All Stories
Follow
Subscribe to PHOENIX

PHOENIX

phoenix Runde: Giftgasattacke in Syrien - Wie reagiert Trump? - Donnerstag, 12. April 2018, 22.15 Uhr

Bonn (ots)

Der Syrien-Konflikt verschärft sich nach dem mutmaßlichen Giftgasangriff auf die Stadt Duma weiter. US-Präsident Donald Trump hat einen Raketenangriff auf das Land angekündigt. Er schrieb auf Twitter: "Mach dich bereit Russland, denn sie werden kommen, hübsch und neu und intelligent!" Trump sieht die Beziehungen zu Russland auf einem absoluten Tiefpunkt angelangt. "Unser Verhältnis zu Russland ist schlechter als es je war, den Kalten Krieg eingeschlossen", so Trump.

Syrien und Russland weisen die Vorwürfe zurück. Eine Sprecherin des russischen Außenministeriums erklärte, "intelligente Raketen" sollten Terroristen treffen und nicht rechtmäßige Regierungen.

Wie wird sich der Konflikt in Syrien weiter entwickeln? Droht jetzt eine direkte Konfrontation der Atommächte Russland und USA? Welche Möglichkeiten hat die Diplomatie?

Alexander Kähler diskutiert u.a. mit

   - Prof. Crister S. Garrett, Politikwissenschaftler Universität 
     Leipzig
   - Prof. Günter Meyer, Nahost-Experte Universität Mainz

Pressekontakt:

phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de
presse.phoenix.de

Original content of: PHOENIX, transmitted by news aktuell

More stories: PHOENIX
More stories: PHOENIX
  • 11.04.2018 – 16:28

    phoenix Live: Länderrat von Bündnis 90/Die Grünen - Freitag, 13. April 2018, 17:00 Uhr

    Bonn (ots) - Die Grünen wollen sich ein neues Grundsatzprogramm geben, und damit Impulse für die Zukunft der Partei setzen. Der Startkonvent für die Debatte zum neuen Programm mit dem Titel "Neue Zeiten. Neue Antworten" findet im Rahmen des Länderrates statt, den phoenix am Freitag ab 17.00 Uhr live überträgt. Auf der Tagesordnung stehen am späten ...

  • 11.04.2018 – 14:58

    phoenix Thema: Geheimdienste - Fluch oder Segen? - Donnerstag, 12. April 2018, 14.45 Uhr

    Bonn (ots) - Sie sind da, um uns und unsere Demokratie zu schützen: Der Verfassungsschutz, der Bundesnachrichtendienst und der Militärische Abschirmdienst. Berichterstattung zur Arbeit der Dienste wird oft durch Negativschlagzeilen dominiert. Mangelnde Kommunikation zwischen den Diensten und verschiedenen Landesämtern konnten den Terroranschlag auf dem Berliner ...