All Stories
Follow
Subscribe to ADAC Hessen-Thüringen e.V.

ADAC Hessen-Thüringen e.V.

Brandgefährliche Parksünde
Waldbrandgefahr steigt durch Sommerhitze an

Brandgefährliche Parksünde / Waldbrandgefahr steigt durch Sommerhitze an
  • Photo Info
  • Download

One document

Brandgefährliche Parksünde

Waldbrandgefahr steigt durch Sommerhitze an

Aufgrund der hohen Temperaturen ist die Waldbrandgefahr in weiten Teilen Thüringens wieder angestiegen. Seit Ende Juni gilt laut Thüringenforst in vielen Landesteilen die zweithöchste Warnstufe (4 von 5). In der südthüringischen Region um Heldburg ist bereits die höchste Warnstufe fünf erreicht worden. Dabei kann schon eine arglos aus dem Autofenster geworfene Zigarette ein Feuer auslösen. Manch parkendes Auto stellt ebenso eine Gefahr dar. Der ADAC erklärt, worauf Pkw-Halter im Sommer besonders achten müssen.

Heiß, Heißer, Auspuffrohre

Die aktuelle Wetterlage führt in vielen Gegenden derzeit zu ausgetrockneten Grasflächen, die bei Temperaturen ab 300 Grad leicht in Brand geraten. Was erstmal nach extremen Temperaturen klingt, wird bereits nach kurzer Fahrtzeit von einigen Autoteilen erreicht. Die Auspuffanlage und Katalysatoren unter dem Fahrzeug erhitzen sich schon nach wenigen Minuten auf mehrere hundert Grad Celsius. Auch Bremsen können sehr heiß werden. Grashalme, welche die heißen Bauteile am Auto berühren, können sich so schnell entzünden.

„Gerade in den trockenen Sommermonaten ist es wichtig, dass Fahrzeuge nur in ausgewiesenen Bereichen abgestellt werden. „‘Wildparker‘, die ihr Auto im Halteverbot, an Straßenrändern oder auf unbefestigten Wiesenstücken abstellen, sind sich häufig gar nicht bewusst, welche Gefahr von ihrem Fahrzeug ausgehen kann,“ so Oliver Reidegeld, Pressesprecher des ADAC Hessen-Thüringen. Zufahrtswege zu Waldgebieten müssen ebenfalls unbedingt freigehalten werden. Im Falle eines Brandes sind sie wichtige Zufahrten und Rettungswege für Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr und anderer Hilfsdienste.

„Bei Ausflügen in die Natur oder an den Badesee sollten sich Autofahrer unbedingt an die ausgewiesenen Parkmöglichkeiten halten. Asphaltierte oder geschotterte Parkflächen können sorglos genutzt werden“, sagt Oliver Reidegeld.

Glimmstängel im Auto aufbewahren

Doch nicht nur das Fahrzeug auch achtlos aus dem Auto geworfenen Zigarettenstummel können bei der aktuellen Trockenheit im schlimmsten Fall einen Brand auslösen. Wer während der Fahrt qualmt, sollte die Stummel ordentlich innerhalb des Autos aufbewahren und nach der Fahrt entsorgen. Das gilt übrigens nicht nur im Sommer, sondern zu jeder Jahreszeit.

Pressekontakt

Maike Willeitner

T +49 69 66 07 85 05

maike.willeitner@hth.adac.de

ADAC Hessen-Thüringen e.V.
Unternehmenskommunikation
Lyoner Straße 22
60521 Frankfurt am Main
T +49 69 66 07 85 00
 presse@hth.adac.de
 adac.de/hth
V.i.S.d.P.:
Oliver Reidegeld, Pressesprecher
 oliver.reidegeld @hth.adac.de

Informationen zum Datenschutz: www.adac.de/hth-infopflicht