All Stories
Follow
Subscribe to PHOENIX

PHOENIX

PHOENIX-Sendeplan Dienstag, 01.01.2013 TAGES-TIPPS: 09:00 THEMENTAG: Neujahrstrip - Auf Schienen in die Welt

Bonn (ots)

Sendeablauf für Dienstag, 01. Januar 2013

04:50

Neues aus der Anstalt Politsatire mit Priol und Barwasser und Gästen Film von nicht bekannt, ZDF/2012 Das neue Jahr klopft an die Türen der Anstalt. Urban Priol und Erwin Pelzig laden ein, um das Jahr 2011 gebührend zu verabschieden. Gemeinsam mit Monika Gruber, Hans Liberg, Jochen Malmsheimer und Max Uthoff macht sich das scharfzüngige Satireduo frei vom politischen Ballast der vergangenen Monate.

Ende THEMENTAG: Kabarett

06:00

Von Feuerland nach Tijuana 1/4: Unterwegs in Chile, Argentinien, Uruguay und Brasilien Film von Paula Rodríguez Sickert, DW/2010

06:45

Von Feuerland nach Tijuana 2/4: Unterwegs in Paraguay, Bolivien, Peru und Ecuador Film von Tanja Catrin Blut, DW/2010

07:30

Von Feuerland nach Tijuana 3/4: Unterwegs in Kolumbien, Venezuela, Panama und Costa Rica Film von Hanne Kehrwald, DW/2010

08:15

Von Feuerland nach Tijuana 4/4: Unterwegs in Nicaragua, El Salvador, Guatemala und Mexico Film von Peter Stegemann, DW/2010

Tages-Tipp

THEMENTAG: Neujahrstrip - Auf Schienen in die Welt

09:00

Im Luxuszug durch Afrika 1/2: Im Luxuszug durch Afrika Film von Claudius Gehr, ZDF/2007 Einmal im Jahr fährt der Luxuszug "Pride of Africa" von Kapstadt in Südafrika nach Dar es Salaam in Tansania. Eine Fahrt in einem exklusiven Zug durch atemberaubend schöne Landschaften. Filmemacher Claudius Gehr hat die Reise des Luxuszuges begleitet und dabei auch die afrikanische Realität am Rande dokumentiert.

09:45

Im Luxuszug durch Afrika 2/2: Im Luxuszug durch Afrika Film von Claudius Gehr, ZDF/2007 Ein weiterer Höhepunkt der Reise sind die Viktoria-Wasserfälle, Weltnaturerbe der UNESCO, an der Grenze zwischen Simbabwe und Sambia gelegen.

10:30

Vietnam in einem Zug Eine Reise mit den "Moritzburgern" Film von Rita Knobel-Ulrich, NDR / MDR/2010 1.700 Kilometer lang ist die Strecke von Hanoi nach Ho-Chi-Minh-Stadt. 40 Stunden braucht der Zug dafür. Die Vietnamesen nennen ihn "Wiedervereinigungsexpress". Der Film begleitet zwei Passagiere nach Ho-Chi-Minh-Stadt, dem früheren Saigon, zu einem Treffen mit "Moritzburgern". Mehr als 50 Jahre ist es her, dass in Dresden und der kleinen sächsischen Gemeinde rund 350 vietnamesische Kinder eine Schul- und Berufsausbildung erhielten. Fast alle haben später in ihrer Heimat Karriere gemacht.

11:15

Mit dem Zug zum Great Barrier Reef Australiens Sunlander Express Film von Robert Hetkämper, NDR/2008 Vom Paradies der Surfer an Queenslands Goldküste bis hinauf in den tropischen Regenwald im Norden Australiens führt Robert Hetkämpers Zugreise durch Down Under. Der Sunlander Express verkehrt auf alter, romantischer Strecke zwischen Brisbane und der australischen Tropenmetropole Cairns, dem Ausgangspunkt für Tauchtouren ins Great Barrier Reef.

