All Stories
Follow
Subscribe to Allgemeine Zeitung Mainz

Allgemeine Zeitung Mainz

Historisches Signal
Kommentar von Karl Schlieker zu EU und Ungarn

Mainz (ots)

Der unter Korruptionsverdacht stehende ungarische Ministerpräsident Viktor Orban sendet mit einem "Guten Morgen" vergiftete Grüße an das Europa-Parlament. Der Skandal um Bestechlichkeit, Geldwäsche und Einflussnahme des Golfemirats Katar auf die Parlamentarier kommt dem selbst unter Druck stehenden ungarischen Regenten äußerst gelegen. Umso wichtiger ist es, dass das Parlament nichts beschönigt und die Korruption in den eigenen Reihen ohne Rücksicht aufklärt. An einem Untersuchungsausschuss zum "Katar-Gate" führt kein Weg vorbei. Ansonsten kann sich das Gremium in Zukunft jeden Appell an Rechtsstaatlichkeit schenken. Dass die EU-Staaten sich gleichzeitig auf historische Maßnahmen gegen Ungarn geeinigt haben, da dort EU-Gelder wegen unzureichender Korruptionsbekämpfung veruntreut werden könnten, ist ein ermutigendes Signal. Rechtsstaatlichkeit darf nicht zum Spielball eines politischen Kuhhandels werden. Das Einfrieren der Fördergelder in Milliardenhöhe ist beispiellos, aber notwendig. Denn Ungarns Ministerpräsident hat in der Vergangenheit rechtsstaatliche Prinzipien unterhöhlt, und Einwände aus Brüssel ignoriert. Wenn das ungarische Beispiel nicht Schule machen soll, mussten die EU-Regierungen durchgreifen. Jetzt kommt es darauf an, dass die Gelder erst freigegeben werden, wenn nachprüfbare Fortschritte in Ungarn umgesetzt werden. Das betrifft die Integritätsbehörde zur Korruptions-Überprüfung ebenso wie die gerichtliche Überprüfung staatsanwaltschaftlicher Entscheidungen. Das Einfrieren der EU-Förderungen darf kein symbolischer Akt bleiben. Die EU-Regierungen müssen den eingeschlagenen Weg konsequent zu Ende gehen.

Pressekontakt:

Allgemeine Zeitung Mainz
Zentraler Newsdesk
Telefon: 06131/485946
desk-zentral@vrm.de

Original content of: Allgemeine Zeitung Mainz, transmitted by news aktuell

More stories: Allgemeine Zeitung Mainz
More stories: Allgemeine Zeitung Mainz
  • 12.12.2022 – 19:03

    Späte Einsicht / Kommentar von Jens Kleindienst zur Diskussion um die Rente

    Mainz (ots) - So so, Bundeskanzler Olaf Scholz wünscht sich, dass die Menschen weniger oft vorzeitig in Rente gehen, sondern stattdessen öfter bis zum Erreichen der Regelaltersgrenze arbeiten. Aktuell liegt diese Grenze bei ungefähr 66 Jahren, bis zum Ende des Jahrzehnts wird die 67 erreicht sein. In Wahrheit gehen Arbeitnehmer aber im Schnitt zwei Jahre früher in ...

  • 09.12.2022 – 16:39

    Nicht zu retten / Kommentar von Friedrich Roeingh zur Zukunft der Grundschulen

    Mainz (ots) - Den Humor der Kultusminister möchte man haben. Je größer die Defizite in den Grundschulen werden, desto stärker feiern sich die Verantwortlichen dafür, sich ihre Fehlleistungen von Experten bescheinigen zu lassen. Sinngemäß kann man Karin Prien, die Präsidentin der Kultusministerkonferenz, so verstehen: "Was wollt Ihr denn, wir haben das Thema ...

  • 08.12.2022 – 18:22

    Viel zu tun / Kommentar von Maximilian Brock zum bundesweiten Warntag

    Mainz (ots) - Der bundesweite Warntag hat seinen Zweck erfüllt. Getestet wurde die Funktionsfähigkeit verschiedener Warnmittel. Das Ergebnis ist wenig überraschend: Es gibt noch viel zu tun. Zwar haben in diesem Jahr deutlich mehr Menschen eine Warnung erhalten als beim Probealarm vor zwei Jahren - trotzdem hätten im Ernstfall wohl wieder viele nichts mitbekommen. ...