All Stories
Follow
Subscribe to Kölner Stadt-Anzeiger

Kölner Stadt-Anzeiger

Kölner Stadt-Anzeiger: Krippenfinanzierung steht Von der Leyen: Immer mehr Väter beantragen Elterngeld

Köln (ots)

Köln - Die Finanzierung des Krippenausbaus für Kinder
unter drei Jahren ist gesichert: Bundesfamilienministerin Ursula von 
der Leyen (CDU) und Finanz-minister Peer Steinbrück (SPD) haben sich 
auf die Einrichtung eines Sonder-vermögens geeinigt, um den 
Bundesanteil von einem Drittel der Gesamtkosten an Krippenausbau und 
Betrieb zur Verfügung zu stellen. In dieses Sonderver-mögen werden 
aus dem laufenden Bundeshaushalt vier Milliarden Euro einge-stellt. 
Hieraus sollen bis 2013 jährlich mehr als 600 Millionen Euro für die 
Krip-pen abfließen. "Damit kann das Ausbauprogramm wie vorgesehen zum
1. Ja-nuar 2008 starten", sagte Frau von der Leyen dem "Kölner 
Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausgabe).
Erfreut zeigte sich die Ministerin auch über die wachsende Zustimmung
zum Elterngeld, das zu Beginn des Jahres eingeführt wurde. In einer 
aktuellen Um-frage des Allensbach-Instituts, die der Zeitung 
vorliegt, bezeichneten zwei Drit-tel der 1000 befragten Väter und 
Mütter die Lohnersatzleistung als große Hilfe. Nur 14 Prozent 
verneinten dies. Als besonders positiv hob die CDU-Politikerin die 
wachsende Bereitschaft junger Väter hervor, das Elterngeld in 
Anspruch nehmen zu wollen. 34 Prozent der befragten Männer hatten 
dies angegeben.
Dieser Anteil wird zwar durch die Antworten der Mütter relativiert: 
Danach plane nur jeder vierte Lebenspartner, Elterngeld zu beantragen
und dafür eine berufli-che Pause einzulegen. "Aber auch diese Zahl 
ist erfreulich hoch, wenn man bedenkt, dass der Anteil der Väter, die
2006 das Erziehungsgeld in Anspruch nahmen, noch bei 3,5 Prozent 
lag", sagte von der Leyen.

Pressekontakt:

Rückfragen bitte an:
Kölner Stadt-Anzeiger
Politik-Redaktion
Telefon: +49 (0221)224 2444
ksta-produktion@mds.de

Original content of: Kölner Stadt-Anzeiger, transmitted by news aktuell

More stories: Kölner Stadt-Anzeiger
More stories: Kölner Stadt-Anzeiger