All Stories
Follow
Subscribe to BDI Bundesverband der Deutschen Industrie

BDI Bundesverband der Deutschen Industrie

Rogowski: Zinssenkung der EZB Signal gegen den Konjunkturpessimismus - Bundesregierung muss jetzt Dampf machen

Berlin (ots)

"Vor dem Hintergrund der an Kraft verlierenden
Konjunktur in Europa und der beherrschbaren Preisrisiken ist die
überraschende Zinssenkung der EZB ein unterstützender, zugleich aber
auch verantwortbarer Schritt", kommentierte der Bundesverband der
Deutschen Industrie (BDI) die zinspolitische Entscheidung der
Europäischen Zentralbank. Die jetzige Leitzinssenkung sei ein klares
Signal gegen den zunehmenden Konjunkturpessimismus. Sie sei
allerdings kein Ersatz für nachhaltige strukturelle Reformen der
Regierung.
BDI-Präsident Michael Rogowski forderte die Bundesregierung auf,
die dritte Stufe der Steuerreform vorzuziehen, die Ökosteuer
auszusetzen sowie den Beitrag für die Arbeitslosenversicherung
abzusenken. Das wäre ein positives Signal für Unternehmen und
Konsumenten. Zusammen mit der Zinssenkung könne dies dazu beitragen,
die investitionshemmende Stimmung besonders bei den mittelständischen
Unternehmen zu verbessern. Deutschland als wichtigste Volkswirtschaft
Europas müsse für den notwendigen Dampf auf der europäischen
Konjunkturlokomotive sorgen.

Rückfragen bitte an:

Bundesverband der
Deutschen Industrie e.V.
Mitgliedsverband der UNICE

Postanschrift
11053 Berlin

Telekontakte
Tel.: (030) 2028-1566
Fax: (030) 2028-2566

Internet
http://www.bdi-online.de

E-Mail
B.Ressa-Palm@bdi-online.de

Original content of: BDI Bundesverband der Deutschen Industrie, transmitted by news aktuell

More stories: BDI Bundesverband der Deutschen Industrie
More stories: BDI Bundesverband der Deutschen Industrie
  • 09.05.2001 – 14:15

    BDI: Keine gespaltenen Gewährleistungsfristen durch neues BGB

    Berlin (ots) - Der BDI kritisiert, dass mit dem vom Kabinett am Mittwoch gebilligten Gesetzentwurf zur Modernisierung des Schuldrechts das zweite Buch des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) völlig neu gefasst wird. Um die europäische Verbrauchsgüterkauf-Richtlinie umzusetzen, was Ausgang für die Reform war, hätte es gereicht, das im BGB enthaltene ...

  • 07.05.2001 – 11:24

    BDI unterstützt Bodewigs Finanzierungspläne: "Neue Wege braucht das Land!"

    Berlin (ots) - Investitionsbereitschaft nach Kassenlage, mit der die rot-grüne Bundesregierung ihre verkehrspolitische Strategie zu Beginn der Legislaturperiode eingeleitet hat, führe ins Abseits. Sie koste am Ende mehr als am Anfang unter dem Strich als Konsolidierungserfolg verbucht werden soll. Der Vorstoß von Bundesverkehrsminister Kurt Bodewig, mit seiner ...

  • 04.05.2001 – 11:51

    Rogowski: Ökosteuer-Aussetzung hilft Konjunktur

    Berlin (ots) - "In der augenblicklichen Konjunkturdelle sollte die Regierung den Bürgern auf keinen Fall die Segnungen der Steuerreform durch weitere Erhöhungen der Ökosteuer aus der Tasche ziehen", erklärte Michael Rogowski, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI). "Die Energiepreise steigen von allein, dafür brauchen wir keine Ökosteuer mehr. Hier ist das Ziel von Rot-Grün inzwischen ...