All Stories
Follow
Subscribe to Neue Westfälische (Bielefeld)

Neue Westfälische (Bielefeld)

Neue Westfälische: Birma verlängert Hausarrest für Aung San Suu Kyi Vergessenes Vorbild NICOLE HILLE-PRIEBE

Bielefeld (ots)

Birmas Junta kann sie so oft verurteilen, wie
sie will: Aung San Suu Kyi wird immer als Siegerin aus dem ungleichen
Kampf hervorgehen, als Siegerin des Herzens. Für ihre Haltung wird 
die unbeugsame Friedensnobelpreisträgerin besonders in Europa 
bewundert - aber auch schnell wieder vergessen, sobald sie hinter den
Mauern ihres Wohnzimmer-Gefängnisses zum Schweigen gebracht wird. 
Einer der größten Feinde der 64-Jährigen ist mittlerweile das 
Vergessen. Deshalb sind die von der EU angekündigten verschärften 
Sanktionen gegen Birma ein richtiger und wichtiger Schritt, der in 
anderen Fällen internationaler Menschenrechtsverletzungen leider viel
zu oft vermieden wird. Und auch für Suu Kyi kommt die Hilfe wohl 
wieder einmal zu spät, denn mit dem neuen Urteil wird die Politikerin
auch während der nächsten Wahlen 2010 unter Hausarrest stehen. 
Geboren zum Kämpfen und verurteilt zum Beobachten - das ist eine 
menschliche Tragödie, die Suu Kyi mit einem Lächeln quittiert.

Pressekontakt:

Neue Westfälische
Jörg Rinne
Telefon: 0521 555 276
joerg.rinne@neue-westfaelische.de

Original content of: Neue Westfälische (Bielefeld), transmitted by news aktuell

More stories: Neue Westfälische (Bielefeld)
More stories: Neue Westfälische (Bielefeld)
  • 11.08.2009 – 20:24

    Neue Westfälische: Planmäßiger Schulbeginn Gelassene Wachsamkeit PETER STUCKHARD

    Bielefeld (ots) - Es ist ein schmaler Grat, auf dem sich die Gesundheitsbehörden bewegen. Sie müssen alles dafür tun, dass sich die Schweinegrippe möglichst wenig ausbreitet, damit schwere, gar tödliche Krankheitsverläufe weiterhin ausbleiben. Andererseits müssen sie jeden unseriösen Alarmismus vermeiden. Die Entscheidung, die Ferien planmäßig zu ...

  • 10.08.2009 – 20:18

    Neue Westfälische: Kommentar Terrorgefahr Verunsicherung durch die CDU CARSTEN HEIL

    Bielefeld (ots) - Diesmal ist es also der Herr Innenminister Schünemann (CDU) aus Niedersachsen, der vor einer besonderen Terrorgefahr für Deutschland kurz vor den Wahlen warnt. Vor zwei Wochen hatte sein hessischer Kollege Bouffier eine ähnliche Äußerung von sich gegeben. Es drängt sich der Eindruck auf, dass die CDU-Sicherheitsminister ihre Warnungen ...