All Stories
Follow
Subscribe to Westfalen-Blatt

Westfalen-Blatt

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Kopftuch-Streit

Bielefeld (ots)

In der Debatte um das Kopftuchverbot für kleine Mädchen hilft vielleicht der Standpunkt liberaler Muslime weiter, denn sie sind frei jeden Verdachtes des Anti-Islamismus. Und sie unterstützen die Gesetzesinitiative der NRW-FDP: kein Kopftuch an Kitas und Grundschulen. Außer im Kinderkarneval.

Ja, das ist ein Eingriff in die elterliche Erziehungsfreiheit. Aber er schützt die betroffenen Mädchen auch vor genau diesen Eltern, er ist im Interesse ihrer Freiheit. Denn die meisten Mädchen werden sich kaum freiwillig für diese Symbole entschieden haben, so wenig, wie sie freiwillig auf Schwimmunterricht verzichten, bloß weil auch kleine Jungs im Wasser sind. Nur ein klares Verbot bewahrt die Kitas und Schulen vor Konflikten um die Religion, die in dieser Altersklasse wahrlich noch keine Rolle spielen sollten. Das Kopftuch für so kleine Mädchen, das derzeit offenbar in Mode kommt, ist eine Demonstration des politischen Islam und ein Ausdruck der Abgrenzung vom Rest der Gesellschaft. Also auch ein Integrationshindernis.

Was die Mädchen ab 14 machen, wenn für jeden die Religionsmündigkeit gilt, ist dann aber ihre Sache.

Pressekontakt:

Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261

Original content of: Westfalen-Blatt, transmitted by news aktuell

More stories: Westfalen-Blatt
More stories: Westfalen-Blatt
  • 09.04.2018 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Deutschen Bank

    Bielefeld (ots) - Das ist bei der Deutschen Bank nicht anders als bei den Profi-Fußballern oder einem mittelständischen Industriebetrieb: Die Wahl eines neuen Chefs oder Trainers ist immer ein Signal. Die Ernennung von Christian Sewing zum Nachfolger von John Cryan an der Spitze der Deutschen Bank setzt nicht nur ein, sondern sogleich viele Zeichen. Was aber sind das ...

  • 08.04.2018 – 21:45

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Bombenentschärfung in Paderborn

    Bielefeld (ots) - Faul, lustlos, inkompetent - wer solche und ähnliche Vorurteile über Beamte und andere Staatsbeschäftigte hat, muss an diesem Montagmorgen Abbitte leisten, wenn er es denn ehrlich meint. Was Stadt, Kreis, Polizei und Feuerwehr in Paderborn auf die Beine gestellt haben, um mehr als 26.000 Menschen in Sicherheit zu bringen, verdient ein riesiges Lob. ...

  • 08.04.2018 – 21:43

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Amokfahrt in Münster

    Bielefeld (ots) - Terror oder Amokfahrt: Für die Opfer von Münster macht das keinen Unterschied. Zwei von ihnen wurden direkt am Tatort aus dem Leben gerissen, andere kämpfen noch immer um ihr Leben. Allesamt sind sie vollkommen unschuldig an den Umständen, die den Täter an diesem herrlichen Frühlingstag zu einem so grauenhaften Entschluss getrieben haben mögen. ...