BDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI: EU-Vorschlag für einheitliche Bemessungsgrundlage bei der Körperschaftsteuer sinnvoll
Berlin (ots)
BDI: EU-Vorschlag für einheitliche Bemessungsgrundlage bei der Körperschaftsteuer sinnvoll
- Für bessere Wettbewerbsfähigkeit internationaler Unternehmen - Systeme vereinheitlichen - Ersatz der Gewerbesteuer notwendig
15/2011
16. März 2011
"Wir unterstützen den Vorschlag der EU-Kommission für eine Steuerharmonisierung in der EU. Zentrales Ziel ist, die Systeme zu vereinheitlichen, nicht die Tarife." Das sagte BDI-Hauptgeschäftsführer Werner Schnappauf am Mittwoch in Berlin zum Vorschlag der Europäischen Kommission für eine EU-weite Neubemessung der Körperschaftsteuer ("Gemeinsame Konsolidierte Körperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage")
Würde der Vorschlag umgesetzt, würden zahlreiche Hürden im
Unternehmensteuerrecht abgebaut. Der Vorschlag greift laut BDI
wesentliche Anliegen der Unternehmen auf:
- Er soll eine freiwillige Alternative zu den nationalen
Steuersystemen sein und diese nicht ersetzen.
- Sein Ziel ist, die Bemessungsgrundlagen zu harmonisieren,
nicht die Steuersätze. Diese können die Mitgliedstaaten
weiter selbst festlegen.
- Er sieht eine grenzüberschreitende Verlustverrechnung und
zeitlich unbefristete Verlustvorträge vor.
- Es soll künftig nur noch eine einzige Steuerbehörde als
Anlaufstelle geben.Der EU-Vorschlag alleine reiche aber nicht aus, unterstrich Schnappauf. Denn ungefähr die Hälfte der Steuerbelastung mache für Unternehmen nicht die Körperschaftsteuer aus, sondern die Gewerbesteuer: "Wenn die Bundesregierung es ernst meint, muss sie erst einmal die Gewerbesteuer ersetzen, die es in keinem anderen EU-Land gibt. Soweit ein Ersatz der Gewerbesteuer derzeit nicht realisierbar scheint, müssen zumindest strukturelle Reformschritte eingeleitet und die systemwidrigen ertragsunabhängigen Elemente der Gewerbesteuer beseitigt werden."
Pressekontakt:
BDI Bundesverband der Dt. Industrie
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Breite Straße 29
10178 Berlin
Tel.: 030 20 28 1450
Fax: 030 20 28 2450
Email: presse@bdi.eu
Internet: http://www.bdi.eu
Original content of: BDI Bundesverband der Deutschen Industrie, transmitted by news aktuell