All Stories
Follow
Subscribe to Westfalen-Blatt

Westfalen-Blatt

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Kunstverkauf in NRW

Bielefeld (ots)

Zwei NRW-Ministerien schweigen. Ein Unternehmen hält sich nur für »mittelbares« Eigentum des Landes - und will deswegen das Problem, wem zwei zur Versteigerung anstehende Kunstwerke gehören, von diesen undurchsichtigen Eigentumsverhältnissen abkoppeln. Am Ende verschwinden die Bilder in einem Privatkeller.

Stumme Politiker, eloquente Kaufleute. Nun bräuchte es Juristen, die klären, ob der Kasinobetreiber Westspiel, Eigentümer zweier Warhol-Bilder, und die NRW-Regierung Tisch und Bett teilen oder nicht. Klar ist aber, dass, wer Eigentum verkauft und im Gegenzug 80 Millionen Euro erhält, am Düsseldorfer Tropf hängt. Unabhängigkeit buchstabiert man anders.

Auf der anderen Seite sehen die Kritiker der Auktion, Museumsleiter zumeist, dass da viel Geld fließt. Das weckt Begehrlichkeiten. Warum aber haben sich deutsche Museen nicht schon um die beiden Warhols bemüht, als noch Zeit für einen Besitzwechsel innerhalb Deutschlands war? Offensichtlich verfolgen hier beide Seiten Partikularinteressen. Mit dem üblichen Resultat: Der Kunstfreund schaut in die Röhre.

Pressekontakt:

Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261

Original content of: Westfalen-Blatt, transmitted by news aktuell

More stories: Westfalen-Blatt
More stories: Westfalen-Blatt
  • 27.10.2014 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Ukraine

    Bielefeld (ots) - Die Wahlsieger in Kiew haben es eilig. Während gestern noch gezählt wurde, trafen sich Vertreter der beiden größten Blöcke zu Koalitionsgesprächen. In zehn Tagen soll der Vertrag stehen. Ganz so schnell muss es nicht gehen, auch wenn der EU-Beitritt für 2020 anvisiert wird. Letzteres ist ein absolutes Fernziel. Der Block von Präsident Petro ...

  • 26.10.2014 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zu Dieter Nuhr und zur Meinungsfreiheit

    Bielefeld (ots) - Hoffentlich lässt sich Dieter Nuhr nicht einschüchtern. In Deutschland gilt Meinungsfreiheit, und auf die darf sich der Kabarettist Dieter Nuhr völlig zu Recht berufen, wenn er gewalttätige Auswüchse des Islam wie den Salafismus satirisch aufs Korn nimmt oder kurios anmutende Vorstellungen wie die, dass Jungfrauen im Paradies Männer umgarnen, die sich als Selbstmordattentäter auf einem Marktplatz ...