All Stories
Follow
Subscribe to PHOENIX

PHOENIX

Internationaler Frühschoppen: Die Stunde der Populisten - Europa driftet nach rechts - Sonntag, 01. Mai 2016,12.00 Uhr

Bonn (ots)

Europas Rechtspopulisten fühlen sich im Aufwind. Nach dem überraschend deutlichen Sieg des FPÖ-Kandidaten bei der ersten Runde der österreichischen Präsidentschaftswahl hagelte es Glückwünsche von Marine Le Pen aus Frankreich, Geert Wilders aus den Niederlanden und der rechtsextremen Partei Jobbik aus Ungarn. Auch AfD-Chefin Frauke Petry gratulierte Norbert Hofer von der FPÖ zum "grandiosen Erdrutschsieg".

Die AfD will sich an diesem Wochenende unter großem Medieninteresse ein Parteiprogramm geben und hofft, von dem Erfolg der Gesinnungsgenossen in Österreich zu profitieren.

Was bedeutet der Erfolg der Rechtspopulisten für Europa? Was macht den Reiz der Populisten aus? Versagen die etablierten Parteien?

Darüber diskutiert Michael Hirz mit fünf Gästen aus fünf Ländern:

   - Alexandra Föderl-Schmid, Österreich
   - Aurora Minguez, Spanien
   - Alexander Kissler, Deutschland
   - Elisabeth Cadot, Frankreich
   - Jacek Lepiarz, Polen

Pressekontakt:

phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de
presse.phoenix.de

Original content of: PHOENIX, transmitted by news aktuell

More stories: PHOENIX
More stories: PHOENIX
  • 28.04.2016 – 13:18

    History Live: Rätsel RAF-Terror - Sonntag, 08. Mai 2016, 13.00 Uhr / Preview verfügbar

    Bonn (ots) - Was vor 48 Jahren mit den Brandanschlägen auf Kaufhäuser in Frankfurt begann und insgesamt mehr als 30 Menschenleben forderte, ist heute offenbar noch immer nicht zu Ende: der Terror der Roten Armee Fraktion (RAF). Jürgen Ponto, Hanns Martin Schleyer, Detlef Karsten Rohwedder - sie gehörten zu den prominenten RAF-Opfern. Die kaltblütige Ermordung von ...

  • 27.04.2016 – 16:19

    Im Dialog: Juli Zeh zu Gast bei Michael Hirz - Freitag, 29. April 2016, 22.30 Uhr

    Bonn (ots) - "In den letzten Jahren hieß es immer: Die großen kulturellen Unterschiede bestehen zwischen Ost und West, zwischen Morgenland und Abendland, zwischen Islam und Christentum. In Wahrheit gilt aber auf der ganzen Welt: Die großen Unterschiede bestehen zwischen Stadt und Land." Die Schriftstellerin Juli Zeh, die selber seit 2007 im Havelland lebt, lässt ...