12:00

Mit der Bambusbahn durch Kambodscha Film von Hartmut Idzko, WDR/2008 Not macht bekanntlich erfinderisch - besonders, wenn es darum geht, den Alltag zu bewältigen. Nach drei Jahrzehnten Krieg war in Kambodscha das Verkehrssystem völlig zusammengebrochen. Die Roten Khmer hatten die einzige Eisenbahnlinie des kleinen Landes völlig zerstört, nur die Gleise schafften sie nicht - sie sind zu fest in der Erde verankert. Findige Bauern besorgten sich alte Felgen und Achsen, setzten eine einfache Plattform aus Bambus darauf und rollten los, um endlich wieder ihre Waren zu den Märkten zu transportieren. Anfangs stießen sie ihre primitiven Wagen mit Bambusstangen ab, doch als die UN-Friedenstruppen kleine Motoren für Wasserpumpen ins Land brachten, funktionierten sie diese einfach um und treiben seitdem ihre "Bahn" damit an. Dies ist zwar illegal, aber äußerst beliebt. (VPS 11:59)

12:30

Die USA in einem Zug 1/2: Von New York zum Michigansee Film von Rita Knobel-Ulrich, NDR / ARTE/2009 Amerika ist zwar als Autoland bekannt, aber man kann es auch mit dem Zug erobern: von New York bis Los Angeles, quer durch den Kontinent, auf den Spuren der Siedler, die sich einst auf ihren Planwagen Richtung Westen aufmachten. Es ist eine entspannte, gemütliche Art des Reisens - ohne Staus und Abgase und ohne entnervte Diskussionen mit dem Navigationsgerät. Man lernt die unterschiedlichsten Menschen und Landschaften kennen, riesige Großstädte, weite Ebenen, schroffe Wüsten, hohe Berge, Palmenhaine, das Meer - "die USA in einem Zug" eben.

13:15

Die USA in einem Zug 2/2: Vom Wilden Westen nach Hollywood Film von Rita Knobel-Ulrich, NDR / ARTE/2009 Der Reisende John Moore schaut auf die Great Plains. Hier im Land riesiger Farmen und Herden ist er zu Hause. "Zugfahren entspricht meinem Naturell", sagt er nachdenklich. "Auf meiner Farm geht auch alles gemächlich zu. Das Leben ist zu kurz, um es in Hektik und Stress zu verbringen".

14:00

Korsika - Mit dem Zug von Calvi nach Ajaccio Film von Julia Leiendecker, SR/2010 Die Korsen lieben ihre Schmalspurbahn "Trinighellu", die mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 42 km/h über die Insel rattert. Mal führt die Strecke direkt am Meer entlang, dann wieder geht es über tiefe Schluchten, vorbei an spektakulären Abhängen. Korsika mit dem Zug - das ist ein Erlebnis, ein Stück Eisenbahnnostalgie.

14:25

The Royal Scotsman Reisen mit Stil Film von Yacin Hehrlein, ZDF/2009 Stilvoller geht es kaum: Wie zu alten Zeiten und trotzdem mit allem Komfort reisen und die Landschaft an sich vorüber ziehen lassen - diese Wünsche erfüllt "The Royal Scotsman". Die alte Eisenbahn, die quer durch die schottischen Highlands führt, bietet nicht nur den typisch schottischen Luxus, sondern auch atemberaubende Landschaftsbilder. Zu jeder Fahrt gehört auch die Begegnung mit den Menschen des Landes, die für ihre Gastfreundschaft und ihre Originalität berühmt sind. Geschichtenerzähler und Musiker bringen den Gästen des Royal Scotsman die schottische Geschichte und die schottische Seele näher.

14:35

Nostalgie auf der Schiene Mit dem Rheingold durch Deutschland Film von Peter Theisen, ZDFinfo/2010 Der TEE Rheingold ist der legendäre Luxuszug aus der Zeit des deutschen Wirtschaftswunders. Ausschließlich mit Wagen der ersten Klasse rollte er seit 1962 von Holland durch das Rheintal bis in die Schweiz. Damals konnten sich nur Geschäftsleute und betuchte Gäste die Fahrt leisten.1987 schob die Bahn den Zug aufs Abstellgleis. Erst in jüngster Zeit wurde der Reiz des Zuges wiederentdeckt, und aus aller Welt wurden ausrangierte Waggons zurückgeholt. Prunkstück ist der Panoramawagen "Domcar" mit einer Glaskuppel, die auch im Gebirge für freie Sicht sorgt.

