All Stories
Follow
Subscribe to Mittelbayerische Zeitung

Mittelbayerische Zeitung

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Wahlrecht in Deutschland, Autorin: Christine Straßer

Regensburg (ots)

Das Recht, allgemein, unmittelbar, frei, gleich und geheim wählen zu dürfen, ist ein grundlegendes demokratisches Recht. In Deutschland wird dieses Recht rund 85 000 Menschen verwehrt. Oft sind die Betroffenen geistig behindert. Gleichzeitig hat Deutschland vor elf Jahren die UN-Behindertenrechtskonvention angenommen, nach der ein solcher kollektiver Ausschluss nicht rechtens ist. Eigentlich sollte es also um das Wie gehen und nicht um das Ob. Wie können auch Menschen, die in allen Angelegenheiten betreut werden, am politischen Entscheidungsprozess teilhaben? Diese Behinderten stehen unter dem Generalverdacht, sich keine Meinung bilden zu können. Andererseits muss aber auch sonst niemand prüfen lassen, ob seine Wahlentscheidung vernünftig ist. Wäre das ein Kriterium, müssten auch einige andere volljährige Deutsche von der Wahl ausgeschlossen werden, bei denen Zweifel an der Einsichtsfähigkeit bestehen.

Pressekontakt:

Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de

Original content of: Mittelbayerische Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Mittelbayerische Zeitung
More stories: Mittelbayerische Zeitung
  • 04.09.2017 – 21:58

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Volleyball-EM, Autor: Andreas Brey

    Regensburg (ots) - Volleyball-Deutschland muss sich nach der sensationellen Silber-Medaille bei der EM in Polen eigentlich nur bei einem Menschen bedanken. Nein, nicht bei Georg Grozer, wie man auf den ersten Blick vermuten könnte. Zwar war der Diagonalangreifer (Spitzname "Hammer" Schorsch) der mit Abstand beste Spieler. Aber der Vater des deutschen Erfolgs ist ein ...

  • 04.09.2017 – 21:57

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Diesel-Gipfel, Autor: Werner Kolhoff

    Regensburg (ots) - Die Kanzlerin redet mit den Kommunen über Luftqualität. Der Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs ist auch ein Thema. Das alles geschieht, um das Auto, speziell den Diesel, vor drohenden Fahrverboten zu schützen. Aber sei es drum. Die Krise des Diesels kann für die Städte zur Chance werden. Denn jetzt fließt Geld, eine Milliarde Euro. Es ...