All Stories
Follow
Subscribe to NDR Norddeutscher Rundfunk

NDR Norddeutscher Rundfunk

"Der Norden liest": Das NDR "Kulturjournal" sucht das schönste Liebesgedicht Norddeutschlands Start der Aktion: Montag, 21. Mai

Hamburg (ots)

In Norddeutschland leben wortkarge Menschen - so
das gängige Vorurteil. Kein Ort für Leidenschaft und Poesie? Stimmt 
nicht, denn immerhin fanden norddeutsche Autoren wie Heinrich Heine 
oder Theodor Storm, Wilhelm Busch oder Kurt Schwitters, Frank 
Wedekind oder Doris Gercke lyrische Worte über ersehnte, verschmähte 
oder gewonnene Liebe.
Welches das schönste aller norddeutschen Liebesgedichte ist, will 
das NDR "Kulturjournal" jetzt herausfinden und ruft alle 
Zuschauerinnen und Zuschauer zur Wahl auf: Wer sich beteiligen will, 
findet im Internet unter www.ndr.de/kulturjournal eine 
Vorschlagsliste von 50 Gedichten. Die Stimme für das Lieblingsgedicht
kann man direkt dort abgeben - oder auf einer der Abstimmungskarten, 
die über Partner in ganz Norddeutschland verteilt werden.
Parallel zu der Internet-Aktion stellen Autoren und Prominente wie
Feridun Zaimoglu, Regy Clasen oder Christian Quadflieg vom 21. Mai an
jeden Montag im "Kulturjournal" (um 22.30 Uhr im NDR Fernsehen) ein 
von ihnen besonders geschätztes Gedicht vor. Am 3. September wird 
dort auch das Ergebnis der Abstimmung präsentiert.
Dr. Christoph Bungartz, Leiter der Abteilung Magazine im NDR 
Fernseh-Programmbereich Kultur: "Lyrik ist die schönste, aber leider 
am wenigsten beachtete Gattung der Literatur. Viele Menschen haben 
zum letzten Mal in der Schule ein Gedicht gelesen. Mit unserer Aktion
möchten wir unsere Zuschauer anregen, sich nicht nur an ihr 
Lieblingsgedicht zu erinnern, sondern auch das Vergnügen an der 
Poesie wieder zu entdecken".
Die Suche nach dem schönsten Liebesgedicht des Nordens ist der 
Auftakt zur diesjährigen Aktion "Der Norden liest" des NDR 
"Kulturjournals", die insgesamt dem Thema "Liebe" gewidmet ist. Von 
Oktober an wird es dazu Veranstaltungen in ganz Norddeutschland 
geben.
"Der Norden liest" 2007 steht unter der Schirmherrschaft der 
Stiftung Lesen und findet in Kooperation mit dem Hörfunk-Sender NDR 
Kultur statt.
Weitere Partner sind:
Braunschweiger Zeitung
Ostsee-Zeitung
Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag
Literaturhaus Hamburg
Literaturhaus Schleswig-Holstein
Landeskulturverband Schleswig-Holstein
Kulturstiftung Hansestadt Lübeck, Die Lübecker Museen
Literaturhaus Rostock
Literaturzentrum Vorpommern
Literaturbüro Hannover
Literarisches Zentrum Göttingen
Literaturzentrum Braunschweig
Literaturbüro Lüneburg
Literaturbüro Oldenburg
Literaturbüro Westniedersachsen
Öffentliche Bibliotheken Mecklenburg-Vorpommern
Büchereizentrale Schleswig-Holstein
Hamburger Öffentliche Bücherhallen
Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek, Hannover
Bibliotheksverband Niedersachsen
Für weitere Informationen über die Aktion wenden Sie sich bitte an
die im Auftrag des NDR tätige Agentur Heine Kommunikation, Barbara 
Heine, Tel. 040/ 767 526 26, Fax: 040/ 767 526 26, E-mail:  
heine@heinekomm.de.
18. Mai 2007/IB

Pressekontakt:

NDR Norddeutscher Rundfunk
NDR Presse und Information
Telefon: 040 / 4156 - 2300
Fax: 040 / 4156 - 2199

Original content of: NDR Norddeutscher Rundfunk, transmitted by news aktuell

More stories: NDR Norddeutscher Rundfunk
More stories: NDR Norddeutscher Rundfunk