14:45

Ein Land in einem Zug Film von Marko Rösseler, Ina Reuter, WDR/2012 Sie ist die Nummer 1 der Nahverkehrszüge: Die Regionalbahn 1 fährt im Stundentakt und hält zwischen Aachen und Paderborn 26 Mal. Ina Reuter und Marko Rösseler sind eingestiegen und wollten wissen: Wer fährt denn da zur Arbeit, zum Feiern oder einfach nur heim? 35.000 Menschen sind es täglich: Mit dabei ist die übermüdete Metallarbeiterin, die vom Liebesglück mit einer Frau erzählt. Der junge Mann, der gerne klammheimlich Mitreisende zeichnet. Der Lokführer auf dem Heimweg, der lieber Kohle statt Menschen fährt. Aber auch der Sozialarbeiter, der früher als Investment-Banker gearbeitet hat. Ein Querschnitt durch die Bevölkerung.

15:00

Kreuzfahrt auf Schienen Unterwegs mit der polnischen Eisenbahn Film von Ulrich Adrian, PHOENIX / WDR/2011 In Polen gibt es sie noch: die Dampflok. Zwischen den Orten Wolsztyn und Leszno fährt sie jeden Tag hin und her. Es ist die letzte regelmäßige Dampflokstrecke innerhalb Europas, und an der Wegstrecke findet sich auch noch eines der typischen Schrankenwärterhäuschen inklusive Schrankenwärter. Polen-Korrespondent Ulrich Adrian hat diesen Mann getroffen. In seinem Film zeigt er aber nicht nur diese Rarität, sondern auch weitere ungewöhnliche Schienenfahrzeuge, die die polnische Landschaft durchpflügen.

15:45

Wintermärchen auf Gleisen Unterwegs mit dem Skizug nach Novosibirsk Film von Cornelia Schiemenz, PHOENIX/2010 "Kommt alle hierher - es ist einfach nur super", schreit Georgi euphorisch in die Kamera. Vier Tage war ein Team des ZDF-Studios Moskau unterwegs mit dem Skizug von Novosibirsk, tief in Sibirien, wo die Winter lang und klirrend kalt sind. Jedes Winter-Wochenende startet vom Bahnhof in Novosibirsk der Zug "Simnjaja Skaska", was übersetzt "Wintermärchen" bedeutet. Und das ist es tatsächlich: ein Wintermärchen auf Gleisen.

16:30

Nächster Halt Sibirien Film von Galina Breitkreuz, Fayd Jungnickel, ZDF / ARTE/2009 Zwischen Workuta im europäischen Teil Russlands und dem sibirischen Labytnangi werden Versorgungsgüter per Eisenbahn transportiert. Alle zwei Tage rumpelt der Wagon Lawka, ein Verkaufswaggon der staatlichen Eisenbahn, über die Berge des Ural. Beladen mit Brot, Getreide, Salz, Zucker, Saft, Wodka, Mineralwasser, Bier, Gemüse, Obst, Seife, Waschmittel - und auch mal mit einem Schrank oder einem Tisch, versorgt der Zug die Menschen entlang der Bahnstrecke.

17:15

Mit der Bambusbahn durch Kambodscha Film von Hartmut Idzko, WDR/2008 Not macht bekanntlich erfinderisch - besonders, wenn es darum geht, den Alltag zu bewältigen. Nach drei Jahrzehnten Krieg war in Kambodscha das Verkehrssystem völlig zusammengebrochen. Die Roten Khmer hatten die einzige Eisenbahnlinie des kleinen Landes völlig zerstört, nur die Gleise schafften sie nicht - sie sind zu fest in der Erde verankert. Findige Bauern besorgten sich alte Felgen und Achsen, setzten eine einfache Plattform aus Bambus darauf und rollten los, um endlich wieder ihre Waren zu den Märkten zu transportieren. Anfangs stießen sie ihre primitiven Wagen mit Bambusstangen ab, doch als die UN-Friedenstruppen kleine Motoren für Wasserpumpen ins Land brachten, funktionierten sie diese einfach um und treiben seitdem ihre "Bahn" damit an. Dies ist zwar illegal, aber äußerst beliebt.

