All Stories
Follow
Subscribe to Westfalen-Blatt

Westfalen-Blatt

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Paketboten

Bielefeld (ots)

Mach mir's möglichst billig, aber schone meinen guten Ruf! Wer nach diesem Prinzip die Ausbeutung von Beschäftigten an Subunternehmen ausgliedert, hat es künftig in der Versandbranche schwerer. Und das ist gut so. Die Zustände bei der Paketzustellung sind seit langem bekannt. Eine Neufestlegung der Verantwortung ist überfällig. Am Ende sind es Amazon, Zalando & Co., die reagieren müssen. Ihre Umsätze boomen auch, weil sie die Auslieferung nicht kostendeckend und den Rückversand oft gar nicht berechnen. Kann sein, dass sich das jetzt ändert. Schlecht wäre das nicht - aus drei Gründen. Zum einen sollten die Kosten einer Dienstleistung in der Regel da bezahlt werden, wo sie anfallen. Zum zweiten führen höhere Gebühren dazu, dass der Verkehr entlastet wird. Zum Dritten könnte sich der Standard bei den Paketboten verbessern: Für viele ist nur wert, was etwas kostet. Wer traut sich noch guten Gewissens eine Beschwerde zu, wenn etwa die »Nicht angetroffen«-Karte ohne Klingeln einfach in den Briefkasten geworfen wird? Man weiß doch, der Fahrer steht so unter Druck...

Pressekontakt:

Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261

Original content of: Westfalen-Blatt, transmitted by news aktuell

More stories: Westfalen-Blatt
More stories: Westfalen-Blatt
  • 15.05.2019 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Iran

    Bielefeld (ots) - Wer kennt schon Fudschaira? Vor dem kleinen Öl-Emirat, halb so groß wie das Saarland, waren am Wochenende vier Handelsschiffe »sabotiert« worden. Die Meldung blieb unklar und nicht nachprüfbar. Aber sie hatte das Zeug, den Anfang eines neuen ganz großen Waffengangs im Nahen Osten zu markieren. Psycho-Krieg zwischen dem Iran und den USA ist ...

  • 14.05.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt: ein Leitartikel zur ersten Anklage im Fall Lügde

    Bielefeld (ots) - Sieben Monate ist es her. Damals erschien eine Mutter bei der Polizei Bad Pyrmont und gab an, ihre Tochter sei auf dem Campingplatz »Eichwald« missbraucht worden. Viel ist passiert seitdem. Missbrauchsfälle ungeahnten Ausmaßes kamen ans Licht. Und Pannen. Denn schon 2016 wussten Jugendämter und Polizeibehörden von einem Verdacht gegen Andreas V. - aber konsequent ermittelt wurde nicht. Und auch ...

  • 14.05.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt: ein Kommentar zur Arbeitszeiterfassung

    Bielefeld (ots) - Es gibt in Deutschland eine Zwei-Klassen-Gesellschaft. Die einen halten sich streng an die in Tarifverträgen vorgegebenen Arbeitszeiten. Die anderen, oft Besserverdienende, wollen ihre Leistung nicht in Stunden messen lassen, sondern am Ergebnis. Für sie und ihre Arbeitgeber ist Vertrauen besser als die Kontrolle mit der Stechuhr. Künftig aber wird das nicht mehr möglich sein. Das Urteil des ...