All Stories
Follow
Subscribe to NABU

NABU

NABU fordert Erhalt des flächendeckenden Sammelsystems für Verpackungsabfälle

Bonn (ots)

Der Naturschutzbund NABU hat vor einem schleichenden
Ausstieg der Wirtschaft aus einem flächendeckenden und haushaltsnahen
Erfassungssystem für Verkaufsverpackungen gewarnt. Die Absichten
einiger Handelsketten, bei der Sammlung von Verpackungen in Zukunft
verstärkt auf so genannte Selbstentsorgersysteme zu setzen, betrachte
der Verband mit Sorge. "Der Aufbau alternativer Systeme zur Gelben
Tonne darf nicht zu Lasten der Umwelt gehen und die Verbraucher
überfordern", sagte NABU-Bundesgeschäftsführer Gerd Billen.
Fraglich sei, ob die gesetzlichen Umweltvorgaben, die an die
Verwertung von Verpackungen gestellt werden, auch von den Anbietern
alternativer Systeme eingehalten würden. "Bislang gibt es hierzu
wenig Überzeugendes", so Billen. Außerdem würde von den Verbrauchern
eine absurde "Nachlese" erwartet, kritisierte der NABU eine
Aufspaltung der Entsorgungssysteme. Nach den Vorstellungen
verschiedener Systembetreiber sollen die Kunden Verpackungen dann
nach dem Ort der Einkaufsquelle sortieren und auch noch wieder
dorthin zurücktragen. Die Pappschachtel für das Schnupfenspray müsste
dann zurück in die Apotheke, die Verpackung der Zahnpastatube in den
Drogeriemarkt gebracht und der Jogurtbecher weiter über die Gelbe
Tonne entsorgt werden.
"Das Duale System basiert auf einer Selbstverpflichtung der
Wirtschaft und nur deshalb sind die Hersteller von der
Rücknahmepflicht für ihre eigenen Verpackungen entbunden. Jetzt sind
die Unternehmen gefordert, für ihr System einzustehen und zu seiner
Weiterentwicklung beizutragen", betonte Billen. Wenn einzelne
Unternehmen aus dem bestehenden Verwertungssystem ausscherten,
bedeute dies auch den Ausstieg aus der Selbstverpflichtung der
Wirtschaft. Der NABU schlägt Umweltminister Trittin vor, die Lücken
in der Gesetzgebung zu schließen und die Alleingänge einzelner
Unternehmen zu unterbinden. "Wenn Handel und Hersteller das Duale
System abschaffen, brauchen wir eine Verpackungsabgabe, um die Gelbe
Tonne weiter als flächendeckendes und haushaltsnahes Sammelsystem zu
finanzieren", so Billen. Mühsam erreichte Erfolge wie der hohe
Recycling-Anteil beim Verpackungsmüll dürften jetzt nicht
leichtsinnig zunichte gemacht werden.
Für Rückfragen:
Susanne Hempen, 
NABU-Abfallexpertin, 
Tel.: 0172-59 66 097
Im Internet zu finden unter www.NABU.de

Original content of: NABU, transmitted by news aktuell

More stories: NABU
More stories: NABU
  • 28.09.2001 – 14:09

    NABU kritisiert widersprüchliche Atommüll-Entsorgungspolitik

    Bonn (ots) - Anlässlich des heute beginnenden Atommüll-Endlager-Workshops der Bundesregierung in Mörfelden hat der NABU die Widersprüchlichkeit der rot-grünen Entsorgungspolitik kritisiert. "Man kann nicht ein Expertengremium berufen und behaupten, man mache jetzt alles besser und prüfe sehr sorgfältig, und gleichzeitig ein Endlager genehmigen", sagte NABU-Atomexperte Frank Musiol im Hinblick auf die im ...

  • 24.09.2001 – 14:44

    NABU für ein tatsächlich wirksames Bundesnaturschutzgesetz

    Bonn (ots) - Anlässlich der heutigen Anhörung zur Novelle des Bundesnaturschutzgesetzes hat der Naturschutzbund NABU deutliche Nachbesserungen am vorliegenden Gesetzesentwurf gefordert. Trotz aller grundsätzlichen Zustimmung für die Reform sehe der NABU etwa beim angestrebten Biotopverbund noch Schwachstellen, sagte NABU-Präsident Jochen Flasbarth: "Wir müssen uns auf die wirklich wichtigen Biotope ...