17:45

Auf schmaler Spur durch Indien 1/2: Die Kalka-Shimla Bahn Film von Peter Weinert, HR/2012 Ihre Streckenführung ist eine Auflistung von Superlativen: Auf knapp 100 Kilometern durch die spektakuläre Gebirgslandschaft in den Ausläufern des Himalayas klettert die Kalka-Shimla-Bahn rund 1.500 Meter in die Höhe, dabei passiert sie 103 Tunnel, fährt über 864 Brücken und durch 919 Kurven. Nur die Fahrzeit ist nicht rekordverdächtig: Rund sechs Stunden ist die Kalka-Shimla-Bahn unterwegs auf ihrer 96,5 Kilometer langen Strecke. Trotzdem - oder genau deswegen - lieben die Anwohner sie genauso wie die Eisenbahntouristen, die ihretwegen in den Norden Indiens kommen.

18:30

Auf schmaler Spur durch Indien (HD) 2/2: Die Kangra Valley-Bahn Film von Peter Weinert, HR/2012 Das Kangra-Tal im Norden Indiens hat einen ganz besonderen Charme. Mit seinen versprengten Weilern vor der Kulisse des Himalayas, seinen Terrassenfeldern und Schmelzwasserbächen ist es geradezu eine Märchenlandschaft. Der allgegenwärtige Kontrast zwischen den schneebedeckten Gipfeln und dem Gold und Grün der farbigen Felder im Tal ist einzigartig. Mitten durch dieses grandiose Tal fährt die Kangra-Valley-Bahn auf einer 164 Kilometer langen Strecke zwischen Pathankot und Baijnath - über insgesamt 971 Brücken und durch nur zwei Tunnels. Die Vorgaben bei ihrem Bau 1929 waren eindeutig: "Optischer Einklang mit der Natur" lautete das oberste Ziel. Davon profitieren bis heute die Fahrgäste, sie bekommen eine Genussreise durch eines der schönsten Täler Indiens.

19:15

Durch Australien in legendären Zügen Ghan und Overland Film von Robert Hetkämper, NDR/2009 Der Ghan gehört zu den berühmtesten Reisezügen der Welt. Er durchquert Australien von Süden nach Norden durch das Rote Herz des Kontinents. Robert Hetkämper und sein Team sind mit dem Ghan gereist. In drei Tagen und zwei Nächten fuhren sie mit ihm von Adelaide bis Darwin im tropischen Norden des Landes. Zur Anreise aus Melbourne nutzten sie den Overland, eine weitere Zuglegende - der berühmte Expresszug, der durch den Staat Victoria führt.

20:00

TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache

20:15

Tages-Tipp Am anderen Ende der Welt 1/2: Auf Schienen durch Neuseeland Film von Jürgen Hansen, Simone Stripp, ZDF/2009 Im ersten Teil der Reisereportage geht es mit dem "Overlander" quer über die neuseeländische Nordinsel. Der Zug verbindet Auckland mit der Hauptstadt Wellington.

21:00

Am anderen Ende der Welt 2/2: Auf Schienen durch Neuseeland Film von Jürgen Hansen, Simone Stripp, ZDF/2009 Die Reise auf der Südinsel beginnt an der Fähre von Wellington. Dort durchquert man die Marlborough Sounds, eine riesige Fjordlandschaft mit einsamen Buchten. Vom Fährhafen Picton führt dann der "TranzCoastal" am atemberaubend grünblauen Südpazifik entlang nach Christchurch, der "englischsten" Stadt außerhalb Englands.

21:45

Mit dem Zug von Berlin nach Peking 2-teilige Reihe, Teil 1 Film von Rita Knobel-Ulrich, NDR/2009 Wer mit Muße in die chinesische Hauptstadt reisen will, nimmt einfach den Zug: Man steigt in Berlin ein, in Moskau um und rollt durch bis Peking - eine abenteuerliche Reise über fünf Grenzen, durch sieben Zeitzonen.

