All Stories
Follow
Subscribe to Westfalen-Blatt

Westfalen-Blatt

Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema West-LB:

Bielefeld (ots)

Es scheint, als sei die ganze West-LB eine »Bad Bank«. Man kann die nordrhein-westfälischen Sparkassen verstehen, dass sie nicht nochmal zwei Milliarden Euro in ein Fass ohne Boden versenken wollen. Schließlich war das ihre Bedingung, als die Regionalverbände das letzte Mal übers Land tingelten, um bei den lokalen Sparkassen-Chefs hunderte Millionen Euro für die damals neue Bad Bank einzusammeln. In ihr sind bereits Risikopapiere im Volumen von 77 Milliarden Euro ausgegliedert. Beim letzten Mal erklärten die Sparkassen bereits, nun werde man nicht noch einmal zu Gunsten der West-LB in die eigene Tasche greifen. Vor dem Hintergrund ist es kein Poker, zu dem sich Bund, Land und die Sparkassenverbände treffen. Denn jede Seite kennt das Blatt der anderen. Jede Seite weiß, dass alles zusätzliche Geld Tränen und Protest hervorrufen wird. Pokern konnte man, als es zumindest theoretisch noch lukrative Interessenten für eine Fusion mit der West-LB gab. Damals wurden die Sparkassen von der Landesregierung über den Tisch gezogen. Jetzt heißt es: Zum Sehen. Das Pokerspiel ist vorbei.

Pressekontakt:

Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261

Original content of: Westfalen-Blatt, transmitted by news aktuell

More stories: Westfalen-Blatt
More stories: Westfalen-Blatt
  • 14.02.2011 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Flüchtlingswelle:

    Bielefeld (ots) - Niemand denkt daran an, um Europa eine Mauer zu bauen - es gibt auch andere Mittel. Italien will Sicherheitskräfte nach Tunesien schicken, um dort die Menschen daran zu hindern, sich auf dem Seeweg in Richtung gelobtes Land zu machen. Europas Grenze sollte an die Sandstrände Tunesiens verlegt werden. Die neuen Machthaber in Tunis konnten gar nicht ...

  • 14.02.2011 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Pflege:

    Bielefeld (ots) - Reden wir einmal nicht übers Geld. Und das, obwohl es um die Pflege gebrechlicher Angehöriger geht. Nicht möglich? Doch. Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) hat es gestern versucht, und das war gut so. Vor allem würdigte er den zeitlichen, emotionalen und unbezahlten Einsatz jener Töchter, die ihre Eltern nicht hängen lassen. ...

  • 13.02.2011 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Umbruch in Arabien

    Bielefeld (ots) - Mit ungläubigem Staunen und vornehmer Zurückhaltung hat der Westen bis dato auf die Revolutionen in Ägypten und seinen arabischen Nachbarstaaten geschaut. Doch das wird - bei allem Respekt vor dem Selbstbestimmungsrecht der Völker - nicht so bleiben können. Die gewaltsam unterdrückten Proteste in Algerien und die neuerliche Flüchtlingswelle ...