All Stories
Follow
Subscribe to Ostsee-Zeitung

Ostsee-Zeitung

Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Transrapid

Rostock (ots)

Aus. Vorbei. Zu teuer. Das Aus für den Transrapid
in München bedeutet weit mehr, als dass in der bayerischen 
Landeshauptstadt kein Magnetgleiter Passagiere sanft und schnell 
zwischen Hauptbahnhof unf Flughafen befördern wird. Es ist ein Fiasko
für den Technologiestandort Deutschland. Eine Spitzenleistung 
deutscher Ingenieurskunst wird nun als Museums-Gleiter eingemottet. 
Nicht etwa weil die Ingenieure unfähig waren, sondern weil sich 
Politik und Wirtschaft jahrelang etwas vorgemacht haben.
Die einzige verkehrstechnisch einigermaßen sinnvolle 
Transrapid-Strecke zwischen Berlin und Hamburg scheiterte vor fast 
zehn Jahren am rot-grünen Kleinmut.

Pressekontakt:

Ostsee-Zeitung
Harald Kroeplin
Telefon: +49 (0381) 365-439
harald.kroeplin@ostsee-zeitung.de

Original content of: Ostsee-Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Ostsee-Zeitung
More stories: Ostsee-Zeitung
  • 26.03.2008 – 18:48

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu FDP-Vorstoß zur Mehrwertsteuer

    Rostock (ots) - Die galoppierenden Preise für Sprit, Gas und Strom fressen das bisschen Aufschwung auf, ehe es bei den Bürgern ankommt. Hinzu kommt, dass es in der Liste der Waren, die nur mit dem ermäßigten Steuersatz von sieben Prozent belegt werden, allerhand Ungereimtheiten und Unsinnigkeiten gibt. So hat es auch die Große Koalition nicht hinbekommen, etwa Medikamente oder Kinderkleidung genauso niedrig ...

  • 25.03.2008 – 18:37

    Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock) Kommentar zu Metzgers Parteienwechsel

    Rostock (ots) - Metzger könnte zugute kommen, dass schwarz-grüne Planspiele derzeit Konjunktur haben. Hamburg könnte das erste Modell auf Landesebene bringen. Und Allianzen von CDU und Grünen in Städten und Gemeinden sind keine Sensation mehr. Der schwarz-grüne Schwabe stünde wie kein anderer für das neue Polit-Modell. Und doch wäre es ein Treppenwitz, ...

  • 24.03.2008 – 20:15

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG (ROSTOCK) zu: Olympia/China:

    Rostock (ots) - Lange war das Internationale Olympische Komitee (IOC) dem Wirtschaftswunder China und dem Glauben erlegen, die Machthaber in Peking würden sich im Lichte der Ringe zu mehr Menschenrechten und Demokratie, auch in Tibet, bekennen. Ein Trugschluss. Auch, dass Sport und Politik zwei verschiedene Schuhe sind. Ein Spiele-Boykott wäre ein Kurzschluss, der nicht nur - aber vor allem - die Sportler ...