All Stories
Follow
Subscribe to Westfalen-Blatt

Westfalen-Blatt

WESTFALEN-BLATT (Bielefeld): Kommentar zu Corona

Bielefeld (ots)

Die einseitige Fixierung des Kanzleramts und vieler Medien auf die Zahl der Neuinfektionen wird zu einem immer größeren Problem im Umgang mit der Corona-Pandemie.

6600 Infizierte sind eben nicht 6600 Erkrankte. Diese klarstellende Unterscheidung fehlt in der Beurteilung und in der Berichterstattung allzu oft. Der Vorwurf, dass diese fehlende Differenzierung den Leuten Angst machen soll, um sie zu einem anderen Verhalten zu bewegen, steht jedenfalls im Raum.

Und je unsinniger und unverhältnismäßiger beabsichtigte Schutzmaßnahmen wie das Beherbergungsverbot sind, desto geringer ist die Akzeptanz auch der sinnvollen Regeln.

Es steht außer Frage, dass die Zunahme der Infektionen Anlass zur Sorge bietet. Aber es ist unseriös, mit fahrlässigem Gerede von Leichentransporten in Bergamo im März heute Hysterie zu erzeugen.

Wenn die Chefs der Kassenärztlichen Vereinigung und der Bundesärztekammer angesichts der Neuinfektionen zu mehr Gelassenheit aufrufen, dann sollten die Politiker auch auf diese Mediziner hören - und nicht nur auf einzelne Mathematiker und Virologen.

Pressekontakt:

Westfalen-Blatt
Andreas Schnadwinkel
Telefon: 0521 585-261
wb@westfalen-blatt.de

Original content of: Westfalen-Blatt, transmitted by news aktuell

More stories: Westfalen-Blatt
More stories: Westfalen-Blatt
  • 14.10.2020 – 21:30

    WESTFALEN-BLATT (Bielefeld): Kommentar zu Corona und zum Spitzentreffen bei der Kanzlerin

    Bielefeld (ots) - Corona, Corona, Corona: Kann nicht endlich Schluss sein mit dem leidigen Thema? Der Wunsch ist verständlich, doch er wird nicht in Erfüllung gehen. Das Virus und seine Folgen werden uns noch Monate begleiten und damit die Diskussion darüber, wie viel Freiheit und Wohlstand wir für die Gesundheit - die eigene und die unserer Mitmenschen - opfern ...

  • 02.10.2020 – 21:00

    WESTFALEN-BLATT (Bielefeld): Kommentar zum Tag der Deutschen Einheit

    Bielefeld (ots) - Ist die Wiedervereinigung nun gelungen oder nicht? Diese Frage ist so alt wie der Feiertag zum "Tag der Deutschen Einheit" selbst. Und sie wird auch zu diesem 3. Oktober wieder gestellt. Sogar besonders laut, schauen wir doch auf 30 Jahre Deutsche Einheit zurück. Meine Antwort fällt eindeutig aus: Ja, die Deutsche Einheit ist gelungen - auch wenn ...

  • 28.09.2020 – 21:00

    WESTFALEN-BLATT (Bielefeld): Kommentar zum Thema CDU-Vorsitz

    Bielefeld (ots) - Immerhin hat die CDU nun einen Fahrplan in Sachen Vorsitz. Das ist zwar etwas mehr als nichts, aber viel weniger als genug - und damit brandgefährlich. Zehn Wochen noch, dann soll das Rennen zwischen Friedrich Merz, Norbert Röttgen und Armin Laschet entschieden sein und sich die CDU geschlossen hinter dem neuen Vorsitzenden versammeln. Am besten so geschlossen, dass der ohne jede Widerrede der CSU ...