All Stories
Follow
Subscribe to NDR Norddeutscher Rundfunk

NDR Norddeutscher Rundfunk

Live-Diskussion in „Paroli!“: „Bundeskanzlerin Angela Merkel – wie sozial wird ihre Republik?“ Sendetermin: Dienstag, 31. Mai, 21.00 Uhr, NDR Fernsehen

Hamburg (ots)

Am Montag hat die Spitze der Unionsparteien die
CDU-Vorsitzende Angela Merkel zur gemeinsamen Kanzlerkandidatin
nominiert. Damit haben CDU und CSU in Sachen Spitzenkandidatur zwar
Klarheit geschaffen, programmatisch sind sie davon allerdings noch
weit entfernt. Öffentliche Äußerungen von CDU-Spitzenpolitikern sind
widersprüchlich: Will der eine die Mehrwertsteuer erhöhen, fordert
der nächste Steuersenkungen und glaubt, ein Aufschwung würde
automatisch das Geld dafür in die Kassen zurückspülen. Auch in der
Frage, ob Hartz IV reformiert oder verschärft werden soll, gibt es
noch keine einheitlichen Vorstellungen.
Wie „sozial“ wird Deutschland nach dem 18. September? Darüber
diskutieren Gabi Bauer und Susanne Stichler am Dienstag, 31. Mai, ab
21.00 Uhr live in „Paroli! Der Polit-Talk“ im NDR Fernsehen u. a. mit
David McAllister, CDU-Fraktionsvorsitzender im niedersächsischen
Landtag, Hans-Peter Bartels, SPD-Bundestagsabgeordneter aus Kiel, Sky
Du Mont, Schauspieler, und Jacqueline Boysen, Journalistin und
Merkel-Biografin.
Das Zuschauertelefon hat die Nummer 0800 – 5051 880
(gebührenfrei). Per E-Mail können sich die Zuschauerinnen und
Zuschauer unter  paroli@ndr.de einmischen.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter
www.ndr.de/paroli. Pressefotos der Moderatorinnen gibt es unter
www.ard-foto.de, Passwort erhältlich über die NDR Fotoredaktion
(Tel.: 040/4156-2306).
30. Mai 2005/IB

Rückfragen bitte an:

NDR Presse und Information

Rothenbaumchaussee 132
20149 Hamburg
Telefon: 040 / 4156 - 2300
Fax: 040 / 4156 - 2199

Original content of: NDR Norddeutscher Rundfunk, transmitted by news aktuell

More stories: NDR Norddeutscher Rundfunk
More stories: NDR Norddeutscher Rundfunk
  • 30.05.2005 – 11:09

    Hörfunk in der ARD optimiert Verkehrsservice

    Hamburg (ots) - Die Autofahrer auf bundesdeutschen Straßen werden von den Radioprogrammen in der ARD künftig noch schneller, umfassender und präziser über Staus und andere Behinderungen informiert. Der Hörfunk des NDR startet am 1. Juni 2005 mit dem Testbetrieb des optimierten Services nach dem neuen technischen Verfahren TPEG über sein digital ausgestrahltes Radioprogramm NDR 2. Auch WDR und SWR bieten in ihren ...

  • 27.05.2005 – 11:49

    NDR Intendant Plog erhält Ehrenpreis des deutsch-französischen Kulturrats

    Hamburg (ots) - NDR Intendant Prof. Jobst Plog bekommt den diesjährigen Ehrenpreis des Deutsch-Französischen Kulturrats. Plog erhält die Auszeichnung gemeinsam mit ARTE-Präsident Jérôme Clement und dem früheren ZDF- Intendanten Prof. Dieter Stolte als „Gründer und Bewahrer von ARTE“. Mit ihrer jetzt in Paris bekanntgegebenen Entscheidung will die Jury die ...