All Stories
Follow
Subscribe to NDR Norddeutscher Rundfunk

NDR Norddeutscher Rundfunk

Raubbau: Ex-Kolonie will Deutschland in Den Haag verklagen "Mantas, Marmor und Mangroven: Unterwegs im Südsee-Paradies Palau", Sonnabend, 27. Dezember, 16.30 Uhr, Das Erste

Hamburg (ots)

Neunzig Jahre nach dem Ende der deutschen
Kolonialgeschichte im Pazifik verlangt der 17.000-Einwohnerstaat
Palau von der Bundesregierung eine Entschädigung für den
widerrechtlichen Abbau von Phosphaten zwischen 1909 und 1914. Dies
teilte der bevollmächtigte Anwalt der Bewohner, Carlos Salii, einem
Fernsehteam der ARD während der Dreharbeiten für die Reportage
"Mantas, Marmor und Mangroven" (Sonnabend, 27. Dezember, 16.30 Uhr,
Das Erste) mit. Salii spricht von einem Schaden in Höhe von 25
Millionen US-Dollar. Er kündigte deshalb eine Klage vor dem
Internationalen Gerichtshof in Den Haag an. Das Auswärtige Amt in
Berlin bestätigte der ARD, dass das Land Ansprüche "wegen entgangener
Einnahmen und wegen Umweltschäden" auf einer der Atollinseln gestellt
habe. Eine Verantwortung der Bundesregierung sei aber schon 1997 als
"nicht ableitbar" zurückgewiesen worden. Der Anwalt verweist dagegen
auf historisches Unrecht. Nach Protesten der Bewohner hätten die
Deutschen diese damals gezwungen, einen Vertrag zu unterzeichnen.
"Sie nahmen die Häuptlinge an einem stürmischen Tag mit auf eines
ihrer Schiffe und drohten, sie über Bord zu werfen, falls sie nicht
unterschrieben." Der Abbau habe zudem schon im Februar 1909 begonnen,
der Vertrag sei aber erst auf den darauffolgenden November datiert.
"Normalerweise macht man erst den Vertrag", so Salii, "dann beginnt
man mit dem Abbau." Palau, etwa zwei Flugstunden südöstlich der
Philippinen gelegen, war von 1899 bis 1914 deutsche Kolonie. Den
Phosphatabbau auf einer der Außensinseln des Atolls übernahm die
eigens gegründete "Deutsche Südsee-Phophatgesellschaft". Die späteren
Kolonialherren Japan und USA, gegen die Salii ebenfalls Klagen
anstrengen will, setzten den Raubbau fort. Seit 1974 ist Palau
unabhängig. Dem Anwalt zufolge beginnt die Verjährungsfrist erst mit
diesem Datum. Die Chancen für einen Klageerfolg hält er für gut: In
einem ähnlichen Streitfall zwischen dem Pazifikstaat Nauru und
Australien habe der Internationale Gerichtshof bereits zu Gunsten der
ehemaligen Kolonie entschieden.
22. Dezember 2003/IB
ots-Originaltext: NDR Norddeutscher Rundfunk
Digitale Pressemappe: 
http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=6561

Rückfragen bitte an:

NDR Pressestelle

Rothenbaumchaussee 132
20149 Hamburg
Telefon: 040 / 4156 - 2300
Fax: 040 / 4156 - 2199

Original content of: NDR Norddeutscher Rundfunk, transmitted by news aktuell

More stories: NDR Norddeutscher Rundfunk
More stories: NDR Norddeutscher Rundfunk