All Stories
Follow
Subscribe to Westfalen-Blatt

Westfalen-Blatt

Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Klimapaket

Bielefeld (ots)

Benzin wird, so der Kompromiss zum Klimapaket, nicht um etwa drei, sondern 7,5 Cent teurer werden - und das im Wahljahr 2021. Mutig. Schon jetzt spannt sich die Reihe der Kritiker von weit rechts bis weit links, von der AfD, die den menschlichen Einfluss aufs Klima leugnet, bis zu den Linken. Hinzu kommen die Umweltverbände, denen die Beschlüsse nicht weit genug gehen.

Bei alledem sollte man aber die Kirche im Dorf lassen. Maßnahmen, die keiner spürt, bewirken auch nichts. Und die mit dem Kompromiss verknüpften Entlastungen etwa für Pendler sind doch so stark, dass Bewohner ländlicher Regionen zumindest für die Fahrt zur Arbeit bei der Steuererklärung einen Gutteil der Mehrkosten zurückerhalten. Hinzu kommt als Bonus für alle: Die Mehrwertsteuer im Bahnfernverkehr sinkt.

Sicher, der von FDP, großen Teilen der Union und Wirtschaft favorisierte Vorschlag, den Kohlendioxidausstoß mit Hilfe von Zertifikaten zu senken, ist eleganter. Doch angesichts der Dringlichkeit, nach dem gescheiterten Weltklimagipfel jetzt Leitplanken zu setzen, war für Eleganz keine Zeit. Mit dem Ergebnis sollten alle leben können. Ein Kompromiss kann es nicht jedem recht machen. Wichtig ist, dass es einen gibt.

Pressekontakt:

Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261

Original content of: Westfalen-Blatt, transmitted by news aktuell

More stories: Westfalen-Blatt
More stories: Westfalen-Blatt
  • 15.12.2019 – 21:30

    Das WESTFALEN-BLATT zur EU nach dem Brexit

    Bielefeld (ots) - S o, nun reicht's aber langsam auch mal mit dem Briten-Bashing. Deutschland und alle anderen verbleibenden 26 EU-Staaten täten gut daran, sich auf die Zeit nach dem Brexit zu konzentrieren statt weiter Premier Boris Johnson und seine sehr erfolgreiche Kampagne zu diffamieren. Denn so falsch die Entscheidung der Briten sein mag und so sehr man ihren Austritt aus der Europäischen Union bedauern muss, so ...

  • 14.12.2019 – 03:00

    Land NRW prüft Ekelfleisch-Vorwürfe

    Bielefeld (ots) - Das nordrhein-westfälische Verbraucherministerium und der Kreis Gütersloh gehen nach einer anonymen Anzeige Hinweisen auf mangelnde Hygiene und Unregelmäßigkeiten in einer Wurstfabrik nach. Christian Fronczak, Sprecher im NRW-Umweltministerium: "Wir nehmen die Vorwürfe sehr ernst." Nach WESTFALEN-BLATT-Informationen schickte der Hinweisgeber Ende November ein Dossier mit Vorwürfen und Namen ...

  • 12.12.2019 – 21:30

    Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Gratis-ÖPNV in Paderborn

    Bielefeld (ots) - Die Verkehrswende ist eine der größten Aufgaben der nächsten Jahre. Dabei geht es wie immer ums Geld. Wer soll für die Kosten für den ÖPNV-Ausbau aufkommen? Vielleicht die gebeutelten Kommunen, deren Haushalte sowieso schon oftmals überfordert sind, das Alltagsgeschäft samt Erhalt und weiteren Ausbau der Infrastruktur zu stemmen? Oder vielleicht der Bund, der mit seiner schwarzen Haushalts-Null ...