All Stories
Follow
Subscribe to Ostsee-Zeitung

Ostsee-Zeitung

Ostsee-Zeitung: Kommentar zum 20. Jahrestag der Deutschen Einheit

Rostock (ots)

Die Frage, ob es mit mehr Geduld wirklich anders gekommen wäre, ist müßig. Die Ostdeutschen bekamen die soziale Marktwirtschaft: Sie konnten sofort ein Auto kaufen. Sie beobachteten den Abbau ganzer Industrien und den Aufbau ihrer Städte. Andere entwickelten aus ihren Ideen große Unternehmen. Ein Nachbar wurde arbeitslos, der andere baute ein Haus auf dem Land. Ein alter Freund kam nie wieder richtig auf die Beine. Auch das gehört zur Wahrheit der vergangenen 20 Jahre. Es gibt Not und Armut. Es gibt Glück und Reichtum. Und es gibt vor allem das ganz normale Leben. Unterschiedlich ist es - überall in Deutschland, übrigens.

Dieses Land ist schon erstaunlich. Es hat geleistet, was vor 20 Jahren fast unmöglich schien.

Pressekontakt:

Ostsee-Zeitung
Jan-Peter Schröder
Telefon: +49 (0381) 365-439
jan-peter.schroeder@ostsee-zeitung.de

Original content of: Ostsee-Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Ostsee-Zeitung
More stories: Ostsee-Zeitung
  • 01.10.2010 – 17:58

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Stuttgart 21

    Rostock (ots) - Ohne jeden Instinkt für die Stimmung im Ländle polemisierte Ministerpräsident Mappus bislang gegen die Demonstranten. Das selbst gepflegte Rambo-Image kann dem jungen Regierungschef nun - nach der Knüppelei gegen Jugendliche und Rentner - zum politischen Verhängnis werden. "Diese Bilder dürfen sich nicht wiederholen" - immerhin, soviel hat Mappus gelernt. Was sich im Talkessel von Stuttgart ...

  • 29.09.2010 – 18:20

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Terrorgefahr

    Rostock (ots) - Zumindest eines hat der Weckruf aus den Geheimdienst-Zentralen zwischen Washington und Berlin bewirkt: Die Erinnerung daran, dass der Krieg in Afghanistan auch Tote auf deutschem Boden fordern könnte, ist wieder wach. Europa ist vielleicht stärker als je zuvor im Visier von El Kaida. Die Franzosen, weil sie das Tragen von Kopftüchern verbieten, die Dänen wegen der Mohammed-Karikaturen und die ...

  • 28.09.2010 – 19:24

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zum Konsumklima

    Rostock (ots) - Ein Anziehen des Konsums hilft nicht nur dem unter einem enormen Wettbewerbsdruck stehenden Einzelhandel. Er hilft der Gesamtwirtschaft, die bisher vor allem auf einem Bein, der Exportwirtschaft, ruhte. Eine Stärkung des privaten Konsums und damit der Binnenkonjunktur trägt zur Stabilisierung der deutschen Wirtschaft bei. Was aber am Wichtigsten erscheint: Die Bundesbürger, denen man nachsagt, eher ...