All Stories
Follow
Subscribe to PHOENIX

PHOENIX

PHOENIX-Sendeplan, Donnerstag, 18.03.2010

Bonn (ots)

08.00	Im Goldrausch
Film von Katharina Kiecol, WDR/2010
(VPS 07.59)
08.15	Die lange Kurzarbeit - Vom Umgang mit der Wirtschaftskrise
Film von Thomas Eberding, SWR/2010
08.45	Sitzung des Deutschen Bundestages; Haushaltsgesetz 2010, 
Finanzplan 2009 - 2013; Tagesordnung u.a.: Etat Ernährung
	Berlin.
(VPS 08.45)
THEMA. Erste freie Volkskammerwahlen in der DDR
10.45	Chronik der Wende. Sonntag, 18. März '90
Film von Michael Herholz, Ulrich Neumann, Titus Richter u.a., 
ORB/2000
(VPS 11.00)
11.00	"Der Weg zur Deutschen Einheit - Mythen und Legenden" - 
Diskussion mit Lothar de Maiziere (Ministerpräsident a.D.), Prof. 
Horst Teltschik (Kanzleramtsberater unter Helmut Kohl), Werner Schulz
(Neues Forum, 1990 Mitglied der Volkskammer für Bündnis 90), 
Moderation: Josef Joffe (Die Zeit)
	Berlin.
(VPS 11.00)
12.00	Feierstunde im Deutschen Bundestag "20. Jahrestag der freien
Wahl zur Volkskammer der DDR" mit Norbert Lammert 
(Bundestagspräsident) und Lothar de Maiziere (Ministerpräsident a.D.)
	Berlin.
(VPS 11.00)
anschl. Chronik der Wende. Sonntag, 18. März '90
Film von Michael Herholz, Ulrich Neumann, Titus Richter u.a., 
ORB/2000
(VPS 11.00)
13.20	Aktuelles zum Kundus-Untersuchungsausschuß. (13:20)
(VPS 13.20)
Berlin.
13.30	Berlin: Fortsetzung der Haushaltsberatungen im Deutschen 
Bundestag
mit den Etats Innen, Justiz und Bundesverfassungsgericht, Familie und
Bildung
Berlin.
(VPS 13.20)
19.45	Aktuelles zum Kundus-Untersuchungsausschuß.
	Berlin.
(VPS 13.20)
20.00	TAGESSCHAU (ARD)
mit Gebärdensprache
20.15	Am großen Strom
1/2: Mythos Amazonas - Zwischen Traum und Schicksal
Film von Bernd Reufels, ZDF/2008
21.00	Am großen Strom
2/2: Heiliger Nil - Zwischen Gegenwart und Ewigkeit
Film von Bernd Reufels, ZDF/2008
21.45	HEUTE-JOURNAL (ZDF)
mit Gebärdensprache
22.15	PHOENIX RUNDE
Moderation: Alexander Kähler
"Die schamlose Gesellschaft - Wer schützt die Tabus?
mit Oswalt Kolle (Sexualaufklärer), Elisabeth Motschmann, CDU 
(Publizistin), Magdalene Bußmann ("Wir sind Kirche") und Ludwig 
Ring-Eifel (Katholische Nachrichten Agentur)
23.00	DER TAG
Moderation: Ralph Szepanski
u.a.
(VPS 23.00)
23.00	Countdown zur Einheit
Erste freie Volkskammerwahlen in der DDR
(VPS 23.00)
anschl. Kundus-Untersuchungsausschuss
(VPS 23.00)
00.00	PHOENIX RUNDE
Moderation: Alexander Kähler
"Die schamlose Gesellschaft - Wer schützt die Tabus?
mit Oswalt Kolle (Sexualaufklärer), Elisabeth Motschmann, CDU 
(Publizistin), Magdalene Bußmann ("Wir sind Kirche") und Ludwig 
Ring-Eifel (Katholische Nachrichten Agentur)
00.45	THEMA. Im Land des Drachen - China
00.45	Mao, Marx und Märkte
Chinas Aufstieg zur Weltmacht
Film von Jochen Graebert, PHOENIX/2009
Der Sinologe Volker Häring organisiert seit Jahren Radtouren durch 
das Reich der Mitte. Nun erkundet er den am wenigsten erforschten 
Teil Chinas mit dem Rad: Xinjiang, die nordwestlichste und größte 
Provinz der Volksrepublik.
01.30	Chinas wilder Westen
Erben der Seidenstraße
Film von Klaus Kastenholz, ZDF/2007
Der Sinologe Volker Häring organisiert seit Jahren Radtouren durch 
das Reich der Mitte. Nun erkundet er den am wenigsten erforschten 
Teil Chinas mit dem Rad: Xinjiang, die nordwestlichste und größte 
Provinz der Volksrepublik.
02.15	Chinas wilder Westen
Nachbarn der Wüste
Film von Klaus Kastenholz, ZDF/2007
Im zweiten Teil entdeckt der Rad-Scout Volker Häring ein Land im 
Umbruch. Er trifft auf Menschen, deren Vorfahren seit Jahrhunderten 
in Xinjiang leben, aber auch Zugezogene aus anderen chinesischen 
Provinzen, die im wirtschaftlich viel versprechenden Westen Chinas 
ihr Glück suchen. Wie sehr wird die Provinz ihr Gesicht in den 
kommenden Jahren und Jahrzehnten noch verändern?
03.00	Von Peking zum Grab des Konfuzius
Südreise an Chinas Kaiserkanal
Film von Peter Brugger, SR/2003
Der chinesische Kaiserkanal erstreckt sich über knapp 2.000 Kilometer
- von Peking nach Hangzhou. Er ist die längste künstliche 
Wasserstraße der Welt und die Älteste, die auf langen Strecken immer 
noch befahren wird. Filmautor Peter Brugger reist von Peking nach 
