All Stories
Follow
Subscribe to PHOENIX

PHOENIX

phoenix-Sendeplan für Dienstag, 22.Juli 2014; Tages-Tipp: 20:15 Expedition Erde - Mit Thomas Reiter

Bonn (ots)

05:15

Abenteuer Yukon 2/3: Auf den Spuren der Goldsucher Film von Andreas Kieling, NDR / 2006 Auf der mittleren Etappe seiner Reise wird Andreas Kieling von seiner Familie begleitet. Endlich kann er seiner Frau Birgit und seinen Söhnen Erik und Thore die unberührte Schönheit und Weite Alaskas zeigen. Die abenteuerliche Reise birgt allerdings auch manche Gefahr.

06:00

Abenteuer Yukon 3/3: Der lange Weg zum Eismeer Film von Andreas Kieling, NDR / 2006 Mit dem Kanu startet Andreas Kieling zur letzten Etappe seiner Fahrt auf dem Yukon. Hündin Cita ist krank und wochenlanger Dauerregen zehrt an den Nerven der beiden Reisenden. Endlich erreichen sie eine Siedlung. Die Inuits hier leben fast ausschließlich von dem, was die Natur ihnen liefert - der Yukon ist ihre Lebensader. Doch lange kann Andreas nicht bleiben - der Winter naht. Nach acht Monaten erreicht er endlich sein Ziel - die offene Beringsee.

06:45

Bonanza in Alberta Kanada und der Kampf ums Öl Film von Markus Schmidt, ARD-Studio New York, PHOENIX / WDR / 2013 Welcher Junge träumt nicht davon, als Cowboy das Lasso zu schwingen, als Trapper den Tieren nachzustellen oder als Bergsteiger die höchsten Gipfel zu bezwingen? In Kanadas Provinz Alberta werden solche Träume noch wahr - noch! Denn die Ölindustrie verändert Land und Leute, verwüstet altes Indianerland und beschert Kanada sagenhaftes Wachstum.

07:30

Frankreichs schönste Küsten (HD) Film von Charles-Antoine de Rouvre, Jérome Scemla, ARTE F / 2012 Frankreich hat eine Küstenlinie von 5.500 Kilometer Länge mit einer ungeheuren Vielfalt an Formen, Farben und Stimmungen. Die für die Dokumentation ausgewählten rund 20 Küstenabschnitte weisen in ihrer Geologie ein ausgeprägtes Relief auf. Das macht die aus der Luft aufgenommenen 3D-Bilder besonders eindrucksvoll. Zu sehen sind ganz unterschiedliche Regionen, teils unberührt, teils besiedelt und bebaut.

09:00

Welttour Neuseeland/Antarktis / Thema Auf den Spuren des Entdeckers James Cook macht Hetkämper zu Beginn seiner Reise Station auf Stewart Island. Im "Süden des Südens" trifft er neben Scharen von Pinguinen und Seelöwen auch auf einen chilenisch-stämmigen Lachsfarmer, der Zuchtfische aus Kanada importiert.

10:15

Faszination Auto / Thema Deutschland ist ein Autoland: Deutsche Autos genießen Weltruf auf dem internationalen Markt. Und so umstritten unsere Autobahnen hierzulande auch sein mögen: Im Ausland ist ihr Ruf legendär. Freie Fahrt mit Tempo 250, das gibt es nur in Deutschland. In einem 75-minütigen Themenschwerpunkt beschäftigt sich PHOENIX mit der Faszination des Automobils und des Fahrens in Deutschland. Vor über 125 Jahren von Gottlieb Daimler und Carl Benz erfunden, hat das Auto unser Leben schnell und radikal verändert. Freiheit, Unabhängigkeit und Tempo auf der einen, Luftverschmutzung und Verkehrslärm auf der anderen Seite. Wohl kaum eine Erfindung erregt unsere Gemüter und weckt derart unsere Leidenschaft wie das Auto. Die Deutschen und ihre Autos: Das Team um PHOENIX-Reporter Sven Thomsen versucht, diese ganz spezielle Beziehung zu ergründen. 11:30 Vor Ort: Aktuelles

12:00

Reise ins Reich der Inka - Spurensuche in den Anden Perus 1/2: Von der Küste ins Herz des Inkareichs Film von Film von Thomas Aders, ARD-Studio Rio de Janeiro, PHOENIX / SWR / 2010 Im ersten Teil seiner Reise ins Reich der Inka beginnt ARD-Südamerika-Korrespondent Thomas Aders seine Spurensuche an der peruanischen Pazifikküste. Hier gibt es noch immer jene Schilfboote, mit denen bereits das Volk der Chimu zu See gefahren war; bevor es von den Inka besiegt wurde. Heute fahren diese "Caballitos", also Pferdchen, neben den Surfern, die wegen der grandiosen Brandung in das Andenland kommen.

