All Stories
Follow
Subscribe to BGA Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V.

BGA Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V.

LKW-Maut gefährdet Tausende von Arbeitsplätzen

Berlin (ots)

"Die LKW-Maut gefährdet in ihrer jetzigen Form
Arbeitsplätze und Unternehmensexistenzen. Alleine im vergangenen Jahr
sind noch ohne Mauteinführung im Transportgewerbe 5.000 Arbeitsplätze
verloren gegangen. Diese Zahl wird in diesem Jahr noch weiter
zunehmen." Dies erklärt Gerhard Riemann, Vorsitzender des
Verkehrsausschusses des Bundesverbandes des Deutschen Groß- und
Außenhandels (BGA), anlässlich der bevorstehenden Beratungen der
LKW-Mautverordnungen im Bundeskabinett.
"Die Maut verursacht eine zusätzliche Kostenbelastung von 8 bis 10
Prozent je LKW. Der zunehmende Wettbewerbsdruck wird vor allem
Transportunternehmen aus den deutschen Anrainerstaaten Vorteile
bringen. Der deutsche Verkehrs- und Logistikmarkt ist ein
Wachstumsmarkt. Durch im europäischen Durchschnitt überhöhte Kfz-
Steuersätze und Mineralölsteuersätze können deutsche
Transportunternehmen ihren Standortvorteil aber kaum nutzen", so der
BGA-Verkehrsexperte.
In einem dem Verkehrsministerium zugeleiteten Gegenentwurf hat der
BGA vier Forderungen an die Bundesregierung aufgestellt. Erstens,
Wegfall der zusätzlichen Dynamisierung der Mautsätze durch
Heraufstufung der Emissionsklassen im Dreijahreszyklus. Zweitens, die
vollautomatische Mauterfassung muss auch ein automatisiertes
Ermäßigungsverfahren von 10 Prozent je Mautkilometer für das
inländische Transportgewerbe ermöglichen, wenn im Inland getankt
wurde. Drittens, die Rechnungslegung der LKW-Maut muss zum Monatsende
mit einem 30tägigen Zahlungsziel erfolgen, um keine Insolvenzwelle
durch die Maut auszulösen. Und viertens, 12.000 Freikilometer sind
bei Einbau der On Board Unit als Ausgleich für Einbau- und
Stillstandkosten gutzuschreiben.
"In rascher Abfolge muss aber auch die KfZ-Steuer auf die
europäischen Mindestsätze reduziert und die Dieselsteuer für LKW auf
vergleichbares europäisches Niveau gebracht werden. Andernfalls
würden die Chancen der EU-Osterweiterung am deutschen Verkehrsgewerbe
vorbeifahren." So Riemann abschließend.
Ansprechpartner: 
Jürgen Hasler 
Logistik & Verkehr 
Telefon: 030/ 59 00 99 533 
Telefax: 030/ 59 00 99 519

Original content of: BGA Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V., transmitted by news aktuell

More stories: BGA Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V.
More stories: BGA Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V.
  • 20.02.2003 – 13:03

    Steuervergünstigungsabbaugesetz gefährdet Tausende von Arbeitsplätzen

    Berlin (ots) - "Mit dem Steuervergünstigungsabbaugesetz setzen Bundesregierung und Koalition weiterhin ein falsches Signal für Wachstum, Kaufkraft und Beschäftigung, auch wenn noch Entschärfungen erreicht werden konnten." Dies erklärt Anton F. Börner, Präsident des Bundesverbandes des Deutschen Groß- und Außenhandels (BGA), anlässlich der bevorstehenden ...

  • 11.02.2003 – 12:44

    BGA: Export ist Rettungsanker für dahindümpelnde Volkswirtschaft

    Berlin (ots) - "Das Wachstum der deutschen Exporte im Dezember 2002 um 5,6 Prozent ist zwar erfreulich. Es reicht jedoch nicht aus, um ein unterdurchschnittliches Jahresergebnis noch entscheidend zu verbessern. Im Gegenteil: Der deutsche Außenhandel blickt auf ein undynamisches Jahr 2002 zurück, das von zurückgehenden Importen und schwachen Exportzuwächsen bestimmt war." Dies erklärt Anton F. Börner, Präsident ...

  • 07.02.2003 – 12:37

    BGA: Scheitern des Bündnisses für Arbeit isoliert die Gewerkschaften

    Berlin (ots) - "Dass DGB-Chef Sommer die ausgestreckte Hand der Arbeitgeberseite ausgeschlagen hat, empfinde ich als äußerst bedauerlich. Es ist mir nicht verständlich wie Sommer, der für das Jahr 2003 mit fünf Millionen Arbeitslosen rechnet, gegenüber innovativen Vorschlägen der Arbeitgeberseite einfach zumachen kann. Überhaupt hätten diese konstruktiven ...