Qufu, in die Stadt des Konfuzius, der seit 479 v.Chr. dort bestattet 
liegt. Auf der Reise kommt es zu Begegnungen und Entdeckungen in von 
Touristen unberührten Landstrichen.
03.45	Von der eisernen Pagode zum Yangzi
Südreise an Chinas Kaiserkanal
Film von Peter Brugger, SR/2003
Die zweite Etappe entlang des Kaiserkanals beginnt in der alten 
chinesischen Stadt Juning. Hier steht die "Eiserne Pagode", die im 
Jahr 1005 gegossen wurde. Auf der Strecke nach Süden passiert der 
Kaiserkanal den Weihansee mit der Inselstadt Nanyang. Während der 
Drehzeit befindet sich die Stadt erstmalig und gänzlich unerwartet 
auf trockenem Grund und ist, anstatt auf dem Schiff, nur im Auto 
anzufahren. Der Yangzi ist seit Vollendung des 
"Drei-Schluchten-Staudamms" gebändigt und berühmt geworden. Durch die
"Pumpstation Nr. 1" soll zukünftig Yangzi-Wasser durch das alte Bett 
des Kaiserkanals 1.000 Kilometer weit bis in die Gegend von Peking 
gepumpt werden.
04.30	Vom langen Strom zum Westsee
Südreise an Chinas Kaiserkanal
Film von Peter Brugger, SR/2003
Südlich des Yangzi liegt eine der historisch-kulturell und ökonomisch
reichsten Regionen Chinas. In Suzhou setzten sich die Mandarine des 
alten Reichs mit ihren inzwischen weltberühmten Gärten ein Denkmal. 
Die Stadt gilt mit seinen Kanälen und Brücken als chinesisches 
Venedig. Hier war zu allen Zeiten das Geld zu Hause. Die alte 
Kaiserstadt Hangzhou fängt den Kanal im Süden auf, eine 
Millionenstadt schon im 13. Jahrhundert. In den letzten 15 Jahren 
wurde sie so verwandelt, dass kaum ein Stein auf dem anderen blieb. 
Hangzhou Downtown ist das faszinierende und zugleich erschreckende 
Beispiel für den totalen Umbau der historischen chinesischen 
Metropolen. Nur in den Randzonen, am Westsee, im Tal der Klöster, bei
den alten Teeplantagen spürt man noch etwas von der Schönheit des 
alten China.
05.15	Eisen in China
Film von Claus Wischmann, RBB/2005
Weltweit sind die Preise für Eisen und Stahl gestiegen, weil der 
Bedarf in China immer weiter wächst. Um schneller den Anschluss an 
den Stand der Technik zu erlangen, hat der Konzern Shagang in der 
Nähe von Shanghai ein komplettes Hütten- und Stahlwerk von Dortmund 
nach China transportiert. Hier wird Stahl aus Eisenerz gewonnen, aber
auch aus Schrott, der in kleinen Barkassen zum Stahlkonzern gebracht 
wird. Kein anderes Material wird auch nur annähernd so oft recyclet 
wie Stahl.
06.00	Höher, größer, breiter - Chinas neue Welt
Von Shanghai zum Jangtse
Film von Dirk Steffens, ZDF/2004
Shanghai ist das leuchtende Vorbild für die ganze Nation. Hinter den 
Glitzerfassaden der Bürotürme werden am Fließband neue 
Mammut-Projekte erdacht, die das Land in Rekordzeit in die Moderne 
katapultieren sollen. Das Gewaltigste davon ist der 
Drei-Schluchten-Staudamm. Der Film erkundet die neue Welt-Metropole 
an der Jangtse-Mündung, trifft Immobilien-Makler, die vom Boom 
profitieren, und besucht die letzten Reste des alten Shanghai.
06.45	Die himmlischen Reisterrassen von China
Film von Peter Weinert, HR/2007
In der Provinz Yunnan, tief im Südwesten Chinas, haben Reisbauern 
eine der außergewöhnlichsten Kulturlandschaften der Erde geformt. 
Seit über einem Jahrtausend trotzen die Hani, eine von 25 
Minderheiten der Region, den Bergen Land für ihre Reisterrassen ab 
und versehen sie mit einem ausgeklügelten Bewässerungssystem. Diese 
technische Meisterleistung hat eine der außergewöhnlichsten 
Landschaftsarchitekturen hervorgebracht: riesige phantastisch bizarre
Skulpturen aus Erde und Wasser.
07.30	Yin und Yang
Auf den Spuren chinesischer Heilkunst
Film von Jochen Graebert, NDR/2009
Chinesische Heilkunst ist mehr als Ärzte, Akupunktur und 
Kräuterkunde. Korrespondent Jochen Graebert und das ARD-Team aus dem 
Studio Peking reisten durch die südchinesischen Provinzen auf der 
Suche nach den W

Pressekontakt:

PHOENIX
PHOENIX-Kommunikation
Regina Breetzke-Maxeiner
Telefon: 0228 / 9584 193
Fax: 0228 / 9584 198
regina.breetzke@phoenix.de

Original content of: PHOENIX, transmitted by news aktuell

More stories: PHOENIX
More stories: PHOENIX