12:45

Reise ins Reich der Inka - Spurensuche in den Anden Peru 2/2: Von Machu Picchu ins Hochland der Anden Film von Film von Thomas Aders, ARD-Studio Rio de Janeiro, PHOENIX / SWR / 2010 Machu Picchu, die sagenhafte Tempelanlage der Inka oberhalb des heiligen Urubamba-Tales: von Touristen förmlich zertrampelt. Die UNESCO droht, der Kultstätte den Titel "Weltkulturerbe" wieder zu entziehen, wenn die täglichen Touristenzahlen nicht drastisch gesenkt werden. Doch damit ist nicht zu rechnen; im Gegenteil: die Behörden wollen nun alle Schranken fallen lassen und 10.000 Tickets pro Tag ausstellen; Tag und Nacht.

13:30

Mystisches Venezuela Von den Tafelbergen ins Orinoco-Delta Film von Peter Sonnenberg, ARD-Studio Mexiko, PHOENIX / SWR / 2014 Im Dunst der Gran Savana, der großen Savanne Venezuelas, erahnt man an manchem Morgen nur die majestätisch aufragenden Tafelberge dieser einzigartigen Landschaft. Die Jahrtausende haben sie entstehen lassen. Einst war alles hier eine enorme Hochebene, doch die Erosion spülte die weichen Gesteinsschichten einfach weg, und zurück blieben mehr als hundert 1000 Meter hoch aufragende Tafelberge. Tepuis nennen die indigenen Einheimischen ihre Berge, "Haus der Götter", und sie verehren sie - es sind seit Generationen ihre Heiligtümer. Peter Sonnenberg und das Team aus dem ARD-Studio Mexiko sind von den Tafelbergen und Wasserfällen bis ins Orinoco-Delta gereist und hat faszinierende Bilder mitgebracht.

14:15

Mama Afrika - Wiege der Menschheit Film von Tony Palmer, ZDF / 2003 Der genetische Stammbaum führt die Wissenschaftler zurück zum Ursprung. Fragen wie "Wer sind wir?" und "Woher kommen wir?" erscheinen durch Analysen der mitochondrialen DNS in neuem Licht. Nach Erkenntnissen von Genforschern und Paläoanthropologen stammen alle Menschen von einer einzigen Frau ab. Die Urmutter lebte vor etwa 150.000 Jahren in Ost-Afrika. Der Dokumentarfilm liefert Antworten auf Fragen nach der Abstammung des Menschen und der Ausbreitung des Homo sapiens auf der Erde.

15:00

Stumme Zeugen Alexandrias versunkene Schätze Film von Jane Armstrong, ZDF / 2001 Schatzsucher Franck Goddio, Frankreichs berühmter Unterwasserarchäologe, ist bekannt durch seine sensationellen Antikenfunde im Hafenbecken von Alexandria. Erst kürzlich sorgte er wieder für neue Schlagzeilen. Der spektakuläre Fund der riesigen Granit-Stele von Herakleion reiht sich ein in die Kette grandioser Entdeckungen in den Gewässern vor der Küste Ägyptens. Zu diesen gehört auch der legendäre Palast der letzten ptolemäischen Herrscherin Kleopatra. Nun steht Goddio vor einem neuen Eroberungszug in die Welt untergegangener Kulturen. Ein Geheimnis gilt es zu lüften: Weshalb versanken die königlichen Stadtteile des prachtvollen Alexandria im Meer?

15:45

Ramses - Geheimnis eines Herrschers Film von Shaun Trevisick, PHOENIX / Discovery / 2009 Ramses II. - König von Ägypten und einer der bekanntesten und größten Herrscher seiner Zeit. Unter seiner Regentschaft (1279 - 1213 v. Chr.) gelangte das ägyptische Königreich zur kulturellen und wirtschaftlichen Blüte. Doch lebte er wirklich zu der Zeit des israelitischen Exodus?

17:25

meister.werke Büste Karls des Großen - Domschatzkammer Aachen Film von Martina Müller, WDR / 2010 Nichts hat unsere Vorstellung von Karl dem Großen mehr geprägt als die Büste, die in der Aachener Domschatzkammer aufbewahrt ist. Sie findet sich in jedem Geschichtsbuch. Dabei weiß niemand genau, wie Karl tatsächlich aussah. Um 742 geboren (das Geburtsjahr ist umstritten), wurde er auf dem Höhepunkt seiner Karriere zum ersten abendländischen Kaiser des Mittelalters gekrönt. Er starb im Jahre 814 und wurde im Aachener Dom beigesetzt.