22:30

Mit dem Zug von Berlin nach Peking 2-teilige Reihe, Teil 2 Film von Rita Knobel-Ulrich, NDR/2009 Der Film stellt russische Lokführer und sibirische Mütterchen, chinesische Zugbegleiter und mongolische Köchinnen vor. Das Team ist dabei, als eine Mitreisende in Sibirien verloren geht, an der nächsten Station wieder auftaucht und der ganze Zug ihre glückliche Rückkehr feiert. Zehn Tage "Transsib" heißt: Zeit zum Träumen, Lesen, Schlafen, Feiern auf der längsten und legendärsten Eisenbahnstrecke der Welt. Auf dieser Fahrt lernt man Menschen kennen, die man im Flugzeug nie getroffen hätte, sieht Landschaften, über die man sonst nur hinüber gerauscht wäre. Am Ende finden alle Reisenden: Es hat sich gelohnt.

23:15

Die Bagdadbahn 1/2: Aufbruch ins Ungewisse Film von Roland May, Chiara Sambuchi, SWR/2008 1903 fällt im Orient der Startschuss für ein technisch wie politisch waghalsiges Unternehmen. Es beginnen die Bauarbeiten zur Bagdad-Bahn, einer Eisenbahnstrecke, die die beiden Metropolen Konstantinopel und Bagdad verbinden soll.

00:00

Die Bagdadbahn 2/2: Auf gefährlichen Pfaden Film von Roland May, Chiara Sambuchi, SWR/2008 Im Sommer 1914 hat es so ausgesehen, als ob die Fertigstellung der Bagdad-Bahn nur noch eine Frage der Zeit sei. Doch durch den Beginn des Ersten Weltkriegs ändert sich alles. Die deutschen Ingenieure werden zurückgerufen und sollen in der Heimat Kriegsdienst leisten. Die Arbeiten an der Bahn ruhen. Aber dann treten die Osmanen auf Seite der Mittelmächte in den Krieg ein. Nun wird die Bahn kriegswichtig.

00:45

Die USA in einem Zug 1/2: Von New York zum Michigansee Film von Rita Knobel-Ulrich, NDR / ARTE/2009 Amerika ist zwar als Autoland bekannt, aber man kann es auch mit dem Zug erobern: von New York bis Los Angeles, quer durch den Kontinent, auf den Spuren der Siedler, die sich einst auf ihren Planwagen Richtung Westen aufmachten. Es ist eine entspannte, gemütliche Art des Reisens - ohne Staus und Abgase und ohne entnervte Diskussionen mit dem Navigationsgerät. Man lernt die unterschiedlichsten Menschen und Landschaften kennen, riesige Großstädte, weite Ebenen, schroffe Wüsten, hohe Berge, Palmenhaine, das Meer - "die USA in einem Zug" eben.

01:30

Die USA in einem Zug 2/2: Vom Wilden Westen nach Hollywood Film von Rita Knobel-Ulrich, NDR / ARTE/2009 Der Reisende John Moore schaut auf die Great Plains. Hier im Land riesiger Farmen und Herden ist er zu Hause. "Zugfahren entspricht meinem Naturell", sagt er nachdenklich. "Auf meiner Farm geht auch alles gemächlich zu. Das Leben ist zu kurz, um es in Hektik und Stress zu verbringen".

02:15

Wintermärchen auf Gleisen Unterwegs mit dem Skizug nach Novosibirsk Film von Cornelia Schiemenz, PHOENIX/2010 "Kommt alle hierher - es ist einfach nur super", schreit Georgi euphorisch in die Kamera. Vier Tage war ein Team des ZDF-Studios Moskau unterwegs mit dem Skizug von Novosibirsk, tief in Sibirien, wo die Winter lang und klirrend kalt sind. Jedes Winter-Wochenende startet vom Bahnhof in Novosibirsk der Zug "Simnjaja Skaska", was übersetzt "Wintermärchen" bedeutet. Und das ist es tatsächlich: ein Wintermärchen auf Gleisen.

