burkhard
Schulze. - „Ich werde von Wut angetrieben,“ sagt Ex-Schauspieler
Karlheinz Böhm („Sissi“) und berichtet über sein Lebenswerk „Menschen
für Menschen“ (gegründet 1981), die Hilfe zur Selbsthilfe in
Äthiopien. - „Prominente haben ein Recht auf ihre Intimsphäre,“
wettert Schauspieler Rolf Zacher („Endstation Freiheit“) gegen
Klatsch-Berichterstattung. - „Ich wohne auf einer umgebauten
Toilette“, stellt Asylbewerber Thomas Mazimpaka seine Lebenssituation
dar. - Herbert Schmidt lebt seit 30 Jahren mit „Anja“, einer
Adler-Dame. - Der nordfriesische Schüler Momme Jes Nommensen
rezitiert auf Plattdeutsch die Hymne auf eine fliegende Möwe.
„Fliege – Das Beste aus 1999“, Dienstag, 30. August 2005:
Hannelore Kohl (1933 – 2001) spricht über ihren Einsatz für
Unfallopfer mit Schäden des Zentralen Nervensystems (ZNS) und ihr
Leben an der Seite von Helmut Kohl. - Emilie Schindler (1907 – 2001)
erzählt, wie sie ab Spätherbst 1939 mit ihrem Mann Oskar Schindler
(1908 – 1974) über 1.200 Juden vor dem Tod rettete. Sie tritt
gemeinsam mit Michel Friedman und Autorin Erika Rosenberg auf. - „Ich
bin 80 Jahre jung und Deutschlands älteste Sport-Animateurin,“ stellt
sich Grete Garstka vor. - „Ich turne mit 90 noch den Jungen etwas
vor,“ betont Artist Konrad Thurano. - „Ich habe den Knick im
Strohhalm erfunden,“ erzählt Claus Jebens. – Weitere Gäste: Kräuter-
Expertin Eva Aschenbrenner und Heiler Dr. Rüdiger Dahlke.
„Ich verstoße gegen das Gesetz –Illegal in Deutschland“, Mittwoch,
31. August 2005: Rund eine Million illegaler Einwanderer führen in
Deutschland ein Schattendasein. Ohne Grundrechte, ohne Papiere, ohne
Krankenversicherung. Zwischen Angst und Hoffnung. „Ich bin hier, um
Geld für meine Familie zu verdienen. Für die Polizei bin ich bis
heute unsichtbar,“ berichtet die Putzhilfe (45) aus Ecuador. Sie lebt
ohne Aufenthaltsgenehmigung, „aber in ständiger Angst“ in der
Bundesrepublik. - Pfarrer Wolfgang Miehle (59) trägt die Forderungen
der Deutschen Bischofskonferenz für Illegale vor:
„Gesundheitsversorgung, Schulbesuch der Kinder, Schluss mit den
Hungerlöhnen. Deutschen, die humanitäre Hilfe leisten, darf keine
Strafe drohen.“ - Die couragierte Ärztin Dr. Adelheid Franz aus
Berlin behandelt kostenlos Gefolterte, Schwangere und Krebskranke:
„Ich will vermeiden, dass noch am Krankenbett die Polizei erscheint
und gerade entbundene Mütter in Abschiebehaft steckt.“ - Weitere
Gäste: Elvira Niesner (42) aus Frankfurt am Main, Leiterin der
Beratungsstelle FiM (Frauenrecht ist Menschenrecht), und
Hauptkommissar Manfred Schmelz (53) aus Usingen.
„Tatort Fußgängerzone“, Donnerstag, 1. September 2005: „Können Sie
mir bitte eine Ein-Euro-Münze wechseln?“ Ex- Rechtspfleger Fritz
Dieter Siggelkow (71) aus Bad Münster Eifel fiel auf einen
freundlichen Trickdieb herein. - „Warum passiert das eigentlich immer
mir?“ Die rüstige Rentnerin Ingeborg Wiedemann (84) aus Leipzig wurde
schon fünfmal überfallen und beklaut. - „Zwei jeweils 50 Kilo schwere
Rottweiler rissen mich zu Boden und bissen mich,“ berichtet die 45
Kilo zarte Sabine Erfurth (56) aus Mühlhausen (Thüringen). - Christin
Dechenthin (15) aus Hildesheim alarmierte am Rosenmontag 2004 die
Polizei, als er Webdesigner Mario Miesel (37) mit einem Messer im
Bauch erblickte. „Ohne ihn wäre ich heute nicht mehr,“ sagt das
Messer-Opfer, das nach zwei Notoperationen überlebte. – „Ich wurde
60. Auf dem Weg zu meiner Geburtstagsfeier wollten Jugendliche mir
die Handtasche mit 2.000 Euro entreißen,“ erzählt Brunhild Schwarzer
aus Bergedorf bei Hamburg. - „Wer selbstbewusst wirkt, trifft
seltener auf Verbrecher,“ erklärt Kriminalbeamtin Edith Grandisch
(55) aus Bonn. – Weiterer Gast: Zauberer und Straßenkünstler „Mekks“
alias Rudolf Beeg (38) aus Bremen.
„Fliege – Die Talkshow“, montags bis donnerstags, jetzt stets um
15 Uhr, im Ersten.
Mehr zu „Fliege“ unter: http://www.DasErste.de/fliege

Pressekontakt:

Gustav Jandek, Presse + PR Bavaria Entertainment,
Tel.: 089/6499-4011, Fax: 089/6499-3197,
E-Mail: gjandek@aol.com

Original content of: ARD Das Erste, transmitted by news aktuell

More stories: ARD Das Erste
More stories: ARD Das Erste
  • 25.08.2005 – 09:17

    Das Erste / Die besten „Harald Schmidt“-Sprüche vom 24. August 2005

    München (ots) - Es sieht ja so aus, als würde sich die Lage in Bayern in Sachen Flut ein bisschen bessern. Die Journalisten sind natürlich neugierig. Sie haben die Experten gefragt: „Immer diese Überschwemmungen, immer diese Gewitter, immer dieses Hochwasser, woran liegt es?“ Und die Experten haben gesagt: „Am Wetter.“ „Wo ist der Kanzler?“ fragen ...

  • 24.08.2005 – 16:10

    Drehstart für: „Liebe ist nicht nur ein Wort“ (AT)

    München (ots) - In der Steiermark haben die Dreharbeiten für den Fernsehfilm „Liebe ist nicht nur ein Wort“ (AT) begonnen. In den Hauptrollen sind Denise Zich („Utta Danella – Eine Liebe in Venedig“), Daniel Morgenroth („Mein Weg zu Dir“), Ursula Buschhorn („Die Farben der Liebe“) und Franz Buchrieser („Die Pferdefrau“) zu sehen. Gedreht wird voraussichtlich noch bis zum 17. September 2005 in Graz und ...

  • 24.08.2005 – 12:54

    Das Erste: Urteil zu Neuwahlen live am Donnerstag, 25. August 2005, im Ersten

    München (ots) - Wird am 18. September ein neuer Bundestag gewählt? Die Antwort darauf gibt das Bundesverfassungsgericht am 25. August 2005. Die ARD wird die Urteilsverkündung von 09.53 Uhr an live im Ersten übertragen. Ernst Benda, ehemaliger Präsident des Bundesverfassungsgerichts, wird im Gespräch mit dem ARD- Rechtsexperten Karl-Dieter Möller die ...