All Stories
Follow
Subscribe to Ostsee-Zeitung

Ostsee-Zeitung

Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Zwei-Klassen-Medizin

Rostock (ots)

Jeder Handwerker würde nach lukrativen Aufträgen
suchen, um Defizite auszugleichen. Aber ein Arzt? Ihm wird nicht 
zugestanden, seine Praxis mit Privatpatienten über Wasser zu halten, 
deren Kassen jede Untersuchung und Behandlung anstandslos und sofort 
bezahlen. Man mag es moralisch bekritteln, dass ein Arzt nicht nur an
die Gesundheit anderer denkt. Aber er lebt nicht vom Hippokratischen 
Eid allein, er kann anderen nur helfen, wenn er selbst sicher da 
steht.

Pressekontakt:

Ostsee-Zeitung
Thomas Pult
Telefon: +49 (0381) 365-439
thomas.pult@ostsee-zeitung.de

Original content of: Ostsee-Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Ostsee-Zeitung
More stories: Ostsee-Zeitung
  • 31.03.2008 – 18:06

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG, Rostock, zu Tarife

    Rostock (ots) - Der gestrige war ein guter Tag für Deutschland und sein sozialpartnerschaftliche Tarifmodell. Die Verhinderung eines großen Streiks im öffentlichen Dienst ist ein Sieg der Vernunft. Opfer werden beide Seiten bringen müssen - die Kommunen, die sich erst langsam wieder aus den roten Zahlen befreien und die Gewerkschaften, die teilweise längere Arbeitszeiten hinnehmen und sich verstärkt mit ...

  • 30.03.2008 – 20:08

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Tarifpoker öffentlicher Dienst

    Rostock (ots) - Gibt es eine Lösung für den öffentlichen Dienst oder nicht? Die Tarifpartner, die in Potsdam viele Stunden verhandelten, haben sich zumindest angenähert. Der heftig umstrittene Schlichterspruch mit rund vier Prozent mehr Lohn und längerer Arbeitszeit im Westen - für die Arbeitnehmerseite eine Zumutung - ist vom Tisch. Das ist erst einmal ein ...

  • 28.03.2008 – 18:46

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Rentenpolitik

    Rostock (ots) - Union und SPD sind sich einig: Die 20 Millionen Rentner und Rentnerinnen dürfen nicht weiter vom Aufschwung abgekoppelt werden. Allerdings sind die Zuschläge, auf die sich die Rentner einstellen können, so mickrig, dass sie den Koalitionären die Schamesröte ins Gesicht treiben müssten. Statt einem halben gibt es ab Juli gerade mal einen Prozentpunkt mehr. Dieser "Zuwachs" wird jedoch von der ...