17:30

Vor Ort: Aktuelles

18:00

Von den Ureinwohnern Nordamerikas Mesa Verde und Taos Pueblo Film von Ralph Ströhle, Goggo Gensch, SWR / 2003

18:30

Frankreichs schönste Küsten (HD) Film von Charles-Antoine de Rouvre, Jérome Scemla, ARTE F / 2012 Frankreich hat eine Küstenlinie von 5.500 Kilometer Länge mit einer ungeheuren Vielfalt an Formen, Farben und Stimmungen. Die für die Dokumentation ausgewählten rund 20 Küstenabschnitte weisen in ihrer Geologie ein ausgeprägtes Relief auf. Das macht die aus der Luft aufgenommenen 3D-Bilder besonders eindrucksvoll. Zu sehen sind ganz unterschiedliche Regionen, teils unberührt, teils besiedelt und bebaut.

20:00

Tagesschau mit Gebärdensprache

Tages-Tipp

20:15 Expedition Erde - Mit Thomas Reiter 1/5: Vulkane Film von Paul Olding, Ruth Omphallus, ZDF / 2008 Vulkane gelten allgemein als gefährlich und zerstörerisch. Sie bedrohen den Menschen und seine Habe durch Lavaströme, Ascheregen und giftige Gase. Der erste Teil der Reihe beweist entgegen aller Vorurteile, dass die feuerspeienden Berge während der langen Erdgeschichte nicht nur für Negativschlagzeilen sorgten. Thomas Reiter besucht einige der vulkanisch aktivsten Zonen unseres Planeten und macht deutlich, welche wichtige Rolle Vulkane bei der Entstehung des Lebens spielten.

21:00

Expedition Erde - mit Thomas Reiter 2/5: Ozeane Film von Ruth Omphalius, Matthew Gyves, ZDF / 2008 Die Ozeane der Welt sind fast so alt wie die Erde selbst. Schaut man auf das Meer, kann man einen Blick genießen, der sich seit Milliarden Jahren nicht verändert hat. Aber die Ozeane sind viel mehr als ein uraltes Wasserreservoir. Sie formen und verändern den Planeten.

21:45

heute journal mit Gebärdensprache

22:15

Expedition Erde mit Thomas Reiter 3/5: Atmosphäre Film von Annabel Gillings, Ruth Omphalius, ZDF / 2008 Man kann sie weder sehen noch riechen oder schmecken, trotzdem wäre alles Leben auf der Erde ohne sie dem Untergang geweiht. Die Atmosphäre ist der Schutzschild unseres Heimatplaneten. Sie hüllt den Globus in eine warme, feuchte Schicht, bewahrt uns vor gefährlichen Strahlen aus dem All und enthält den Sauerstoff, den wir zum Leben brauchen.

23:00

Expedition Erde mit Thomas Reiter 4/5: Eis Film von Sophie Harris, Ruth Omphalius, ZDF / 2008 Für die meisten Menschen ist Eis nicht mehr als gefrorenes Wasser - eine fatale Fehleinschätzung! Seit Menschen auf der Erde leben, war Eis die dominante Kraft. Eiszeiten lösten Massensterben aus, und Gletscher gaben den Landschaften ihre Form. Vermutlich haben die Eismassen sogar mehrfach die Entwicklung des Lebens und unserer Art beeinflusst.

23:45

Expedition Erde mit Thomas Reiter 5/5: Leben Film von Ben Lawrie, Ruth Omphalius, ZDF / 2008 Im fünften und letzten Teil der ZDF/BBC-Reihe fragt Thomas Reiter nach der besonderen Rolle der Erde, die durch eine Vielzahl von außergewöhnlichen Bedingungen Heimat für das Leben werden konnte. Sie hat tatsächlich eine erstaunliche Entwicklung durchgemacht: Innerhalb von viereinhalb Milliarden Jahren verwandelte sich der Planet von einem leblosen Gesteinsbrocken in die bunte, vielfältige Welt, wie wir sie heute kennen. Diese Entwicklung geschah keineswegs geradlinig, die Biografie der Erde ist eine Auflistung von Zerstörung und Neuanfang.

00:30

Im Wald der Wälder Der Nationalpark Hainich Film von Andreas Postel, ZDF / 2011

00:45

Kieling - Expedition zu den Letzten ihrer Art 2-teilige Reihe, 1. Teil Film von Andreas Kieling, ZDF / 2009 Zu Beginn des 3. Jahrtausends stehen viele Tierarten kurz vor ihrer Ausrottung. Andere haben sich in die letzten unberührten Regionen der Erde zurückgezogen und wurden seit Jahren nicht mehr gesehen. Der deutsche Tierfilmer und Abenteurer Andreas Kieling macht sich auf die Suche nach ihnen: mit Filmkamera und Survivalausrüstung versucht er, die Letzten ihrer Art vor die Linse zu bekommen. Im ersten Teil der Dokumentation sind es Krokodile in Australien, Wildschafe in Kirgisien, Braunbären in Rumänien und Löwen in Indien.

