All Stories
Follow
Subscribe to Westfalen-Blatt

Westfalen-Blatt

Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) kommentiert:

Bielefeld (ots)

Es sind keine drei Monate mehr bis zu der
angeblich so großen Revolution im Gesundheitswesen. Doch es ist eher 
zu befürchten, dass sich die große Koalition mit dem Gesundheitsfonds
auf einen Blindflug eingelassen hat, den die Patienten noch teuer 
werden bezahlen müssen. Schon jetzt ist klar, dass neun von zehn 
Versicherten von Januar an mehr für ihre Krankenkasse werden bezahlen
müssen. Und wenn man den Krankenkassen glauben darf, werden 
freiwillige Kassenleistungen eingeschränkt und auf den Versicherten 
kommen wohlmöglich noch Zusatzbeiträge zu.
Schöne Aussichten. Man wird den
Eindruck nicht los, dass die Bundeskanzlerin und die 
Gesundheitsministerin nach dem Slogan »Augen zu und durch« handeln, 
weil sie den Kompromiss umbedingt durchpauken wollen. Ein Kompromiss,
der einen ganz entscheidenden Fehler hat: die beiden Konzepte - 
Bürgerversicherung und Kopfpauschale - lassen sich nicht miteinander 
verbinden. Womöglich glauben Union und SPD, bei entsprechendem 
Ausgang der Bundestagswahl ihr Konzept durchs Ziel bringen zu können.
Zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung wird der Gesundheitsfonds 
bis dahin nicht beitragen.

Pressekontakt:

Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261

Original content of: Westfalen-Blatt, transmitted by news aktuell

More stories: Westfalen-Blatt
More stories: Westfalen-Blatt
  • 12.10.2008 – 18:39

    Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) kommentiert

    Bielefeld (ots) - Im Kampf gegen die Finanzkrise schließen sich die Regierungen weltweit zusammen. Sie tun alles, um dem Eindruck der Ohnmacht gegenüber abstürzenden Aktienkursen und zusammenbrechenden Banken zu widersprechen. G7, IWF, die Euro- und Schwellenländer wollen durch eine konzertierte Aktion das Vertrauen in die Finanzmärkte zurückholen. Am ...

  • 10.10.2008 – 19:04

    Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) kommentiert:

    Bielefeld (ots) - Natürlich wäre der von vielen als Favorit gehandelte und in einem Gefängnis sitzende chinesische Menschenrechtler Hu Jia ein würdiger Träger des Friedensnobelpreises gewesen. Es waren aber bestimmt nicht die Drohungen aus China, die das Komitee in Oslo davon abhielten. Peking hatte vor ernsten Konsequenzen gewarnt, sollte ein chinesischer ...

  • 10.10.2008 – 19:03

    Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) kommentiert:

    Bielefeld (ots) - Muss das Kind eigentlich immer erst in den Brunnen gefallen sein? Nachdem schon vor zwei Jahren 17 Millionen Kundendaten der Telekom-Tochter T-Mobile verschwunden waren, richtet der Konzern erst jetzt ein Vorstandsressort Datenschutz ein. Das ist ein Fortschritt, aber er kommt reichlich spät. Dabei ist der Umgang mit Daten für ein ...