Stiebel Eltron punktet bei Stiftung Warentest mit hoher Effizienz
Gesamturteil GUT (2,2) und zweiter Platz für die Luft-Wasser-Wärmepumpe WPL-A
Holzminden (ots)
Im aktuellen Wärmepumpentest der Stiftung Warentest (Ausgabe 10/2025) erreicht Stiebel Eltron mit der WPL-A 10.2 Plus HK 400 den zweiten Platz von fünf getesteten Geräten mit dem Qualitätsurteil "Gut" (2,2). Das Gerät punktet im Test mit hoher Effizienz sowohl in Verbindung mit einer Fußbodenheizung wie auch mit Heizkörpern.
In Sachen Effizienz ist keine andere der von Stiftung Warentest untersuchten Wärmepumpen besser als die Luft-Wasser-Wärmepumpe WPL-A. "Gerade die hohe Effizienz in Verbindung mit Heizkörpern, also einer hohen Vorlauftemperatur, in mittleren und kälteren Klimazonen macht das Gerät zur idealen Sanierungsmaschine", erklärt Heinz Werner Schmidt, Geschäftsführer Vertrieb und Marketing von Stiebel Eltron. "Für den Nutzer bedeutet die hohe Effizienz bares Geld - denn es wird auch bei niedrigen Außentemperaturen noch ein großer Anteil kostenloser Umweltenergie eingekoppelt."
Unter den bestbewerteten Geräten ist die Stiebel Eltron-Wärmepumpe nicht nur das leichteste, sondern auch das niedrigste Produkt. "Mit der geringen Höhe wirkt die Wärmepumpe vor dem Haus deutlich weniger klobig", so Schmidt. "Das geringe Gewicht wiederum bedeutet für unsere Partner im Handwerk eine große Erleichterung bei der Montage. Für eine einfache und zeitsparende Installation sorgen zudem unsere innovativen Inneneinheiten mit und ohne integrierten Warmwasserspeicher sowie unser umfangreiches Zubehör."
Selbstverständlich kann die WPL-A komfortabel ins Internet eingebunden und entsprechend digital bedient und eingestellt werden. Dabei legt Stiebel Eltron hohen Wert auf die Datensicherheit - das hat auch die Stiftung Warentest bestätigt und auch im Kriterium "Basisschutz persönlicher Daten" ein "Gut" verteilt. "Endkunden erwarten heute völlig zurecht, ihre moderne Heizungsanlage per App beobachten und bedienen zu können - genauso wichtig ist aber auch der Schutz der Daten dabei. Hier bietet unsere Lösung einen klaren Vertrauensvorteil", so Schmidt.
Die neue WPL-A-Generation ist nicht nur in Anthrazit, sondern auch in Weiß erhältlich. Aktuell wird der Umstieg auf eine Wärmepumpe als Heizungsanlage im Bestand noch mit bis zu 70 Prozent der Installationskosten vom Staat gefördert. Welche Wärmepumpenanlage für das eigene Zuhause am besten geeignet ist, lässt sich leicht und unkompliziert mit einem Frage-Antwort-Tool unter www.stiebel-eltron.de/angebotsservice herausfinden. Auf Wunsch erhält man hier auch direkt ein unverbindliches Angebot eines Fachhandwerkers aus der Region - und natürlich Aussagen über die maximal mögliche Förderung.
Pressekontakt:
Henning Schulz
Leiter Unternehmenskommunikation
Tel.: +49 (0) 55 31 / 70 29 56 85
henning.schulz@stiebel-eltron.de
Original content of: STIEBEL ELTRON, transmitted by news aktuell