Healthcare live! Special: Master Data am 12. + 13. November in Köln
Sehr geehrte Medienschaffende,
wir alle kennen Ineffizienzen, die mit mangelnder Datenqualität einhergehen. Projekte geraten ins Stocken. Unzufriedenheit bei der Anwendung macht sich breit. Gesetzliche Anforderungen können nur mit großem Aufwand erfüllt werden. Und das Vertrauen in Digitalisierungseffekte bleibt auf der Strecke. Kurzum: Die Produktstammdatenqualität im Gesundheitswesen betrifft alle!
Deswegen bringen wir Expert:innen, Entscheidungsträger:innen, Praktiker:innen und Lösungsanbieter zusammen und setzen uns zwei Tage lang intensiv mit allen Facetten und Perspektiven rund um das Stammdatenmanagement im Gesundheitswesen auseinander – ehrlich, objektiv, partnerschaftlich und lösungsorientiert.
Das vollständige Programm der Healthcare live! 2025 finden Sie ab sofort online. Themenschwerpunkte sind das Stammdatenmanagement in der Supply Chain mit Blick auf Data Governance, Prozesse und Branchenstandards sowie gesetzliche Anforderungen an die Registrierung von Produktdaten für EUDAMED und das Implantateregister.
Sollte bereits Interesse an konkreten Themen oder Personen bestehen, kontaktieren Sie mich gerne im Vorfeld der Veranstaltung – wir loten sehr gerne gemeinsam die Möglichkeiten für eine Berichterstattung vor Ort aus. Dasselbe gilt für Hintergrundgespräche oder schlichtweg passende Fotos. Unabhängig davon freue ich mich schon sehr auf Ihre Anmeldung respektive Akkreditierung. Eine kurze E-Mail genügt!
Pressekontakt
GS1 Germany GmbH Stefan Schütz Stolberger Str. 108 a, 50933 Köln Telefon: 0221 94714-524 E-Mail: stefan.schuetz@gs1.de www.gs1.de/newsroom
GLN 40 00001 00000 5 Geschäftsführer: Thomas Fell Amtsgericht Köln HRB 6276 Aufsichtsratsvorsitzender/-stellvertreter Paul Vetter/ Christian Bodi
Über GS1 Germany Es begann mit einem einfachen Beep. 1974 wurde in einem Supermarkt zum ersten Mal ein Barcode gescannt. Dies war der Beginn des automatisierten Kassierens – und der Anfang der Erfolgsgeschichte von GS1. Der maschinenlesbare GS1 Barcode mit der enthaltenen GTIN ist mittlerweile der universelle Standard im globalen Warenaustausch und wird über zehn Milliarden Mal täglich auf Produkten gescannt. Die Standards von GS1 sind die globale Sprache für effiziente und sichere Geschäftsprozesse, die über Unternehmensgrenzen und Kontinente hinweg Gültigkeit hat. Als Teil eines weltweiten Netzwerks entwickeln wir mit unseren Kunden und Partnern gemeinsam marktgerechte und zukunftsorientierte Lösungen, die auf ihren Unternehmenserfolg unmittelbar einzahlen. Zwei Millionen Unternehmen aus über 20 Branchen weltweit nutzen heute diese Sprache, um Produkte, Standorte und Assets eindeutig zu identifizieren, um relevante Daten zu erfassen und um diese mit Geschäftspartnern in den Wertschöpfungsnetzwerken zu teilen. GS1 – The Global Language of Business. www.gs1.de