All Stories
Follow
Subscribe to Ostsee-Zeitung

Ostsee-Zeitung

Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Berlusconi

Rostock (ots)

Lang wird Berlusconi seinen Egotrip nicht mehr fortsetzen können, zu klein ist seine Machtbasis. Und allem Anschein nach haben die Italiener nun auch genug von seinen Skandalen. Doch ernsthafte Nachfolger sind weder auf der Rechten noch auf der Linken in Sicht. Der Cavaliere hinterlässt ein "Pappmaschee-Imperium", wie Antonio Di Pietro, Chef der Partei Italia dei Valori (Italien der Werte) gestern sagte. Ein Land aus wackligen Kulissen - Operette ist dagegen seriös.

Pressekontakt:

Ostsee-Zeitung
Jan-Peter Schröder
Telefon: +49 (0381) 365-439
jan-peter.schroeder@ostsee-zeitung.de

Original content of: Ostsee-Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Ostsee-Zeitung
More stories: Ostsee-Zeitung
  • 13.12.2010 – 19:30

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Gutttenberg-Besuch in Afghanistan

    Rostock (ots) - Dass inszenierte Auftritte dieser Art bei vielen Unbehagen auslösen, ist nicht verwunderlich. Die zunehmende Personalisierung der Politik und die schleichende Verwandlung der Parteien- in eine Mediendemokratie ist bedenklich. Der gesellschaftliche Diskurs erliegt der Macht der Bilder. Doch beim brisanten Thema Afghanistan ist nichts wichtiger als dieser Diskurs. Gerade in einer Zeit, in der nach neuesten ...

  • 13.12.2010 – 19:26

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Entschädigung für Heimkinder

    Rostock (ots) - Jahrzehntelang waren Unrecht, Demütigungen und Drangsalierungen, Zwangsarbeit und sexuelle Gewalt in vielen Kinderheimen der alten Bundesrepublik unter den Teppich gekehrt worden. Nun endlich wird eine Entschädigungslösung auf den Weg gebracht, die lächerlich gering erscheint, aber immer noch besser ist als gar nichts. Für zerstörte Kinderseelen gibt es ohnehin keine wirkliche Entschädigung. ...

  • 12.12.2010 – 20:26

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG (Rostock) zu: Terror in Schweden

    Rostock (ots) - Die deutsche Politik sieht nach dem Beinahe-Blutbad beim Nachbarn keine Not für Deutschland. Dennoch bleibt ein ungutes Gefühl: Wie Schweden ist auch Deutschland ein offenes Land mit einer offenen Gesellschaft. Arglos ist man aber nicht, wie die deutsche Terrorwarnung vor Wochen schon bewiesen hat. Und plötzlich muten martialische Polizeistreifen mit Maschinenpistole vor der Brust auf hiesigen ...