03:00

The Royal Scotsman Reisen mit Stil Film von Yacin Hehrlein, ZDF/2009 Stilvoller geht es kaum: Wie zu alten Zeiten und trotzdem mit allem Komfort reisen und die Landschaft an sich vorüber ziehen lassen - diese Wünsche erfüllt "The Royal Scotsman". Die alte Eisenbahn, die quer durch die schottischen Highlands führt, bietet nicht nur den typisch schottischen Luxus, sondern auch atemberaubende Landschaftsbilder. Zu jeder Fahrt gehört auch die Begegnung mit den Menschen des Landes, die für ihre Gastfreundschaft und ihre Originalität berühmt sind. Geschichtenerzähler und Musiker bringen den Gästen des Royal Scotsman die schottische Geschichte und die schottische Seele näher.

03:15

Mit der Bambusbahn durch Kambodscha Film von Hartmut Idzko, WDR/2008 Not macht bekanntlich erfinderisch - besonders, wenn es darum geht, den Alltag zu bewältigen. Nach drei Jahrzehnten Krieg war in Kambodscha das Verkehrssystem völlig zusammengebrochen. Die Roten Khmer hatten die einzige Eisenbahnlinie des kleinen Landes völlig zerstört, nur die Gleise schafften sie nicht - sie sind zu fest in der Erde verankert. Findige Bauern besorgten sich alte Felgen und Achsen, setzten eine einfache Plattform aus Bambus darauf und rollten los, um endlich wieder ihre Waren zu den Märkten zu transportieren. Anfangs stießen sie ihre primitiven Wagen mit Bambusstangen ab, doch als die UN-Friedenstruppen kleine Motoren für Wasserpumpen ins Land brachten, funktionierten sie diese einfach um und treiben seitdem ihre "Bahn" damit an. Dies ist zwar illegal, aber äußerst beliebt.

03:45

Vietnam in einem Zug Eine Reise mit den "Moritzburgern" Film von Rita Knobel-Ulrich, NDR / MDR/2010 1.700 Kilometer lang ist die Strecke von Hanoi nach Ho-Chi-Minh-Stadt. 40 Stunden braucht der Zug dafür. Die Vietnamesen nennen ihn "Wiedervereinigungsexpress". Der Film begleitet zwei Passagiere nach Ho-Chi-Minh-Stadt, dem früheren Saigon, zu einem Treffen mit "Moritzburgern". Mehr als 50 Jahre ist es her, dass in Dresden und der kleinen sächsischen Gemeinde rund 350 vietnamesische Kinder eine Schul- und Berufsausbildung erhielten. Fast alle haben später in ihrer Heimat Karriere gemacht.

04:30

Mit dem Zug zum Great Barrier Reef Australiens Sunlander Express Film von Robert Hetkämper, NDR/2008 Vom Paradies der Surfer an Queenslands Goldküste bis hinauf in den tropischen Regenwald im Norden Australiens führt Robert Hetkämpers Zugreise durch Down Under. Der Sunlander Express verkehrt auf alter, romantischer Strecke zwischen Brisbane und der australischen Tropenmetropole Cairns, dem Ausgangspunkt für Tauchtouren ins Great Barrier Reef.

05:15

Auf schmaler Spur durch Indien 1/2: Die Kalka-Shimla Bahn Film von Peter Weinert, HR/2012 Ihre Streckenführung ist eine Auflistung von Superlativen: Auf knapp 100 Kilometern durch die spektakuläre Gebirgslandschaft in den Ausläufern des Himalayas klettert die Kalka-Shimla-Bahn rund 1.500 Meter in die Höhe, dabei passiert sie 103 Tunnel, fährt über 864 Brücken und durch 919 Kurven. Nur die Fahrzeit ist nicht rekordverdächtig: Rund sechs Stunden ist die Kalka-Shimla-Bahn unterwegs auf ihrer 96,5 Kilometer langen Strecke. Trotzdem - oder genau deswegen - lieben die Anwohner sie genauso wie die Eisenbahntouristen, die ihretwegen in den Norden Indiens kommen.

Pressekontakt:

PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

Original content of: PHOENIX, transmitted by news aktuell

More stories: PHOENIX
More stories: PHOENIX