01:30

Kieling - Expedition zu den Letzten ihrer Art 2-teilige Reihe, 2. Teil Film von Andreas Kieling, ZDF / 2009 Auch im zweiten Teil kommt es zu "magischen Momenten" zwischen Tierfilmer Andreas Kieling und den Letzten ihrer Art. Diesmal hat es ihn nach Indonesien, Kanada und Ruanda verschlagen, um die letzten Komodo-Warane, Blaue Bären und Berggorillas vor die Linse zu bekommen.

02:15

Reise ins Reich der Inka - Spurensuche in den Anden Perus 1/2: Von der Küste ins Herz des Inkareichs Film von Film von Thomas Aders, ARD-Studio Rio de Janeiro, PHOENIX / 2010 Im ersten Teil seiner Reise ins Reich der Inka beginnt ARD-Südamerika-Korrespondent Thomas Aders seine Spurensuche an der peruanischen Pazifikküste. Hier gibt es noch immer jene Schilfboote, mit denen bereits das Volk der Chimu zu See gefahren war; bevor es von den Inka besiegt wurde. Heute fahren diese "Caballitos", also Pferdchen, neben den Surfern, die wegen der grandiosen Brandung in das Andenland kommen.

03:00

Reise ins Reich der Inka - Spurensuche in den Anden Peru 2/2: Von Machu Picchu ins Hochland der Anden Film von Film von Thomas Aders, ARD-Studio Rio de Janeiro, PHOENIX / 2010 Machu Picchu, die sagenhafte Tempelanlage der Inka oberhalb des heiligen Urubamba-Tales: von Touristen förmlich zertrampelt. Die UNESCO droht, der Kultstätte den Titel "Weltkulturerbe" wieder zu entziehen, wenn die täglichen Touristenzahlen nicht drastisch gesenkt werden. Doch damit ist nicht zu rechnen; im Gegenteil: die Behörden wollen nun alle Schranken fallen lassen und 10.000 Tickets pro Tag ausstellen; Tag und Nacht.

03:45

Gletscher, Schluchten und Vulkane Unterwegs mit Ecuadors neuer Eisenbahn Film von Peter Sonnenberg, ARD-Studio Mexiko, PHOENIX / SWR / 2013

04:30

Historische Ereignisse Die Geschichte der Bonner Republik 1949 - 1982

Pressekontakt:

phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de

Original content of: PHOENIX, transmitted by news aktuell

More stories: PHOENIX
More stories: PHOENIX
  • 18.07.2014 – 15:28

    phoenix-Thema: FIFA-WM 2014 - Der Weg zum Titel - Sonntag, 20. Juli 2014, 17.00 Uhr

    Bonn (ots) - Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ist am Ziel. Nach 24 Jahren ist sie zum vierten Mal Fußballweltmeister. phoenix lässt die Highlights der Weltmeisterschaft noch einmal Revue passieren und zeichnet den Weg ins Finale nach mit allen Spielzusammenfassungen und Interviews. Vom Finale gegen Argentinien zeigt phoenix die Höhepunkte und die ...

  • 18.07.2014 – 14:21

    Sendeablauf für Montag, 21. Juli 2014; Tages-Tipp: Frankreichs schönste Küsten (HD) 20:15 Uhr

    Bonn (ots) - 05:00 Schätze der Welt - Erbe der Menschheit Das Katharinenkloster - Glaubensinsel auf dem Sinai - Ägypten Film von Horst Brandenburg, SWR / 2004 05:15 Morgenland 1/3: Ein Prophet verändert die Welt Film von Daniel Gerlach, Georg Graffe, ZDF / 2009 06:00 Morgenland 2/3: Mit den Schwertern des Geistes Film von Friedrich Klütsch, ZDF / 2009 06:45 ...

  • 18.07.2014 – 13:11

    Sendeablauf für Sonntag, 20. Juli 2014; Tages-Tipp: Die Stunde der Offiziere 20:15 Uhr

    Bonn (ots) - 05:15 Die biblischen Plagen - Zorn Gottes oder Rache der Natur 2/3: Finsternis über Ägypten Film von Gabriele Wengler und Sandra Papadopoulos, ZDF / 2009 06:00 Die biblischen Plagen - Zorn Gottes oder Rache der Natur 3/3: Flucht aus dem Pharaonenreich Film von Gabriele Wengler und Sandra Papadopoulos, ZDF / 2009 06:45 Der Schatz der Nibelungen 1/2: Auf ...